Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 5

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Svenja Butenandt

Vitalia Khamenya

Luis Engel

Konstantin Urban

Auf der Suche nach weiteren Opfern des Morbus Willingen wurde Euer Autor diesmal bei sich selbst fündig: In der gestrigen Ausgabe habe ich versehentlich eine Begegnung gezeigt, die auch als Partie des Tages zur Wahl stand. Dabei sollen die Protagonisten doch streng geheim bleiben... Ich gelobe Besserung und wende mich dem heutigen Turniergeschehen zu.

 

U10

Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz Berlin) bleibt im Vorwärtsgang: Während er heute gegen Adam Lutz einen Mehrbauern im Turmendspiel zum Sieg führte, konnte Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) seinen ebenfalls vorhandenen Endspielvorteil nicht verwerten, weil er seinen guten Springer gegen den schlechten Läufer freiwillig zum Tausch anbot. Somit führt Bao Anh Le Bui (7 Punkte) nun vor Gino Rössel (6,5). Der Favorit Leopold Franziskus Wagner hat sich inzwischen bis auf einen Punkt an den Führenden herangekämpft und teilt mit Nam Tham Platz 3.

 

U10w

Nach dem gestrigen Spieltag ist Svenja Butenandt (TV Tegernsee) die einzige Spielerin, die alle 8 Partien gewinnen konnte. Verfolgerin mit 1,5 Punkten bleibt Phuong Thao Vivien Nguyen (USV TU Dresden), auf dem dritten Platz liegt Anna Schneider vom SF Sasbach.

 

U12

Hier gibt es einen neuen Leader: Ruben Gideon Köllner (SV Bergneustadt/Derschlag) war in seiner Partie gegen den Mitführenden Leon Wu mit einem Remis in ausgeglichener Stellung nicht zufrieden, setzte alles auf eine Karte und wurde für seinen Mut belohnt:

Diagramm 1

 

36...Dxd1+ 37.Lxd1 Te1+ 38.Sf1 Txd1 Für die Dame hat Schwarz nicht genug - aber Weiß muss das Problem des Sf1 noch lösen: 39.De3? So geht es allerdings nicht! 39.f3 wäre die einfachste Antwort gewesen, 39.h3 funktioniert ebenfalls, denn Schwarz kann zwar den Sf1 gewinnen, aber Weiß hält sich am Lc8 schadlos: 39...Se2+ 40.Kh2 Txf1 41.Dd8+ Kg7 42.Dxc8. In beiden Fällen hätte Weiß die besseren Gewinnaussichten gehabt. 39...La6 40.h3 Txf1+ 41.Kh2 Se6 und Schwarz gewann.

 

U12w

Der Vorsprung von Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) ist auf einen halben Punkt geschrumpft, nachdem sie gegen Katharina Schneider schon eine Mehrfigur ihr eigen nannte. Der Gewinn einer zusätzlichen Qualität erwies sich dann aber als Danaergeschenk, denn Katharina erhielt einen starken Freibauern, der seinerseits einen ganzen Turm kostete. Remis war die Konsequenz dieser spannenden Partie. Antonia Ziegenfuß (ESV Göttingen) eroberte gegen Alva Glinzner ebenfalls eine Figur, ließ danach aber nichts mehr anbrennen und verkürzte den Abstand somit auf ein halbes Pünktchen.

 

U14

Big Point für Luis Engel vom Hamburger SK: Im Spitzenduell gegen Raphael Zimmer (SF Sasbach) unterzog er dessen  hängende Bauern einer schmerzhaften Intensivbehandlung, die zu deren völliger Vernichtung führte. Mit diesem Sieg gegen den direkten Konkurrenten übernahm Luis (6 Punkte) nun selbst die Tabellenführung. Jonas Roseneck (AE Magdeburg) und Raphael Zimmer folgen mit einem halben Punkt Rückstand mit 5.

 

U14w

Unbeeindruckt von der Niederlage in der 6. Runde zeigte sich Jana Schneider (Spvgg Stetten): Gegen die punktgleiche Madita Mönster (SK Wildeshausen), die auf der Jagd nach  einem Bauerngewinn ihre Entwicklung zu sehr vernachlässigt hatte, siegte sie schon in der Eröffnung. Das Verfolgerduell zwischen Lara Schulze (SK Lehrte) und Annmarie Mütsch (SC Eppingen) fand keine Siegerin. Dadurch liegt Jana mit 6 aus 7 nun wieder alleine an der Spitze, gefolgt von Lara Schulze (5,5) und vier Spielerinnen mit 5 Punkten.

 

Hier die entscheidende Phase der Spitzenpartie:

Diagramm 2

 

10.0–0! Ein kleiner Stoßtrupp soll die weiße Stellung in Bedrängnis bringen, während der Rest der Mannschaft noch in der Kabine hockt. Diese Strategie muss an der besseren weißen Entwicklung scheitern. 10...cxd3 11.cxd3 Dd7 Ohne die Reservisten geht es nicht, aber die erscheinen nicht mehr rechtzeitig auf dem Spielfeld. Konsequent wäre 11...Lxd3 12.Te1 Sc2 gewesen, doch nach 13.Lg5! f6 14.Dxd3 Sxe1 15.Txe1 stünde Schwarz vor einem Scherbenhaufen. 12.Sf4 Le7 13.Sd4 Lg6 14.h4 S8c6 Der Versuch, den Läufer zu retten, verbessert die schwarze Lage keineswegs: 14...h5 15.Lh3 Dc7 16.Sde6 fxe6 17.Sxg6+-.

15.Lh3! Dd8 16.Sxc6 Sxc6 17.h5 Se5 18.Te1 Lxh5 19.Dxh5 und Weiß gewann ohne Mühe.

 

U16

Spitzenreiter Konstantin Urban vom SK Heidenau wehrte mit den schwarzen Steinen den Angriff des Setzlistenersten Kevin Schröder (SC Hansa Dortmund) ab und verteidigte nicht nur das Remis in dieser Partie, sondern auch die Führung in der Gesamtwertung. Das Verfolgerduell zwischen Valentin Buckels (SV Mülheim Nord) und Martin Kololli (Lübecker SV) endete ebenfalls Remis. Das führt zu folgender Tabellensituation: Konstantin Urban 5,5, Valentin Buckels, Kevin Schröder und Julius Muckle 5 Punkte.

 

U16w

Tag des Turmendspiels an den beiden Spitzenbrettern der  U16w: Während Fiona Sieber gegen Nathalie Wächter aus gewonnener Stellung heraus nur zum Remis kam, verpasste Katharina Reinecke gegen Katrin Leser den schmalen Weg zum Remis. Dadurch führt Katrin nun wieder mit einem halben Punkt Vorsprung vor der hohen Favoritin Fiona. Hier die beiden Partien:

Diagramm 3

 

68.Ta4? Nach 68.Tc6 Ta7 bleibt der weiße Turm aktiv. 68...Tf6 69.Kg3 Ke5 70.Ta5+ Ke4 71.c4 Kd4 72.c5 Kc4 73.b4 Nun ist der Turm komplett vom Spiel ausgeschlossen.

73...Kd4 74.Kg4 Ke4 75.Kg5 Tc6 76.Kg4 Tg6+ 77.Kh5 Tc6 78.Kg5 Te6 79.Ta4 Ke5 80.b5 axb5 81.Tb4 Kd5 82.Txb5 Tc6 ½–½

Diagramm 4

Wie hält Schwarz (am Zug) Remis?

 

U18

Denis Gretz gewinnt, Spartak Grigorian kommt über ein Remis nicht hinaus - nunmehr führt Denis Gretz (6 aus 7) bereits mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Spartak. Das wird eng für den Titelverteidiger!

 

U18w

Emily Rosmait (TuRa Harksheide) fand in Olga Weis (OSG Baden-Baden) ihre Meisterin und rangiert nun hinter Olga auf Rang 2. Olga mit 5,5 führt vor Emily, Alina Zahn und Jana  Böhm, die alle 5 Punkte aufweisen.

 

ODEM A und ODEM B

Der Platz ist knapp, daher ganz kurz: Philipp Wenninger gab im A-Turnier zwar das erste Remis ab, bleibt aber mit einem ganzen Punkt Vorsprung vorn. Im B-Turnier bezwang Marvin Müller den führenden Erik Wu und liegt nun selbst mit 6 Punkten einen halben Zähler in Front.


Bernd Rosen

| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen