Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)

Bernhard Vonach (Schule und Verein)

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer Videonachricht und bedauerte es, nicht persönlich an seiner alten Schule vor Ort sein zu können.

Thomas Kranich (Schachlehrer)
2004 kam Thomas an die HBS in Fürth, absolvierte 2008 das Schulschachpatent und unterrichtete das Wahlfach Schach. Er ist Mitglied beim SC Forchheim, nahm 5mal in Dillingen teil, absolvierte den Trainer-C-Schein und das Mädchenschachpatent, also alles, was möglich ist. Seit 2014 gibt es eine Schachklasse, die das Fach Schach im regulären Unterricht in Klasse 5 und 6 mit zwei Stunden pro Woche hat. 22 Kinder waren beim ersten Mal dabei, in der fünften Klasse sind es in diesem Schuljahr 10 Kinder. Ukulele, Theater und Fußball zeitgleich sind natürlich sehr starke Konkurrenten. Wir danken Thomas für sein Engagement und hoffen, dass er bald Schulschachpatentkurse für die DSSS in Franken halten kann.

Sabine Goehrke (Schachlehrerin)
In Neumarkt in der Oberpfalz tanzt der Schachbär. Mit Sebastian Mösl als goldener Chessimo von der Deutschen Schachjugend, Franz-Xaver Beer vom Gymnasium als Bayerischer Schachlehrer, David Hoffmann, Familie Schilay, der Erfolg hat viele Namen. In der Grundschule Theo Betz (Deutsche Schachschule) hat Sabine Goehrke seit Jahren ihren beträchtlichen Teil dazu beigetragen, dass so viele Kinder Schach gelernt haben. Beim EU-Projekt Castle war sie sehr fleißig beteiligt. Meinen Glückswunsch zur Bayerischen Schachlehrerin, hier ist der Freistaat mit tollen Lehrerinnen gesegnet!

Bernhard Vonach (Schule und Verein)
Dr. Bernhard Vonach ist Vorsitzender des Schachclubs Windach in Oberbayern am schönen Ammersee. Zusammen mit Hansi ist er auch die gute Seele des Vereins. Seit Jahrzehnten macht er Schulschach, und wenn er etwas macht, dann macht er es gescheit. Mit viel Liebe, Geduld und auch einem Teil Schlitzohrigkeit schafft er es, dass an der Grundschule Windach Schach Volkssport ist. Seine Teams qualifizierten sich schon zu Deutschen Meisterschaften, sind immer beim Grundschulpokal dabei und vor allem, es sind immer wunderbare Kinder, die er ins Rennen schickt. Natürlich ist auch seine Schule Deutsche Schachschule.

Carlos Corral (AG-Leiter)
Carlos ist ein Schachlehrer aus dem Bilderbuch. Er fasziniert Kinder vom Spiel der Könige und kann sein gewaltiges Wissen weitergeben und wird dafür von seinen Schützlingen verehrt! Sein Team fährt regelmäßig zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft und das Dürer-Gymnasium, wurde zur Deutschen Schachschule ausgezeichnet. Mein Respekt für diese großartige Leistung Bayerischer Schulschachpreis Hans Böckler Realschule Schach als Fach! Den Traum von 1000en bayerischen Schülern hat diese Schule realisiert, einige hielten es für unmöglich, die Schule hat es geschafft!

| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen