Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Mädchenschach, Mädchenaktionswochen

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit mädchenspezifischem Schwerpunkt durchzuführen, um die Aufmerksamkeit auf Mädchenschach zu lenken.

Die besten Projekte in den Kategorien Teilnehmerzahl, Idee/Kreativität und Öffentlichkeitswirksamkeit/Vermarktung  erhalten je einen Geldpreis in Höhe von 200€. Am meisten überzeugt haben uns folgende Beiträge:

Den Preis für die kreativste Veranstaltung vergeben wir an die Karlsruher Schachfreunde. Der Karlsruher Girlsday bot den teilnehmenden Mädchen eine bunte Mischung aus Training, Turnier und Rahmenprogramm. Neben Kennenlernspielen und Basteln von Schach-Lesezeichen gehörte auch ein selbstgedrehter Film über (Mädchen-) Schach in Karlsruhe zum Programm. Insgesamt eine bunte Veranstaltung, bei welcher der Spaß und das Miteinander der Mädchen im Vordergrund standen, Schach aber auch nicht zu kurz kam.

Die beste Öffentlichkeitsarbeit hat unserer Meinung nach der SC Braunschweig Gliesmarode geleistet. Die Teilnehmerzahl der Mädchen-Schachworkshops war zwar nicht so hoch wie erhofft, die Veranstaltung hat uns jedoch aufgrund ihres Konzepts überzeugt. Der Workshop richtete sich gezielt an Mädchen, die bisher noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Schach hatten. Geworben wurde unter anderem in Jugendzentren und im FiBS (Ferien in Braunschweig)-Programm womit eine breite Öffentlichkeit angesprochen wurde.

Über den Teilnehmer-Preis darf sich die Badische Schachjugend freuen. Das Mädchenseminar war mit 30 Teilnehmerinnen zwischen 6 und 14 Jahren wieder sehr gut besucht.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an alle anderen Schachjugenden, Vereine und Schulen, die tolle Projekte auf die Beine gestellt haben.

Melanie Lubbe, Mädchenreferentin der DSJ

| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2022: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2022, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen