Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Hätte, hätte, Fahrradkette- ein Fazit aus Batumi

Die Kadettenweltmeisterschaft U8-U12 ist vorbei und ich starte den Versuch einer vorläufigen Bilanz.

1.    Die Medaillen

gehen diesmal an andere Nationen. Das ist an sich keine so große Überraschung. Deutschland brachte mit Vincent Keymer einen einzigen Spieler an den Start, der ernsthaft mit den Halbprofis aus den USA und Russland sowie den Vollprofis aus Asien mithalten konnte. Zu Vincents Partien der Runden 8 bis 11 ließen sich ganze Romane schreiben. Unterm Strich bleiben Platz 5, Glückwunsch dafür  und die Gewissheit, mit etwas Fortune wäre Edelmetall drin gewesen.

 

2.    Die „üblichen Verdächtigen“

wie Russland, Indien und USA dominierten die Felder und die Medaillenwertung. Gerade in der U8 hört man aber auch exotische Namen, wie Turkmenistan, Kasachstan und Mongolei. Die fehlende U8-Dichte in Deutschland führt vielleicht demnächst dazu, dass wir als Exoten in diesem Bereich bezeichnet werden.

 

3.    Elf Freunde müsst ihr sein!

Die 11 deutschen Starter spielten in 11 Runden insgesamt 121 Partien. Dabei scorten fast alle Deutschen im Plusbereich. ELO-technisch sieht es etwas anders aus. Die Diskussion von überbewerteten Deutschen und dem underrated Rest of the World wurde bereits ausgiebig geführt. Für jeden einzelnen unserer Starter ist es selbstverständliche bitter, wenn nach 11 Tagen fast dreistellige ELO-Minus zu Buche stehen.

Die Stimmung insgesamt war trotzdem sehr gut. Intern wurden sich gegenseitig die Daumen gedrückt und beim gemeinsamen Abendessen in einem typisch georgischen Restaurant zum Abschluss wurden allseits lobende Worte gefunden. Roman Vidonyak brachte es tatsächlich fertig, danach alle noch einmal ans Brett zu „fesseln“. Die Blitzmatches waren auf allerhöchstem sprachlichen und schachlichem Niveau.

 

4.    Der Ausrichter

Batumi hat sich Mühe gegeben. Die Lage im Spielsaal war nicht unbedingt optimal. Das Essen war nicht so schlecht, wie 2014. Ich fürchte, für die Schacholympiade 2018 müssen dringend noch organisatorische, logistische und kulinarische Quantensprünge geplant werden.

 

5.    Womit wir bei dem Ausblick

wären. Die Olympiade in 2 Jahren kommt vermutlich etwas früh für die Zwölfjährigen.  Die zwei Amis, zwei Inder sowie Vincent gehen weiter ihren Weg!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

Ergebnisseite

Turnierseite

| TOP Meldung, Startseite

Die DSJ soll ein e.V. werden

Auf dieser Seite möchten wir eure meist gestellten Fragen beantworten, über aktuelle Entwicklungen berichten und euch Dokumente, Infos und Termine zur Verfügung stellen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Danke Jörg!

Am 30. Juni hatte unser langjähriger Geschäftsführer Jörg Schulz seinen offiziellen letzten Arbeitstag. Wir als DSJ Vorstand wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal offiziell bei Jörg für seinen jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken.

Jörg hat sich über viele Jahre hinweg für das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Mädchen U18 geben sich geschlagen

Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...

weiterlesen
| Startseite

Jugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!

Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Mädchenschach

Battle of Generations Girls vs. Women – die Revanche

Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!

Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!

 

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress 2020 - Sei dabei!

Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Fairplay

Fairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt

Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.

weiterlesen