Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Förderprogramm für Projekte zur „Flüchtlings“hilfe

Viele Menschen, die vor Not, Krieg und Verfolgung in jüngster Zeit nach Deutschland geflohen sind, benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Orientierung und Integration in ihre neue Umwelt. Sport verbindet seit jeher Menschen und gerade unser international verbreiteter und beliebter Schachsport kann dazu einen Beitrag leisten. Wir sehen mit Freude, wie sich die DSJ und immer mehr Vereine dafür engagieren und so dem Schachsport ein soziales Gesicht und Image verleihen. Auf dem DSJ-Webportal finden sich nützliche Informationen und Hinweise zum Engagement für solche Projekte (http://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/fluechtlinge-werden-freunde/).

Unter anderem können dort auch Anträge zur Überlassung von Spielmaterial für diese Aktivitäten gestellt werden. DSJ und den Vereinen gilt unser Dank für dieses Engagement! Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Hilfsinitiativen oder lokalen Hilfsorganisationen wird angestrebt und ausdrücklich gewünscht.

 

Um es nicht bei Lippenbekenntnissen zu belassen, braucht es diese Vereinsaktivitäten. Der DSB als Verband kann dies fördern und unterstützen. Auf der vergangenen Sitzung hat das DSB Präsidium deshalb im Bereich Breitenschach/Verbandsentwicklung ein Förderprogramm von 2.000 Euro aufgelegt als gemeinsame Initiative von DSJ und DSB. Aus diesen Mitteln können Initiativen von Schachvereinen flexibel und unbürokratisch unterstützt werden. Dies können zum Beispiel Spielangebote in Unterkünften oder im Verein sein, Anschaffung von Schachsets, Turnierangebote für und mit geflüchteten Menschen, Unterstützung von Turnierbesuchen, Spieletreffs, Schnupperkurse etc. Wichtig dabei ist immer der direkte Kontakt der Mitglieder unserer Schachvereine mit den geflüchteten Menschen, denn so entstehen die sozialen Kontakte, die zur Integration führen können.

 

Über die konkreten Fördermöglichkeiten wird auf den Webseiten von DSB und DSJ in Bälde informiert werden. Anträge können danach über die E-Mailadresse willkommen@deutsche-schachjugend.de gestellt werden.

 

DSB und DSJ wünschen sich, dass sich die Landesverbände und Landesschachjugenden der Initiative anschließen und ebenfalls unbürokratisch, flexibel und engagiert diese Aktivitäten unterstützen oder eigene ergänzende Förderprogramme auflegen. Die jeweiligen Landessportbünde bieten Fördermittel an und übernehmen sogar den Versicherungsschutz (siehe oben genannte Infoseite der DSJ).

 

DSB + DSJ

Uwe Pfenning / Malte Ibs

| terre des hommes

Großer Erfolg mit tollen Ideen: terre des hommes-Aktionswoche in Schleswig-Holstein

Die Schachjugend Schleswig-Holstein unterstützte in diesem Jahr das Kooperations-Jubiläum von terre des hommes und Deutscher Schachjugend mit einer Themen- und Aktionswoche während der Landesjugendeinzelmeisterschaften vom 6.4. bis 12.4.2015. Durch mehrere Aktionen kam innerhalb einer Woche die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Akademie

DSJ-Akademie - Das Ausbildungshighlight!

Vom 12.-14. Juni findet in Darmstadt die zentrale Ausbildungsveranstaltung der DSJ, die DSJ-Akademie, statt. Noch gibt es freie Plätz. Jetzt schnell noch anmelden! Zu weiteren Infos und der Anmeldung geht es hier.

weiterlesen
| TOP Meldung

Die letzte DEM-Partie ist gespielt – Siegerehrung – Liveblog ab 18:45 Uhr

Die letzte Partie der DEM ist gespielt, heute Abend findet dann die Siegerehrung der DEM statt. Der Live-Blog zur Siegerehrung beginnt um 18:45 Uhr und um 19 Uhr die Siegerehrung. Die Siegerehrung kann auch Live per Webcam verfolgt werden.

weiterlesen
| DEM 2015

Letzte Runde DEM beendet

Die letzte Partie der DEM ist gespielt und die offiziellen Spiele sind beendet. Die letzte Partie spielte Carsten Hecht gegen Mirko Eichstaedt. Carsten Hecht konnte die Partie in der U18 für sich entscheiden. Die Partie findet Ihr hier. Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars. Als...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U25A: IM Hagen Poetsch

Tag der Titelupgrades: Nach Josefine Heinemann (U16w -> U18w), WFM Fiona Sieber (U14w -> U16w), Lara Schulze (U12w -> U14w), Ngoc Han Julia Bui (U10w -> U12w) schafft auch Hagen den "Aufstieg" - von seiner letzten U18-Meisterschaft hier in Willingen 2009 zur U25-Meisterschaft in diesem Jahr. Mit 8/9...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U14: Emil Schmidek (BER)

Da steppt der Bär - schließlich gewinnt nach langer Pause mal wieder ein Berliner eine Jugendmeisterschaft (Atila Figuras Seriensiege in der Juniorenklasse werden hier nicht dazu gezählt). Der 14-jährige Emil spielte schönes Schach und einmal gar die Partie des Tages; in der letzten Runde reichte...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U14w: Lara Schulze (NDS)

Ohne Ex-Meisterinnen kommen wir in diesem Jahr wirklich nicht aus. Im Gegensatz zu Josefine, Julia und Fiona, die allesamt (!) bereits 2013 Meisterin wurden, ist Lara, 13, "nur" die Vorjahresmeisterin der U12w. Mit Schwarz besiegt Lara Ha Thanh Nguyen und kann somit 7 Punkte verbuchen. Höchstens...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)

Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)

Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)

Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!

weiterlesen