Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte Marvin Kieselbach aus Niedersachsen als Erster den neuen Chessy-Pokal in die Höhe strecken. In der letzten Runde trennte er sich vom Führenden der Setzliste Max Pick Remis, so dass dieser nach der Erstrundenniederlage mit 5,5 Punkten noch auf dem dritten Platz landete. Er musste nur Milo Müller den Vortritt lassen, der sich nach einem Sieg in der Schlussrunde mit 6  Punkten noch auf den zweiten Platz vorschieben konnte.
Die Mädchenwertung konnte Sara Rößl mit 5 Punkten für sich entscheiden, dicht gefolgt von Annika Labuda mit 4,5 Punkten und Isabella Bertholee mit 4 Punkten. Unter den 68 Teilnehmern, fanden sich immerhin 13 Mädchen, die um die Pokale kämpften. Besonders erfreulich war in diesem Jahr auch die internationale Beteiligung von vier Spielern aus den Niederlanden und zwei aus Luxemburg.

Neben den Pokalen für die ersten drei Plätze konnten sich alle Spieler über eigens für das Kika-Turnier  gestaltete Dinourkunden und eine Erinnerungsmedaille freuen. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen der begehrten Sachpreise, die die kleinen Dinoherzen höher schlagen ließen. Hier konnten die Kinder zwischen Puzzeln, Schwimmboards, Kuscheltieren, T-Shirts und vielen weiteren Preisen auswählen. Bei der Siegerehrung war noch einmal großer Andrang angesagt und über 150 Personen waren in den Turniersaal gekommen. Unter ihnen mit Gabriele Häcker, Malte Ibs und Jörg Schulz das gesamte Leitungsteam der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, was sicherlich nicht nur am 10jährigen Jubiläum des Kika-Turniers lag.

Zu Beginn wurde den Freizeitdinos Caissa und Romy sowie den Schiedsrichterdinos Eric und Patrick von den Kindern mit einem großen Applaus für ihren Einsatz gedankt. Zur Siegerehrung war auch wieder Chessy zugegen, der gerade von den Kleinen immer wieder dicht umlagert wurde.

Als Schlusspunkt des diesjährigen Kika-Turniers durfte Johanna als Glücksfee noch das Motto für das nächste Jahr ziehen und das Los fiel auf die „Minions“. Wenn also dann im nächsten Jahr lauter kleine gelbe Wesen durch das Hotel wuseln, dann ist Minionzeit. Wir danken allen Teilnehmern des diesjährigen Kika-Turniers und hoffen viele von euch auch im nächsten Jahr wiederzusehen. Das Kika-Team freut sich auf euch und in diesem Sinne:
Bee – doo – bee – doo!

 

Patrick Wiebe

Kinderschachbeauftragter

| Jugendsprecher, Verband, TOP Meldung

50 Tage bis Rio - Der Countdown läuft

49 Jugendliche und die DSJ Jugendsprecherin Jessica Boyens repräsentieren Sportdeutschland beim Deutschen Olympischen Jugendlager.

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Habt Ihr schon gesehen? Alle TOP Vereine auf einer Deutschlandkarte!

Ist euer Verein da schon dabei? Wenn Ihr auch Spitze seid, dann bewerbt euch um eines der heißbegehrten Qualitätssiegel TOP Verein unter: www.deutsche-schachjugend.de/service/auszeichnung-und-foerderung/qualitaetssiegel/

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent im Schachzentrum Baden-Baden

Ist ein Schachspieler auch ein guter Jugendtrainer? Was ist kindgerechte Jugendarbeit? Wie trainiert man Kinder unter 10 Jahre, damit es Spaß macht und sie dem Verein erhalten bleiben?
Diesen Fragen gingen wir beim Kinderschachpatent, zu dem das Schachzentrum Baden-Baden  geladen hat, auf den Grund....

weiterlesen
| Verband

Viktor Kortschnoi zu Gast bei der DEM 2005

Viktor Kortschnoi lebt nicht mehr. Eine Nachricht, die um die Welt geht. Viele Nachrufe werden über diese außerordentliche Schachpersönlichkeit geschrieben. Es ist nicht unsere Aufgabe, einen weiteren beizusteuern. Aber erinnern möchten wir an den Gastauftritt von Viktor Kortschnoi auf der Deutschen...

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Viktor Kortschnoi zu Gast bei der DEM 2005

Viktor Kortschnoi lebt nicht mehr. Eine Nachricht, die um die Welt geht. Viele Nachrufe werden über diese außerordentliche Schachpersönlichkeit geschrieben. Es ist nicht unsere Aufgabe, einen weiteren beizusteuern. Aber erinnern möchten wir an den Gastauftritt von Viktor Kortschnoi auf der Deutschen...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Simultan-Wettbewerb mit Rasmus Svane: 19-jähriges Schach-Genie sucht 25 Gegner!

Die Hamburger Kommunikations-Agentur P.U.N.K.T. PR organisiert am Freitag, den 23. September eine Schachsimultanveranstaltung mit dem Internationalen Schachmeister Rasmus Svane (19). Er tritt gegen 25 Gegner gleichzeitig an. Ab sofort können sich Schachfans unter info@punkt-pr.de um einen der...

weiterlesen
| Akademie, TOP Meldung

DSJ-Akademie - Das Ausbildungshighlight!

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

Die DEM ist beendet! Die Sieger stehen Fest!

Alle Züge sind gemacht, alle Partien sind gespielt, alle Sieger stehen fest! Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars! 

Am Ende haben einige mutige Spieler und Spielerinnen es doch geschafft, den Morbus Willingen überwunden und schließlich den Titel errungen.

 

U10

Der Titel bei den...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Trainingscamps für Mädchen in Braunschweig und Biberach

Wir haben es den Mädchen versprochen und freuen uns schon das ganze Jahr über drauf: Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Trainingscamps für Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren geben. Die Mädchen erwartet ein bunter Mix aus Schach-Themen und unterhaltsamem Rahmenprogramm. In kleinen...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Play Chess in Willingen? Impressionsvideo von Nicolas Lagassé!

Unserem Schiedsrichter Nicolas Lagassé haben wir noch ein sehr gutes Impressionsvideo von der DEM zu verdanken. Wir haben es mal auf unserer Seite beim Chessy TV eingebunden. Das Video zeigt wie spannend die DEM als Teamer sein kann. Das sieht echt super aus. Vielen DANK Nicolas! Euch wünschen wir...

weiterlesen