Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Diagramm 5

Jana Schneider

Gino Rössel

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten Leopold Franziskus Wagner erwischte es in der 3. Runde gegen Robert Prieb: In einem Grünfeldinder fand er kein Mittel, um den gegnerischen Freibauern zu stoppen. Auch die Spieler auf den Plätzen 2 bis 6 der Setzliste haben schon mindestens einen Punkt abgegeben.

 

U10w

Svenja Butenandt vom TV Tegernsee und Anna Schneider führen hier mit 4 aus 4. Die Setzlistenerste Phuong Thao Vivien Nguyen liegt mit einem halben Punkt in Lauerstellung.

 

U12

Titelverteidiger Andrei Ioan Trifan musste in der 4. Runde in einer schwwerblütigen Blockadepartie eine Niederlage hinnehmen. Nachdem er zugunsten eines Königsangriffs seinen Damenflügel seinem Schicksal überlassen hatte, wurde er genau an diesem Brettabschnitt von seinem Gegner Tobias Kölle ausgekontert, der damit die alleinige Tabellenführung mit 4 aus 4 übernahm:

Diagramm 1

38...c3 39.bxc3 b3 40.Tf1 b2 41.Tb1 Ta1 42.De1 Da8 43.e6 Txb1 44.Dxb1 Da1 0-1

 

U12w

In dieser Altersklasse mussten schon alle Spielerinnen Federn lassen: Luise Schnabel, Vitalia Khamenya und Antonia Ziegenfuß führen einträchtig mit 3,5 aus 4. Dahinter folgen fünf Spielerinnen mit 3 Punkten. Expertin Hanna Marie Klek erwartet hier ein besonders umkämpftes Turnier.

 

U14

Die ersten 9 (!) Spieler der Setzliste haben schon mindestens einen halben Punkt abgegeben, nach drei Runden führen Jonas Roseneck (AE Magdeburg) und Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg) mit dem Punktemaximum von drei Zählern. Einen Big Point machte Jonas gegen den Mitfavoriten Fatih Baltic, den er in einem sehenswerten Finale bezwang:

Diagramm 2

38...Lf5 39.Txd6 Txe4 40.Dc1 Te1 41.Lxf5 Dxb2# 0-1

 

U14w

Jana Schneider (Spvgg Stetten) hat sich nach dem ersten Turnierdrittel einen kleinen Vorsprung von einem halben Punkt erarbeitet. Nach Annmerie Mütsch gab gestern auch Lara Schulze den ersten halben Zähler ab und hatte dabei noch Glück: Gegen Mareike Wastian rettete sie nur ein Remisangebot in letzter Sekunde vor dem sicheren Verlust.

 

U16

Konstantin Urban (SK Heidenau) heißt hier der Glückliche, der allein alle drei Partien gewinnen konnte. Die beiden Setzlistenersten Kevin Schröder und Noam Berguz haben ihre Aufholjagd fortgesetzt und stehen nun bei 2 Punkten. Julian Martin (Setzliste Nr. 4) schaffte heute seinen ersten Sieg.

 

U16w

Zu den gestrauchelten Favoriten zählt auch Fiona Sieber, die in einer französischen Partie feststellen musste, dass der vermeintlich so schlechte weißfeldrige Läufer ihrer Gegnerin Katrin Leser (SV Weingarten) sich als quicklebendig erwies:

Diagramm3

22...Lb5!? 23.Dh3 23.Sxe6 führt nur zum Ausgleich nach  23...Dxc4 24.Dg3 (Das Turmendspiel nach 24.Dxc4 Lxc4 25.Sxf8 Lxf1 26.Txf1 Kxf8–+ wäre glatt verloren, weil die schwarzen Freibauern zu stark sind.) 24...Tf7 25.Sg5 Tfc7=. Das ist der Favoritin natürlich zu wenig, und so nimmt das Unheil seinen Lauf: 23...Dxc4 24.Sxe6? 24.Dxe6+ Kh8 25.Sxb5 axb5 26.Dxd5 bot Chancen auf einen kleinen Vorteil. 24...Ld7! 25.Tfe1 Vielleicht hat Fiona übersehen, dass 25.f5 nicht hilft wegen 25...Lxe6 - der f-Bauer ist ja gefesselt! 25...Txf4 26.Dg3 Tf7 und Schwarz gewann.

Gemeinsam mit der Siegerin dieser Partie führt Inken Köhler (TuRa Harksheide) die Tabelle mit 3 aus 3 an. Inken besiegte heute Selina Moses - aus dieser Partie nur zwei Szenenbilder, die eine wunderbare Metamorphose des weißen Läuferpaares illustrieren:

Diagramm 4

Stellung nach dem 10. Zug von Weiß. Die beiden Läufer auf b2 und c2 fristen ein karges Dasein.

Diagramm 5

Nur 17 Züge später sieht beherrschen die beiden Läufer das Brett. Weiß eroberte auch noch den den Bauern e6 und gewann sicher.

 

U18

Spartak „der Unerschütterliche“ Grigorian (SV Werder Bremen) gab zwar einen ersten halben Zähler ab, aber da seine Tabellennachbarn ebenfalls nicht über Remisen hinauskamen, bleibt er mit 2,5 aus 3 vorne, muss sich den Platz an der Sonne aber mit Denis Gretz (SV Königsbrunn), Mats Beeck (SK Doppelbauer Kiel) und Thilo Ehmann (SF Sasbach) teilen.

 

U18w

Emily Rosmait von TuRa Harksheide besiegte in Runde 3 Sarah Hund vom SK Zähringen und liegt nun allein an der Spitze, da Jana Böhm in ihrer Partie mit Paula Wiesner den möglichen Gewinn nicht fand und remisierte.

 

ODJMA

Philipp Wenninger (SC Erlangen) bleibt auch nach der 3. Runde vorn, muss sich die Pole-Position aber mit vier Konkurrenten teilen: Moritz Greßmann (BSV 63 Chemie Weißensee), Henrik Meyer (TuRa Harksheide), Alexander Pluska (SK Doppelbauer Kiel) und Jari Reuker (SK Wildeshausen).

 

ODJMB

Auch in diesem Turnier haben die Favoriten einen schweren Stand: Nach drei Runden führen hier ebenfalls fünf Spieler,  von denen keiner unter den ersten 10 der Startrangliste zu finden ist. Es handelt sich um Lukas Rapp (SG Stadtilm),  Ludwig Roth (Spvgg Stetten), Marius Fromm (SG Jasmund) , Marvin Müller (Hamburger SK) und Erik Wu (SK Mannheim-Lindenhof).

 

Bernd Rosen

| DEM 2019

DEM 2019 - Blick hinter die Kulissen - Teil 5

Heute stellen wir eine Person vor, die direkt am Spielsaal operiert. Nämlich Michael Juhnke vom Verkaufsstand.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Wahlen beim Schachbund

TwitterleserInnen wissen mehr.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Alle Deutschen Schulschachmeister 2019

weiterlesen
| DEM 2019

GM Artur Jussupow zu Gast bei der DEM

Neben dem bereits angekündigten GM Niclas Huschenbeth wird auch GM Artur Jussupow in diesem Jahr wieder in Willingen zu Gast sein. Dem ehemaligen Nationalspieler liegt die DEM und die Entwicklung der jungen Nachwuchstalente Deutschlands sehr am Herzen, weshalb er in den letzten Jahren zum...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

weiterlesen
| DEM, DEM 2019, Startseite

Chessy ist glücklich im Wonnemonat Mai

Schulschachmeisterschaften, Schachgipfel und bald schon DEM sorgen für Frühlingsgefühle

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

weiterlesen
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei...

weiterlesen