Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, TOP Meldung

Die DEM ist beendet! Die Sieger stehen Fest!

Bao Anh Le Bui

Svenja Butenandt

Ruben Gideon Köllner

Vitalia Khamenya

Luis Engel

Jana Schneider

Konstantin Urban

Katrin Leser

Denis Gretz

Jana Böhm

Xianliang Xu

Marvin Müller

Alle Züge sind gemacht, alle Partien sind gespielt, alle Sieger stehen fest! Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars! 

Am Ende haben einige mutige Spieler und Spielerinnen es doch geschafft, den Morbus Willingen überwunden und schließlich den Titel errungen.

 

U10

Der Titel bei den Jüngsten geht an Berlin. Mit 9,5 Punkten holt der an Platz 4 der Setzliste gesetzte Bao Anh Le Bui mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel. Gegen die 3 vor ihm Gesetzten erreichte der Spieler vom SV Mattnetz Berlin 2,5 Punkte. Nach zehn Runden purem Kampfgeist reichte sein erstes Remis nun zum Meistertitel.

 

U10w

Bereits gestern ging der erste Meistertitel nach Bayern. Mit unglaublichen 11 aus 11 sichert sich Svenja Butenandt ihren Titel. 100 Prozent holte zuletzt Vincent Keymer 2014 in Magdeburg. Die an zwei gestzte Svenja vom TC Tegernsee dominiert damit ihre Altersklasse und schafft nach ihrem 6. Platz in 2015 nun den Sprung an die Spitze.

 

U12

Ruben Gideon Köllner vom SV Bergneustadt/Derschlag (NRW) sicherte sich souverän mit 10 aus 11 den Titel in der U12. Seit er in Runde 6 den bis dahin führenden Tobias Kölle besiegte, war der Zweitgesetzte auf Erfolgskurs. Ruben spielte nur einmal Remis und schlug u.a. den Setzlistenersten.


U12w

Von Setzlistenplatz 11 ins Turnier gestartet und jetzt Meisterin - Damit hätte wohl niemand gerechnet.
Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) hat nur 2 Punkte durch remis abgegeben und bleibt somit in ihrem zweiten U12-Jahr im Turnier ungeschlagen. Damit sichert sie einen weiteren Meistertitel für Bayern.

 

U14

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch in der U16 klappt? Luis gab nur zwei Remis ab und legte einen starken Schlussspurt hin, indem er viermal in Folge gewann.

 

U14w

Nur einmal musste sich Jana Schneider (Spvgg Stetten, Bayern) geschlagen geben, ansonsten marschierte die Erstgesetzte problemlos durch. Nachdem es im letzten Jahr „nur“ für Platz 3 gereicht hat, sichert sie sich nun den Meistertitel in der U14w.

 

U16

Spannend wie nie ging es von Anfang an in der U16 zu. Hier war das Favoritensterben zunächst am größten und so ist es nicht verwunderlich, dass der deutsche Meister Konstantin Urban, nicht unter den Top-Fünf gesetzt war. Nach seinem Remis heute entschied schließlich bei drei Spielern mit 7 Punkten die Buchholz für den Sachsen vom Sk Heidenau.

 

U16w

Auch in der U16w gewinnt mit Katrin Leser eine Spielerin, die nicht zum Favoritenkreis zählte. Die Württembergerin vom  SV Weingarten spielte hier in Willingen ihre erste DEM.  Mit 8 aus 9 überzeugte sie auf der ganzen Linie und musste sich nur einmal geschlagen geben. Auch in einem spannenden Zeitnotfinale in der Schlussrunde behielt sie den Überblick.

 

U18

Den vierten Meistertitel für Bayern in diesem Jahr holt Denis Gretz in der Königsklasse. In der letzten Runde spielte er an Brett 1 Remis und das reichte ihm mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung zum Sieg. Den Titel nimmt Denis mit zum SK Königsbrunn. Mit 7 Punkten aus 9 Partien wird er ungeschlagen Deutscher Meister U18 und kann seinen Titel im nächsten Jahr noch verteidigen.

 

U18w

Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform aufgelaufen, holte 3 Siege aus 3 Partien und wurde so ihrer Favoritenrolle absolut gerecht.

 

U25A

In der U25 A gewinnt mit einem Überraschungssieg im Spitzenspiel der letzten Runde Xianliang Xu vom SG Porz (NRW) gegen den lange führenden Philipp Wenninger und sichert sich damit den Titel. Im letzten Jahr stand er noch auf dem Treppchen der U18 als Dritter, jetzt gelingt ihm im ersten Jahr in der U25 A gleich der Meistertitel.

 

U25B

Der Hamburger Marvin Müller hat durch seinen Sieg in der Schlussrunde am Ende die Nase vorn. Er setzte sich durch 4 Siege schnell an die Spitze und blieb in diesem Bereich auch bis zum Schluss. Ausschlaggebend für seinen Sieg war am Ende ein halber Buchholzpunkt mehr gegenüber Eric Wu auf Platz 2. Er holt somit den zweiten Titel für den HSK.

 

 

 

| Anti-Doping, Startseite

Werdet Juniorbotschafter/in für Dopingprävention!

Seminar für Einsteiger/innen 11. bis 13. Mai 2018 in Mannheim

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten...

weiterlesen
| DEM 2018, TOP Meldung, Startseite

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

18. Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin, doch die jüngsten Schachspieler freuen sich bereits darauf: Mitte Oktober findet bereits zum 18. Mal die Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Sebnitz statt.

weiterlesen
| Anti-Doping, TOP Meldung

Der gedopte Läufer

Was für andere Sportarten schon lange eine absolute Selbstverständlichkeit ist, ruft bei Schachspielern zuweilen noch immer ein Stirnrunzeln vor: Dopingkontrollen.

Dabei haben zuletzt Forscher der Universität Mainz in einer Studie bewiesen, dass Doping im Schach leistungssteigernd wirken könnte....

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Was wird dort geboten, was bringt einem das?

Wer kann das besser beantworten als die beiden zuständigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Purim - Los! Schach!

Der SV Bannewitz und die Jüdische Gemeinde zu Dresden, haben am 4.3.2018 ein Kinderschachturnier in Dresden im Gemeindezentrum der Jüd.Gemeinde ausgetragen. Es war die 2. Auflage. des besonderen Turnierkonzepts. Das Schach bei vielen Menschen jüdischen Glaubens beliebt ist, zeigen die Erfolge bei...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung, TOP Meldung

Resümee der Jugendversammlung

Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität..

..sagte einst Heinrich Heine, wie uns unser Göttinger Stadtführer berichtete. Gemerkt haben wir davon während der Jugendversamlung im Intercityhotel jedoch nicht sehr viel: Niemand wurde dabei erwischt die Gänseliesel zu küssen und...

weiterlesen