Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage problemlos in Runde 5 ausbügelte.

 „Das Schachbrett ist rund und ein Spiel dauert 90 Züge!“ Frei nach Sepp Herberger agierte Dmitrij Kollars in der fünften Runde. Im Damenendspiel war plötzlich der wertvolle g2-Bauer weg und die Partie musste noch einmal gewonnen werden.

„ Kontrollierte Offensive“ nach Otto Rehhagel praktiziert Roven Vogel. 2 Siege bei 3 Remis lassen noch Luft nach oben. „Wenn der Gegner keinen Fehler macht, kann ich nicht gewinnen.“

„Mein Problem ist, dass ich sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“ sprach einst Andreas Möller und Fiona Sieber tat`s. Nach der unnötigen Niederlage in Runde 3 scheint sie wieder auf Kurs zu sein.

Michael Ballack wurde mit der Weisheit: „ Wir können das nicht trainieren, nur üben.“ zitiert. Genauso mag sich Konstantin Urban gefühlt haben, als ihm sein Gegner am ersten Brett der Weltmeisterschaft 1. a3 vorsetzte. 

Denis Gretz bekommt in der U18 die alte Radfahrerweisheit von Jens Voigt zu spüren. „Hinten fahren tut genauso weh wie vorne fahren.“ Immer weiter treten Denis!

„Was Biathlon so spannend macht, gilt auch für den Weg zum Erfolg: Sei schnell und triff ins Schwarze- oder drehe Extra Runden!“ Karl Heinz Karius. Jonas Roseneck`s Scorecard liest sich wie die Schießscheibe von Miriam Gössner beim Stehendschießen: 1 0 1 1 0.

Marco Thiede liefert den Spruch für Lara Schulze. „Die erste Halbzeit war nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten lässt.“ ELO-mäßig eine Katastrophe, aber von den Partien her gar nicht so schlecht. 

Alexander Riess mag sich ein wenig zu sehr den Spruch vom Rekord-Lothar zu Herzen genommen haben; „Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.“ Alles was zählt, ist aufm Platz“

Für die deutsche Delegation gilt selbstverständlich der Leitsatz von Rudi Völler: „ Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht.“

Für den heutigen Ruhetag gilt es zu regenerieren, auf andere Gedanken zu kommen und etwas Abstand zu gewinnen. Ab Morgen heißt es dann wieder fleißig Pilze, äh Punkte zu sammeln.

(Bernd Vökler)

| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2020

Erste Freiplätze zur DEM 2020 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2020 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler/innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge...

weiterlesen