Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie verpasst haben!

In Münster vor 10 Jahren fing alles an. Eine Ballung von verschiedenen Themen der Jugendvereinsarbeit an einem Ort zur freien Auswahl der Teilnehmer und nicht für jedes Thema immer eine extra Veranstaltung. Das ist das Grundprinzip der Akademie. Und die Idee kam an und wurde ausgebaut. Jeder kann sich sein eigenes Bildungswochenende zusammenstellen. Angeboten werden übers Wochenende verteilt 4 Workshopblöcke mit einer jeweiligen Dauer von rund 3 Stunden. In jedem Block kann unter vier Themen ausgewählt werden.

In diesem Jahr standen unter anderen diese Themen im Programm:

  • Kinder als Experten im Training
  • Umgang mit schwierigen Kindern
  • Mitgliedergewinnung und –bindung
  • Erstellung eines Eröffnungsrepertoires
  • Schach für Geflüchtete
  • Endspieltraining leicht gemacht
  • Rechtsfragen zur Aufsichtspflicht
  • Texte für die Presse eine Schreibwerkstatt
  • Training mit Mädchen

Aufgrund dieses bunten Themenspektrums kommen oft auch mehrere Teilnehmer aus einem Verein, da man so, wenn man sich geschickt aufteilt, sehr viel Input für die eigene Vereinsarbeit mitnehmen kann.

Zusätzlich freuten sich die Teilnehmer über Top-Referenten aus den letzten 10 Jahre wie Dirk Schröter, einem bundesweit anerkannten Fachmann für alle Fragen rund um den Verein, wie Julian Kulawig, ein Spiele- und Jugendexperte aus Hamburg, oder wie Holger Borchers, für viele einer der besten Trainer in Deutschland, oder Jan Pohl, den viele in der DSJ vermissen.

Sie alle waren angefragt aufgrund des Jubiläums und natürlich kamen alle gerne wieder. Wie wohl auch viele Teilnehmer wiederkommen werden, anders kann man die folgenden Rückäußerungen nicht deuten:

  • sehr gutes und angenehmes Klima -> gute Arbeitsatmosphäre und sehr guten Referenten
  • viele Interessante Anregungen und viele praxisnahe Tipps
  • abwechslungsreiche Themen, habe etwas mitgenommen, qualitativ hochwertig
  • Informative Vorträge, die gut vorbereitet waren
  • abwechslungsreiches Programm aus vielen Bereichen

Die DSJ Akademie findet immer im Zeitraum nach den Deutschen Jugendmeisterschaften und vor Beginn der Sommerferien statt. Und dann sehr wahrscheinlich wieder in der Sportschule Duisburg Wedau, wo sich alle sehr wohl gefühlt haben.


Jörg Schulz

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen