Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

Knapp 50 Teilnehmer kamen zum 3. Bayerischen Schulschachkongress, der in der Deutschen Schachschule Gymnasium Roth ausgetragen wurde. Der Lehrer Till Paulus und der Vorsitzende der Mittelfränkischen Schachjugend Daniel Häckler hatten für perfekte Bedingungen gesorgt.

IM Roman Vindonyak hat von der FIDE für seine Erfolge die höchste Auszeichnung erhalten. 2001 kam er vom Leistungsschach in das Tegernseer Schulschachmodell, das von Horst Leckner großartig aufgezogen wurde. Seitdem sammelt er jede Woche mit fast 200 Grundschulkindern Erfahrungen. Eine Schülerin, Svenja Butenandt konnte sogar bei den Deutschen Meisterschaften mit 11 Punkten aus 11 Runden den Titelgewinn feiern! Vom Schulschach zum Leistungsschach ist in Miesbach kein Widerspruch. Den sehr disziplinierten Schulschachaktivisten aus ganz Bayern, sogar aus Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg kamen Teilnehmer angereist, erläuterte er sein Konzept und seine Arbeitsweise. In diesem Jahr kommen seine Arbeitshefte für Grundschüler, die ein Lebenswerk darstellen, endlich auf dem Markt. Hochinteressant waren seine Schachmethoden, die in der Praxis allesamt getestet wurden. Sie durften von den Teilnehmern ausprobiert werden. Roman Vidonyaks Endspiellehrer ist extrem praxisorientiert und macht den Kindern viel Spaß.

Walter Rädler, bayerischer Schulschachreferent lobte seine fleißigen Lehrer und AG-Leiter und bedankte sich im Namen der Teilenehmer bei Roman Vidonyak, dem Praeceptor Bavaria für zwei kurzweilige, lehrreiche und nachhaltige Tage.

Im kommenden Jahr findet der Bayerische Schulschachkongress erneut im Oktober, diesmal aber in der Oberpfalz, natürlich wieder mit dem Starreferenten IM Roman Vidonyak statt. „Wir müssen weiterhin die Lehrerinnen und Lehrer ausbilden, das wirkt sich dann auf die Spielstärke der vielen Schülerinnen und Schüler positiv aus, keine Frage!“
Als Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung hofft Walter Rädler, dass immer mehr Bundesländer in Zukunft Regionale Kongresse anbieten. Bislang wurden auch in Sachsen und in Niedersachsen regionale Kongresse angeboten. 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, DLM

Ländermeisterschaften 2019 in Würzburg mit Rekordbesetzung

Rekord! Zwanzig Teams aus dem gesamten Bundesgebiet reisten am Dienstag, den 2. Oktober 2019, ins schöne Würzburg. Bereits zum zweiten Mal erweist sich die Hauptstadt Unterfrankens als Magnet für Jugendmannschaften. Die Rekordzahl 20 wurde auch 2018 bereits erreicht, ein Bundesland war aber noch...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019, Startseite

Informationen zur Freiplatzvergabe zur DVM

Entscheidung aufgrund der DLM nächste Woche

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen