Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Gino Rössel

Svenja Butenandt

Tobias Kölle

Vitalia Khamenya

Katrin Leser

Dennis Gretz

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt aber mit einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze, weil auch die Partie an Brett 2 zwischen Nam Tham und Robert Prieb keinen Sieger fand. In beiden Partien wurde hart gekämpft, von frühzeitigem Remisfieber ist noch nichts zu spüren.

 

U10w

Bei den Mädchen werden keine Gefangenen gemacht: An den ersten sechs Brettern gab es kein Remis! Am Spitzenbrett siegte Svenja Butenandt (TV Tegernsee) gegen Anna Schneider (SF Sasbach) mit der Drachenvariante und liegt nun allein mit 5 aus 5 an der Spitze. Schärfste Verfolgerin ist Phuong Thao Vivien Nguyen (USV TU Dresden) mit einem halben Punkt Rückstand. Hier die entscheidende Szene aus der Spitzenpaarung Anna Schneider - Svenja Butenandt:

Diagramm 1

 

23.La3? Zu materialistisch gedacht! Nach dem stärkeren Zug 23.Dd3! Dxa2! (23...Dxc5? 24.Txg6+ fxg6 25.Dxg6+ Lg7 26.Tg1 Kf8 27.Dxg7+ Ke8 28.e6 führt zum Matt.) 24.Tfg1! bliebe der Ausgang der Partie offen, weil sich Schwarz um den Punkt g6 Sorgen machen muss. (Sofort 24.Txg6+? funktioniert jetzt nicht, weil die schwarze Dame von a2 aus noch zu Hilfe eilen kann: 24...fxg6 25.Dxg6+ Lg7 26.Tg1 Df7!) 23...Dxa2 24.c3 Da1+ 25.Kc2 Dxf1 und Schwarz gewann ohne Mühe.

 

U12

Tobias Kölle (SF Kornwestheim) marschiert weiter: Gestern behielt er gegen Alex Dac-Vuong Nguyen in einem taktischen Scharmützel den besseren Durchblick. Auch er führt nun allein mit 5 aus vor Ruben Gideon Köllner. Andrei Ioan Trifan gab in der 5. Runde einen weiteren halben Zähler ab - das könnte schwierig werden mit der Titelverteidigung!

 

U12w

Auch hier haben wir nach der 5. Runde eine allein Führende: Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) setzte sich gegen Antonia Ziegenfuß in einer scharfen Partie mit heterogenen Rochaden durch und liegt mit 4,5 Punkten nun einen halben Zähler vor dem Rest des Feldes. Am 2. Brett spielten Isabel Otterpohl - Luise Schnabel Remis.

 

U14

Raphael Zimmer (SF Sasbach) holte gestern zwei Punkte und konnte zu Jonas Roseneck (AE Magdeburg) aufschließen, der „nur“ 1,5 Punkte aus der Doppelrunde realisierte. Dahinter folgen die beiden Hamburger Luis Engel und Jakob Leon Pajeken.

 

U14w

Jana Schneider (Spvgg Stetten) konnte ihren Vorsprung mit zwei weiteren Siegen ausbauen. Besonders wertvoll war dabei der Sieg gegen Annmarie Mütsch in der 4. Runde:

Diagramm 2

 

Der typische königsindische Bauernsturm vor dem eigenen Königsflügel ist nicht ungefährlich, wenn das Zentrum nicht geschlossen ist: 22.d6! cxd6 23.Lc4 Damit war die Qualität futsch, und wenig später auch der Punkt.

 

U16

Der mit drei Siegen gestartete Konstantin Urban (SK Heidenau) ließ es gestern mit zwei Remisen etwas ruhiger angehen. Martin Kololli (Lübecker SV) profitierte von zwei Siegen und schloss mit 4 aus 5 zu Konstantin auf. Der Setzlistenerste Kevin Schröder hat sich mit 3,5 Punkten schon an die Spitze herangepirscht.

 

U16w

Die Überraschungsspielerin Katrin Leser (SV Weingarten) führt nach weiteren Siegen gegen Inken Köhler und Cora Hartmann mit 5 aus 5 die Tabelle an. Mit einem Punkt Rückstand folgt  Fiona Sieber, die in der vierten Runde aber von einem schrecklichen Fehler Teodora Rogozencos profitierte. Diese hatte sie zunächst mit einem schönen Figurenopfer für die waghalsige Eröffnungsbehandlung bestraft:

Diagramm3

 

13.Sg5! hxg5 14.hxg5 De8 15.De4 Kg7 16.Txh5 Th8 17.Th6 b6 18.Ld3 Dg8 19.0–0–0 Txh6 20.gxh6+ Kh8 21.Sb5 Lb7 22.Le2 Sa5 23.Df4 Lc6 24.Sd6 Tf8 25.b4 La4 26.Th1 Dg6 27.Ld1 Lxd1 28.Txd1 Sc6 29.b5 Sb4 In Gwinnstellung übersieht Teodora die Mattdrohung:

Diagramm4

30.Dd4?? Dc2# Autsch!!

 

U18

Titelverteidiger Spartak Grigorian (SV Werder Bremen) kassierte in der 5. Runde seine erste Niederlage gegen Peter Keller. Die Gunst der Stunde nutzte Denis Gretz (SK Königsbrunn), der zwei Siege einfuhr und nun mit 4,5 Punkten alleine führt. Auf den Plätzen folgen Peter Keller (Frankfurter TV) mit 4 und Spartak Grigorian mit 3,5 Punkten.

 

U18w

Emily Rosmait (TuRa Harksheide) verteidigte mit 1,5 Punkten aus der Doppelrunde und 4,5 Zählern insgesamt die Tabellenführung. Die Setzlistenerste Jana Böhm verlor trotz Mehrfigur, weil sie im taktischen Handgemenge den Überblick verlor. Ihre Bezwingerin Linda Gaßmann (SC Grunbach) liegt alleine auf Platz 2.

 

ODJMA

Es gibt doch noch einen Setzlistenersten, der nach der 5. Runde an der Spitze liegt: Philipp Wenninger (SC Erlangen) konnte als einziger Teilnehmer alle fünf Partien gewinnen.Mit 4,5 Zählern folgen Jari Reuker (SK Wildeshausen) und Henrik Meyer (TuRa Harksheide).

 

ODJMB

Hier teilen sich drei Spieler mit 4,5 Punkten den Platz an der Sonne: Es handelt sich um Lukas Rapp (SG Stadtilm), Erik Wu (SK Mannheim-Lindenhof) und Dominik Haase (SV Schiffweiler). Die beiden Ersten der Setzliste Susan Reyher und Marie Oberhofer liegen aber mit je vier Punkten in Lauerstellung und haben noch ihre Chance, die Jungs von den Top-Plätzen zu verdrängen.

| Schulschach, Qualitätssiegel

Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau erhält Siegel Deutsche Schachschule

Am 25.April erhielt die Astrid-Lindgren-GS Heidenau das Siegel Deutsche Schachschule. In Vertretung der DSJ und der Deutschen Schulschachstiftung war Harald Niesch vor Ort zur Überreichung des Siegels. Die Schulleiterin Frau Dorn hatte mit ihrem Team eine kleine Feierstunde organisiert. Ein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaft dreier WKs in Berlin

Nachdem die WK M bereits zwei Jahre in Berlin stattfand, sollten dieses Jahr zwei andere dazukommen. Vom 02. bis 06. Mai spielten die WKs II, III und M ihren Meister aus. Drei WKs auszurichten war bisher in Deutschland auch noch nicht so häufig. Die Schachjugend in Berlin hatte sich also einiges...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Grundschule Wasserkampstraße Hannover - Deutscher Meister WK G

Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich den Deutschen Meistertitel. Von Setzlistenplatz 5 gestartet zeigten sie den gegnerischen Teams lange Zeit keinen Schwachpunkt und gewannen die ersten...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, DEM 2018

Kennste schon? Förderverein Jugendschach!

Der Förderverein verschickt nicht in jedem Quartal einen Überweisungsträger mit einer einfühlsamen Geschichte an seine Vereinsmitglieder. Er wird nicht selbst zur Weihnachtszeit aktiv und versucht die Adventsstimmung abzufangen. Der Förderverein Jugendschach tut das ganze Jahr Gutes und schweigt...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen