Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Schülerinnen und Schüler kamen in Schwarz-Weiß gekleidet oder trugen stolz das neue Schul-Schach-T-Shirt. Schulleiterin Susanne Norkauer eröffnete den Festakt und betonte in Ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Schachspielens für die kindliche Entwicklung und das Lernen. Außerdem berichtete sie vom spannenden Prozedere der Bewerbung um den Titel, für den zahlreiche Kriterien erfüllt werden mussten. Sie sei nun überglücklich, dass die Schule diesen wertvollen Titel erhalten hat. Garchings Zweiter Bürgermeister Alfons Kraft gratulierte hierzu und zollte der Schule seinen Respekt, den Schachsport so fest im Schulprofil verankert zu haben. Eine ganz besondere Ehre wurde dem Schachlehrer zuteil: Helge Frowein bekam eine Schachtrophäe überreicht und durfte anschließend wohlverdient den „Schachthron“ der Schule besteigen. Mit großem Einsatz brachten sich auch die Kinder ein: Es wurden das Schullied und das jüngst komponierte Schachlied gesungen sowie ein lehrreiches und lustiges Schauspiel über die Eigenschaften der Schachfiguren aufgeführt. Zum Abschluss wurde der Schule das neue Logo „Deutsche Schachschule“ durch den Vorstand der Deutschen Schulschachstiftung und Schulschachreferenten in Bayern, Herrn Walter Räder, übergeben, für das schon ein Ehrenplatz im Eingangsbereich vorgesehen war.
Doch auch das Schachspielen kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Nach dem offiziellen Festakt, war ein buntes Schachprogramm vorbereitet: Es standen zahlreiche Schachbretter bereit, der amtierende bayerische Meister forderte zum Simultanschach heraus, einige bastelten Schach-Kronen, Schach-Lesezeichen und Schachbretter, man konnte Schokoladenschachfiguren kaufen und Schachtricks lösen sowie gegen einen Schachcomputer spielen und einen Schachfilm anschauen.
… Und wer einfach nur miteinander ins Gespräch kommen wollte, traf sich im „Cafe“ des Elternbeirats und ließ das gelungene Fest bei Speis und Trank ausklingen.

| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte...

weiterlesen
| Startseite, TOP-Meldung, Schulschach, Schulschachkongress, TOP Meldung

Schulschachkongress erfolgreich durchgeführt

Sechzig Lehrer:innen, Trainer:innen, AG-Leiter:innen trafen sich in Braunschweig unter den Bedingungen der 2G-Regeln zum Schulschachkongress und die Freude bei ihnen, dass die Deutsche Schachjugend e.V. und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. den Mut gehabt hatten dieses Angebot aufrecht zu...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite, U8, Sport

Informationen zur Ausrichtung Regionaler Kinderschachturniere

Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Jubiläums-Chessy für drei starke Kräfte des Jugendschachs: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich

Die Schachjugend Rheinland-Pfalz besteht aus drei Verbänden, und jeder von Ihnen kann sich über eine Ehrung eines oder einer der ihren freuen: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich erhielten den Jubiläums-Chessy. Alle drei sind seit Jahren in führender Position Ihres Verbandes und...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Anmeldung zum Mädchencamp Verlängert!

Noch könnt ihr euch zum Mädchencamp in Essen anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Jugend-EM: Erfolge in den ersten Runden

Luisa Bashylina steht in der U16w bei 3,5 aus 4 Punkten, zehn weitere deutsche Spieler:innen bei 3 aus 4. Weiter so!

weiterlesen