Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Annemarie Mütsch

Katrin Leser

Konstantin Urban

Pajeken Kopylov

Luis Engel

Roven Vogel

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses internationale Turnier völlig angemessen. Wir spielen in einer gut klimatisierten Arena mit Zuschauerrängen und übernachten in einem standardgemäßen 3* Hotel.

Alle Partien werden sogar live übertragen.

Germany 1 ( meine Mannschaft)

Runde 1 und 2 lief relativ problemlos mit Siegen gegen Island und Israel. Die Unentschieden gegen Weißrussland und Rumänien waren heiß umkämpft und hätten durchaus auch anders ausgehen können. Beispielhaft:

Diagramm 1

Gavrilescu,David (2274) - Urban,Konstantin (2329) [B20]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (3.2), 23.07.2016

Nachdem Weiß mit 24. Te1 Schwarz befragt, liegt etwas in der Luft! Konstantin hätte sich mit

24…Sg4! (Turmopfer) 25. Dxd3 Dxh2+ 26. Kf1 Td8! 27. Dc2 Lxc4+! (Läuferopfer) 28. Dxc4 Se3+ (Springeropfer) 29. Txe3 Dh1+ 30. Ke2 Dd1++ ( Mustermatt)

Diagramm 2

einen Platz in der Schachgeschichte sichern können. Später total verloren, sehr viel später Remis!

Gegen Serbien wurde in Runde 5 verloren und der Zwischenstand sieht ernüchternd aus.

 

Germany 2

Nach Siegen über Macau und Schottland sowie beachtlichen Remisen gegen Kazachstan und Rumänien bei einer Niederlage rangiert das Team um Luis Engel auf Augenhöhe mit Germany 1!

Diagramm 3

Engel,Luis (2276) - Zarubitski,Viachaslau (2289) [B40]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (2.2), 23.07.2016

Stellung nach 29.Ld5 1:0

 

Germany 3

Die vier Mädchen besiegten eine Gastgebermannschaft und Polen 2 deutlich und verloren gegen die höher eingeschätzten Mannschaften von Armenien, Ungarn und Bulgarien. Es fehlte an einigen Stellen einfach das Quäntchen Glück für ein Mannschafts-Unentschieden.

Diagramm 4

Mirzoyan,David (2297) - Muetsch,Annmarie (2048) [A25]

FIDE World Youth U16 Chess Olympiad SLO Poprad Tatry SLOVAKIA (1.3), 22.07.2016

Gegen den armenischen Titelfavoriten hat Annmarie super mitgehalten. Der einfachste Remisweg zeigt sich mit König auf e7 ohne schwarze Bauern und der Läufer zieht hin und her. Später 1:0

Das Turnier dominieren die ELO-Favoriten Iran und Russland, die in Runde 6 nach dem Ruhetag aufeinander treffen. Dabei hat sich Iran schon eine kleine Schlappe geleistet, da gegen Österreich ein 2:2 abgegeben wurde, nachdem aufgrund der 0-Toleranz-Regel Iran`s Brett 4 kampflos verlor.

Am freien Tag steht Fußball, shoppen und relaxen auf dem Programm. Der Ausflug in die hohe Tatra musste wegen Gewittergefahr und Sturmwarnung storniert werden.

 

Fiona Sieber (Text), Bernd Vökler ( Diagramme)

 

 

 

 

 

 

| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen