Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Startseite, TOP Meldung, Fairplay-Preis

Der Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geht an die Initiative „Fair zum Erfolg“

Die Initiative „Fair zum Erfolg“ wurde von Elmar Braig und Jörg Jansen gegründet. Mittlerweile haben sich 11 weitere Vereine dieser Initiative angeschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Leitbild für Schachvereine. Dieses Leitbild beschreibt eine konzeptionelle Jugendarbeit, welche sich durch folgende Punkte auszeichnet:

  • Die Jugendarbeit stellt einen Schwerpunkt in der Vereinsarbeit dar.
  • Es wird ein Kompromiss aus Breiten- und Leistungssport angestrebt: Spieler werden entsprechend ihrer Leistungen gefördert, leistungsschwächere Spieler werden genauso unterstützt wie leistungsstarke.
  • Im Mittelpunkt des Jugendtrainings stehen die Jugendlichen selber und nicht ihre Leistungen. Die Würde von Heranwachsenden ist auch bei schlechtesten Leistungen zu wahren.
  • Fairness und der Spaß sind wichtiger als das Gewinnen um jeden Preis. Erfolge werden lediglich durch gute Leistungen erzielt, nicht durch legale oder illegale Tricks wie das Aufstellen von Karteileichen, psychologische Belästigungen und so weiter.
  • Die gezielte Abwerbung von leistungsstarken Spielern wird abgelehnt! Stattdessen wird die selbstständige Ausbildung von Spielern und den daraus gebildeten Mannschaften angestrebt.

Dieses Leitbild deckt sich mit den Positionen der Deutschen Schachjugend. Die Initiative lebt und in allen Mitgliedsvereinen wird diese Leitbild umgesetzt. Die größte Errungenschaft ist sicherlich nicht das Leitbild, sondern die Tatsache, dass es in der Praxis umgesetzt wird und die Jugendlichen es als selbstverständlich lernen, dass man freundschaftlich miteinander spielen und trainieren kann, auch wenn man unterschiedlichen Vereinen angehört. Dass dies der Fall ist, zeigt sich in vielen Berichten zum Beispiel des Gründungsvereins Weiße Dame Ulm, oder in den Neuigkeiten auf der Webseite der Initiative. Dort gibt es laufend neue Berichte über neue Jugendfreizeiten, gemeinsame Projekte und neuerdings sogar ein YouTube Video.  

Der DSJ Vorstand meint, die Initiative ist ein Vorbild für andere Vereine und zeichnet diese daher mit dem DSJ Fairplay-Preis aus. Das ist eine hervorragende Aktion, die unser Thema Fairplay vorantreibt. Von diesen Initiativen benötigen wir weitere. Wir freuen uns mit der Initiative, sagen danke, gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Die offizielle Ehrung findet auf der Jugendversammlung am 03.-05.03.2017 statt.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen
| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen