Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden. Insbesondere die Hilfe und Unterstützung von Straßenkindern und arbeitenden Kindern hat uns veranlasst, terre des hommes als Kooperationspartner zu wählen.
Mit meinem Eintritt in den Vorstand der DSJ 2012 habe ich auch die Aufgabe des Beauftragten zur Zusammenarbeit mit terre des hommes übernommen. Bei einem Treffen mit Doris Wächter und Ursula Meer, den zuständigen Beauftragten bei terre des hommes, haben wir im Jahr 2014 erste Ideen für ein Jubiläumsjahr entwickelt. Die Herausforderung für uns als Deutsche Schachjugend bestand nun darin, Aktionen zu entwickeln, die Spendensammeln für einen guten Zweck mit dem Schachsport verbinden. So entstanden die Projekte, die uns das Jahr über begleiten sollten. Allen voran das Projekt "15 Titelträger für 15 Jahre", aber auch das digitale Spendenbrett, die DEM Tombola und der freiwillige Spendeneuro bei Veranstaltungen.
Sehr erfreulich ist, dass auch einige Länder und Vereine das Jubiläumsjahr als Ansporn genommen haben, eigene Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen. Diese kleine Broschüre soll ermöglichen, das Jubiläumsjahr und die daraus entwickelten Ideen ein wenig in Erinnerung zu behalten. Mein großer Dank gilt vor allem den Unterstützern in den Vereinen, den Titelträgern, die mit viel Enthusiasmus an der "15 Titelträger für 15 Jahre" Simultanaktion mitgewirkt haben, den Homepagepflegern, die immer wieder alles auf den neusten Stand gebracht haben, dem Vorstand der Deutschen Schachjugend, der das ganze Jahr über dieses Jubiläum gelebt hat und natürlich unserem Kooperationspartner terre des hommes.
Ich freue mich, dass wir unser Spendenziel von 5.000 EUR mehr als verdoppeln konnten und so für die Ausbildung von arbeitenden Kindern in Vietnam einen wichtigen Schritt nach vorne machen konnten. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen der Broschüre.

 

Malte Ibs

Vorsitzender der deutschen Schachjugend

| Schulschach, Lehrer des Jahres

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015 gesucht!

Ziel

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja...

weiterlesen
| DLM 2015

Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden heißen die Sieger in den letzten Jahren bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Ab dem 03. Oktober geht es auch dieses Jahr wieder um Titel, Brettpunkte und Ehre in Hannover. Die Landesverbände entsenden ihre Topspieler in den jeweiligen Altersklassen um...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht...

weiterlesen
| Schulschach

Gesucht: Schachschulen 2020

In einer Gemeinschaftsaktion suchen Barclaycard, Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. Schulen, die bereit sind Schach zu ihrem Schulschwerpunkt zu machen und sich bis zum Jahre 2020 zertifizieren zu lassen als Deutsche Schachschule.

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schachkurs für Eriträer in Windach

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Bernhard Vonach

Von den ehrenamtlichen Helfern wurde es ins Gespräch gebracht. Warum nicht, sage ich mir. Schach ist schließlich Sport, da lernst du Disziplin, Pflichtbewußtsein, mannschaftsdienliches Verhalten, Fairness, das kann nicht schaden. Also Vorgespräch im...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Integratives Schachturnier

Veranstalter:

Kontakt Eberswalde e.V., SV Motor Eberswalde e.V.

Unterstützt durch:

Brandenburgische Sportjugend

Art der Veranstaltung:

Integratives Schachturnier

Termin und Ort:

Sonnabend, den 26.09.2015, im Kontakt e.V.,im Brandenburgischen Viertel, Havelland-Str. 15, 16227...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

8. Deutscher Schulschachkongress

Workshop in Dresden, 20.–22.11.2015

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Dresden ist eine der ganz besonderen Schachstädte in Deutschland mit langer Schach und Schulschachtradition. Ein guter Ort um sich über das boomende...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Willkommen in Nordhorn

Seit dem Juli 2015 besuchen zwei Kinder aus Flüchtlingsfamilien regelmäßig das Kindertraining unseres Vereins SK Nordhorn-Blanke. Naram und Hassan sind 10 und 11 Jahre alt und haben das Schachspielen in Syrien gelernt. Sie spielen wie alle anderen Kinder am Montag und Freitag ihre Partien Schach und...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die...

weiterlesen