Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Freu(n)de und Tränen in Japan!

Plitsch-Platsch, Paddel links, Paddel rechts und Stopp! An unserem letzten Tag in Tagawa erwartete uns noch einmal ein umfangreiches Sportprogramm. Mit Hiro-san, unserem Betreuer in Fukuoka, gingen wir am Vormittag auf Kajakfahrt und lernten, uns mit Paddel geradlinig auf dem Fluss vor- und rückwärts zu bewegen. Erstaunlicherweise ist dabei niemand von uns gekentert! Zwar haben sich einige der Kajaks ab und an ineinander verkeilt und einmal tobte sogar ein kleiner Kampf mit einigen Paddeln, schlussendlich ist aber wieder jeder trocken an Land gekommen.

Nach dieser aufregenden Tour freuten wir uns bereits auf den nächsten Programmpunkt, denn auf uns warteten zahlreiche junge japanische Fußballtalente, um mit uns Sport zu treiben. Angefangen haben wir zunächst mit einigen Aufwärmspielen, etwa „Janken pon!“, dem japanischen Äquivalent zu „Schere-Stein-Papier“ nur mit mehr Bewegung. Nach einigen weiteren Geschicklichkeitsspielen versuchten wir uns schließlich im Fußball gegen unsere japanischen Mitstreiter. Gespielt wurde in zwei Teams, aus denen jeweils 4 Spieler auf dem Spielfeld gegeneinander antraten. Die übrigen Spieler bildeten mit ihren Händen eine Kette und mussten nur mit ihren Beinen ein Tor verteidigen, dass sich über die gesamte Länge der Spielfeldenden zog. Die Jüngeren und die Älteren waren dabei gleichermaßen gefordert und das Spiel endete schließlich denkbar knapp mit nur einem Punkt Unterschied mit einem Duell unserer Gastgeschwister.  

Zur Entspannung fuhren wir anschließend in den nahegelegenen Onsen Sakura, der uns nicht nur einen malerischen Ausblick in die Natur, sondern auch eine der wohl teuersten Toiletten in Japan inklusive Wasserfall und Piano bot. Schlappe 1.000.000 Yen hat deren Bau gekostet. Der Onsen selbst umfasst mehrere heiße Becken und wird ausschließlich nackt betreten. Nach Geschlechtern getrennt; versteht sich! Vor dem Betreten duscht man sich gründlich ab und kann anschließend in unterschiedlich temperierten Becken mal so richtig abschalten.

Damit neigte sich unser Aufenthalt in Tagawa auch schon dem Ende entgegen. Extra für uns kamen nochmal unsere Gastfamilien, unsere Betreuer und der Bürgermeister der Stadt Tagawa zusammen, um auf der Sayonara-Party unseren letzten Abend hier gebührend zu feiern. Mit reichlich Essen und noch mehr Reden wurden wir tränenreich verabschiedet. Dabei durfte natürlich auch unsere Gruppenpräsentation nicht fehlen. Schnell zogen wir unsere Morphsuits – Ganzkörperanzüge im Schachbrettmuster – über und präsentierten unseren Gastgebern bekannte Filmszenen der vergangenen Jahre einschließlich Musik. Das Spektakel gipfelte schließlich in einer Polonaise an deren Ende wir alle gemeinsam durch den Saal tanzten.  Und so endete schließlich unser Aufenthalt in Tagawa: Mit lauter strahlenden Gesichtern, der ein oder anderen stillen Träne und  einem letzten Erinnerungsfoto mit unseren Köchinnen.


 

Julian Schmitz, Annika Sauer

| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Tag 3 der DLM - Chessy berichtet

Chessy ist aus dem Urlaub zurück und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen ein Interview mit Chessy über die DLM zu führen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

DLM in vollem Gange

Im Schatten der Würzburger Festung spielt sich ein Turnier ab, bei dem Chessy von den schönen Partien viel lernen wird. Die ersten zwei Runden sind schachlich bereits vielversprechend, denn viele Spieler begegnen sich auf Augenhöhe. Die Analyseräume sind bis spätabends noch beansprucht und viele...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DLM

Ländermeisterschaften 2019 in Würzburg mit Rekordbesetzung

Rekord! Zwanzig Teams aus dem gesamten Bundesgebiet reisten am Dienstag, den 2. Oktober 2019, ins schöne Würzburg. Bereits zum zweiten Mal erweist sich die Hauptstadt Unterfrankens als Magnet für Jugendmannschaften. Die Rekordzahl 20 wurde auch 2018 bereits erreicht, ein Bundesland war aber noch...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019, Startseite

Informationen zur Freiplatzvergabe zur DVM

Entscheidung aufgrund der DLM nächste Woche

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen