Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

Jana Böhm

Luis Engel

Teodora Rogozenco

Andrei Ioan Trifan

Leopold Franziskus Wagner

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV Tegernsee) kann die Erfahrung aus dem letzten Jahr in die Waagschale werfen, als sie immerhin schon den 6.Platz belegte. Doch die DWZ-Unterschiede auf das übrige Feld sind so gering, dass Prognosen hier kaum möglich sind.

U10
Anders sieht es in der U10 aus: Mit einem satten Vorsprung von 200 DWZ-Punkten geht Leopold Franziskus Wagner (BSG Grün-Weiß Leipzig) ins Rennen. Allerdings führte er auch im letzten Jahr schon die Setzliste an und musste sich am Ende mit dem 5. Platz begnügen. Mal schauen, ob er in in diesem Jahr „Favorit kann“! Die Meute wird ihm das Leben sicher schwer machen.


U12w
Hier führt ein Quartett die Setzliste an, das nahezu identische Wertungszahlen aufweist. Eine der vier Führenden ist Antonia Ziegenfuß (ESV Göttingen), die U10-Meisterin des Vorjahres. Aber auch die übrigen 36 Spielerinnen werden die Punkte keinesfalls kampflos herschenken.

U12
Der U12-Meister des Jahres 2015 hat die Chance, seinen Titel zu verteidigen, und die Chancen hierfür scheinen nicht schlecht zu stehen, denn Andrei Ioan Trifan vom SF Sasbach spielt auch heute an Brett 1. Ihm dicht auf den Fersen ist jedoch Ruben Gideon Köllner (SV Bergneustadt/Derschlag), und dahinter tummeln sich zahlreiche spielstarke Talente, darunter einige Kaderspieler - das wird kein Zuckerschlecken für die beiden Leader!

U14w
Das wird für die Konkurrentinnen ganz schwer in der U14w: Die drei Erstplatzierten des letzten Jahres stehen auch in 2016 an der Spitze der Setzliste: Die Titelverteidigerin und Spielerin des Jahres Lara Schulze (SK Lehrte) liegt dabei hinter Jana Schneider (Spvgg Stetten) und Annmarie Mütsch (SC Eppingen). Es wäre wirklich eine Riesenüberraschung, wenn eine der Konkurrentinnen sich an diesem Trio vorbeimogeln könnte, denn sie haben außer ihrer Erfahrung auch satte 150 DWZ-Punkte Vorsprung auf die nächste Spielerin in der Liste.

 

U14
Luis Engel vom Hamburger SK führt hier die Setzliste an. 2015 landete er bereits auf dem 4. Platz, und die drei damaligen Medaillengewinner starten in diesem Jahr alle in der U16. Leicht wird es aber bestimmt nicht für ihn, denn 80 Punkte Vorsprung auf Fatih Baltic (SG Porz) sind beileibe kein komfortabler Vorsprung, und hinter Fatih folgen zahlreiche weitere Konkurrenten mit kaum messbaren DWZ-Differenzen.

U16w
Die Spielerin des Jahres Fiona Sieber (AE Magdeburg) geht als Titelverteidigerin ins Rennen, aber Teodora Rogozenco (Hamburger SK) hat bei der DWZ inzwischen gewaltig aufgeholt. Auch Nathalie Wächter (SK Dessau 93) und Charlotte Sanati (SG Trier) sind sicher sehr ernstzunehmende Konkurrentinnen, die bereits auf die Erfahrung von vielen Deutschen und internationalen Jugendmeisterschaften zurückgreifen können.

 

U16
Ein sehr stark besetztes Turnier ist auch in diesem Jahr wieder die U16: Kevin Schröder (SC Hansa Dortmund) und Noam Bergauz (SK München Südost) führen die Setzliste fast gleichauf an. Hinter ihnen folgen zahlreiche Kaderspieler, alle mit einer DWZ über 2100 ausgestattet. Einen eindeutigen Favoriten auszumachen ist in dieser Altersklasse überhaupt nicht möglich.

U18w
Hier verdient wieder ein Quartett von vier Spielerinnen besondere Aufmerksamkeit: Von den Führenden des letzten Jahres ist nur noch Jana Böhm (SV Hellern) dabei, die im Vorjahr Bronze gewann und in 2016 die Setzliste anführt. Doch Alina Zahn (SV Empor Erfurt) liegt praktisch gleichauf, ganz dicht dahinter folgen Sarah Hund (FSF 1887 Zähringen) und Paula Wiesner (Karlsruher SF) mit nicht wirklich relevantem DWZ-Minus.

U18
Leider müssen wir bei dieser DEM nicht nur auf den U16-Weltmeister Roven Vogel und den U16-Europameister Leonid Sawlin verzichten, sondern auch auf manch anderen Kaderspieler. Schade - hätten alle mitgespielt, wäre das Turnier sicher nicht „zu schwach“ gewesen. Immerhin: Der Deutsche U18-Meister von 2015 Spartak Grigorian (SV Werder Bremen) tritt zur Titelverteidigung an, die vielen fast gleichwertigen Konkurrenten werden ihm dieses Vorhaben aber nicht leicht machen.

ODJM A
Im letzten Jahr spielten Felix Meißner (Hamburger SK) und Philipp Wenninger (SC Erlangen) bis zum Schluss oben mit, diesmal führen sie die Setzliste an, müssen sich aber härtester Konkurrenz erwehren. Ein wirklich starkes Open!

ODJM B

Hier stehen mit Susan Reyher (SV Rüdersdorf) und Marie Oberhofer (SC Bavaria Regensburg) zwei Spielerinnen an der Spitze des Feldes - wir sind gespannt, ob sie auch während des Turniers die männliche Konkurrenz in Schach halten können!

 

Bernd Rosen

| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.

Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur

Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...

weiterlesen
| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

weiterlesen