Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden. Insbesondere die Hilfe und Unterstützung von Straßenkindern und arbeitenden Kindern hat uns veranlasst, terre des hommes als Kooperationspartner zu wählen.
Mit meinem Eintritt in den Vorstand der DSJ 2012 habe ich auch die Aufgabe des Beauftragten zur Zusammenarbeit mit terre des hommes übernommen. Bei einem Treffen mit Doris Wächter und Ursula Meer, den zuständigen Beauftragten bei terre des hommes, haben wir im Jahr 2014 erste Ideen für ein Jubiläumsjahr entwickelt. Die Herausforderung für uns als Deutsche Schachjugend bestand nun darin, Aktionen zu entwickeln, die Spendensammeln für einen guten Zweck mit dem Schachsport verbinden. So entstanden die Projekte, die uns das Jahr über begleiten sollten. Allen voran das Projekt "15 Titelträger für 15 Jahre", aber auch das digitale Spendenbrett, die DEM Tombola und der freiwillige Spendeneuro bei Veranstaltungen.
Sehr erfreulich ist, dass auch einige Länder und Vereine das Jubiläumsjahr als Ansporn genommen haben, eigene Aktionen und Projekte ins Leben zu rufen. Diese kleine Broschüre soll ermöglichen, das Jubiläumsjahr und die daraus entwickelten Ideen ein wenig in Erinnerung zu behalten. Mein großer Dank gilt vor allem den Unterstützern in den Vereinen, den Titelträgern, die mit viel Enthusiasmus an der "15 Titelträger für 15 Jahre" Simultanaktion mitgewirkt haben, den Homepagepflegern, die immer wieder alles auf den neusten Stand gebracht haben, dem Vorstand der Deutschen Schachjugend, der das ganze Jahr über dieses Jubiläum gelebt hat und natürlich unserem Kooperationspartner terre des hommes.
Ich freue mich, dass wir unser Spendenziel von 5.000 EUR mehr als verdoppeln konnten und so für die Ausbildung von arbeitenden Kindern in Vietnam einen wichtigen Schritt nach vorne machen konnten. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen der Broschüre.

 

Malte Ibs

Vorsitzender der deutschen Schachjugend

| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Trier

Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Süddeutsche Hochschulmeisterschaft in Mannheim

Sieg für Heidelberg

weiterlesen
| Mädchenschach, DVM 2017

Deutsche Vereinsmeisterschaft U20w in Düsseldorf

Du bist ein Mädchen und wolltest schon immer mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitmachen? Jetzt hast du die Gelenheit dazu: Vom 26.-30.12.2017 findet in Düsseldort die Deutsche Meisterschaft U20w statt. Zusammen mit drei weiteren Mädchen aus dienem Verein kannst du dich jetzt hierfür anmelden....

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Schulschachkongress: Ulrike Stark, Ursula Lembach und Uwe Kollwitz geehrt

Im Rahmen des Schulschachkongresses wird der Titel Schachlehrer/in des Jahres und AG-Leiter/in des Jahres verliehen.

Bewerbungen können von Schulen, Eltern aber auch von Schülern eingereicht werden. Wie in den letzten Jahren schon sind wieder zahlreiche und gute Bewerbungen eingegangen, so dass die...

weiterlesen
| Startseite, International

Juniorenweltmeisterschaft in Tarviso

Am 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:

 

Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Während in Aqui...

weiterlesen
| Startseite, International

Bronze für Raphael Lagunow bei der Schnellschach-WM U18

Erst in der zweiten Feinwertung wurde beim Turnier auf Kreta über Gold entschieden, da sich alle drei Medaillenträger gegenseitig besiegt hatten.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, TOP Meldung

"Setz' Krebs schachmatt" - Ein unterstützenswertes Projekt

Der jugendliche Schachspieler Lukas Muths sammelt mit einer groß angelegten Schachaktion Spenden für krebskranke Kinder. In einem Interview mit Sonja Klotz stellt er sein Projekt vor:

Hallo Lukas, du hast kürzlich dein Projekt „Setz` Krebs schachmatt“ begonnen. Sei doch so nett und erkläre uns,...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erneute Auszeichnung an die Ludgerusschule Rhede!

Zum zweiten Mal ist der Ludgerusschule Rhede (Ems) das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen worden. Patrick Wiebe, zweiter Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, überreichte die Auszeichnung im Rahmen unseres monatlich stattfindenden Oberschultreffs. Sie ist für einen Zeitraum...

weiterlesen