Knapp 50 Teilnehmer kamen zum 3. Bayerischen Schulschachkongress, der in der Deutschen Schachschule Gymnasium Roth ausgetragen wurde. Der Lehrer Till Paulus und der Vorsitzende der Mittelfränkischen Schachjugend Daniel Häckler hatten für perfekte Bedingungen gesorgt.
IM Roman Vindonyak hat von der FIDE für seine Erfolge die höchste Auszeichnung erhalten. 2001 kam er vom Leistungsschach in das Tegernseer Schulschachmodell, das von Horst Leckner großartig aufgezogen wurde. Seitdem sammelt er jede Woche mit fast 200 Grundschulkindern Erfahrungen. Eine Schülerin, Svenja Butenandt konnte sogar bei den Deutschen Meisterschaften mit 11 Punkten aus 11 Runden den Titelgewinn feiern! Vom Schulschach zum Leistungsschach ist in Miesbach kein Widerspruch. Den sehr disziplinierten Schulschachaktivisten aus ganz Bayern, sogar aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg kamen Teilnehmer angereist, erläuterte er sein Konzept und seine Arbeitsweise. In diesem Jahr kommen seine Arbeitshefte für Grundschüler, die ein Lebenswerk darstellen, endlich auf dem Markt. Hochinteressant waren seine Schachmethoden, die in der Praxis allesamt getestet wurden. Sie durften von den Teilnehmern ausprobiert werden. Roman Vidonyaks Endspiellehrer ist extrem praxisorientiert und macht den Kindern viel Spaß.
Walter Rädler, bayerischer Schulschachreferent lobte seine fleißigen Lehrer und AG-Leiter und bedankte sich im Namen der Teilenehmer bei Roman Vidonyak, dem Praeceptor Bavaria für zwei kurzweilige, lehrreiche und nachhaltige Tage.
Im kommenden Jahr findet der Bayerische Schulschachkongress erneut im Oktober, diesmal aber in der Oberpfalz, natürlich wieder mit dem Starreferenten IM Roman Vidonyak statt. „Wir müssen weiterhin die Lehrerinnen und Lehrer ausbilden, das wirkt sich dann auf die Spielstärke der vielen Schülerinnen und Schüler positiv aus, keine Frage!“
Als Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung hofft Walter Rädler, dass immer mehr Bundesländer in Zukunft Regionale Kongresse anbieten. Bislang wurden auch in Sachsen und in Niedersachsen regionale Kongresse angeboten.
Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg
IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe
Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online
Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft
weiterlesenFairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt
Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Benjamin Tereick
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesenKinderschachcamp 16.07. – 19.07.
Aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend vom 16.07.-19.07. ein Kinderschachcamp in Schleswig-Holstein.
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Jan-Christian Schröder
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesenBattle der Generationen
Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen
weiterlesenDVM 2020 - Kontingente und aktuelle Informationen
DVM Kontingentberechnung im Anhang - Planung läuft unter Corona Vorbehalt
weiterlesenDie SJ NRW ist wieder zurück
Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde
weiterlesenZwischenstand Deutsche Schulschachmeisterschaften online
Die ersten drei Runden sind gespielt!
weiterlesenInternationales Zoom Meeting Mädchen- und Frauenschach
Am 18.06. findet von 19:00 – 21:00 Uhr ein gemeinsames Zoommeeting zum Thema Mädchen- und Frauenschach im deutschsprachigen Raum statt. Unter der Leitung vom Österreichischen Schachbunds wollen wir Ideen austauschen, Aktionen planen und die nächsten Schritte im Mädchen und Frauenschach planen.
...
weiterlesen