Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Agenda-Treffen der Schachjugend Schleswig-Holstein

Auch wir haben nun unser erstes Agenda-Wochenende hinter uns und ich muss sagen, es
hat unheimlich viel Spaß gemacht. Treffpunkt war am Freitag Abend das Kiek In Neumünster,
das uns durch die Landesmeisterschaft bestens bekannt ist. Nachdem wir uns bei einem
leckeren Abendbrot stärken konnten, ging es auch direkt los mit einem Einführungsreferat.
Themen die an diesem Wochenende besprochen werden sollten waren unter anderem:

  • Struktur des Vorstandes und mögliche Veränderungen
  • Verschiedene Turniere die von uns Angeboten werden
  • Veranstaltungen für das Jahr 2017 – 2020

Die Schwerpunkte im Einführungsreferat lagen vor allem auf der Entwicklung in den letzten 8 Jahren und wie gut unsere Turniere noch von den Jugendlichen angenommen werden. Schlusspunkt sollten ein paar Ideen und Denkanstöße für die nächsten beiden Tage sein. Auffällig war bei dem Vortrag, dass wir in Schleswig-Holstein kontinuierlich Jugendliche verlieren, diese also nicht mehr für Schach begeistern können und das einige unserer Turniere deutlich besser besucht sein könnten als das momentan der Fall ist. Zudem gibt es auch Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb des Vorstandes und Nachholbedarf bei unserem Seminarangebot.

Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und den Kopf ein wenig frei zu bekommen wurden noch verschiedene Spiele getestet, wobei wir festgestellt haben, dass es Personen innerhalb des Vorstandes gibt, die besser mit Geld umgehen können, als unser Finanzreferent;)

Der Samstag startete mit dem Thema Struktur und Aufgaben des Vorstandes. Zuerst wurden Kleingruppen gebildet, die sich an Stellwänden mit einzelnen Strukturideen auseinandersetzen konnten, sodass schlussendlich in einer großen Runde alle Ideen und Meinungen zusammengetragen  werden konnten. Hierbei fiel uns auf, dass viele der Aufgaben bei anderen Personen deutlich besser aufgehoben wären, als das momentan der Fall ist. Dadurch ließe sich nicht nur der Arbeitsaufwand verbessern, sondern auch die internen Abläufe lassen sich damit optimieren. Zudem wurde vorgeschlagen, dass einige Bereiche besser koordiniert und am Besten aufgeteilt werden sollten. Nach einem reichhaltigen Mittag folgte der Teil einzelner Landesturniere, wobei der Schwerpunkt auf der Landesschulschachmeisterschaft, der Grand Prix Serie, der Landesvereinsmeisterschaft und dem Jugendmannschaftspokal lag. Uns fiel vor allem auf, dass das es gar nicht so einfach ist, viele neue Ideen einfließen zu lassen, da wir oftmals an einen Modus gebunden sind oder schlichtweg die Terminfindung problematisch ist. Den Punkt der Terminfindung wollen wir allerdings unbedingt angehen und versuchen in Zukunft frühzeitig Turniertermine und -ausschreibungen zu veröffentlichen. Dazu zählt selbstverständlich auch das Bewerben der Turniere über das Social Media und via Homepage. Wo wir auch schon bei unserer nächsten Baustelle wären. Der Internetauftritt von uns könnte besser sein und umfangreicher. Unsere SJSH-Website hat bis vor kurzem noch unseren Ansprüchen genügt, allerdings stellen wir zunehmend fest, dass wir gerne mehr machen würden, dies aber im jetzigen Zustand nicht wirklich möglich ist. Daher schauen wir uns dort nach Alternativen um, wissen aber selbstverständlich auch, dass der Aufbau einer Website nicht innerhalb einer Woche möglich ist. Nachdem wir knapp 11 Stunden in einem Seminarraum verbracht hatten, dachten wir uns, es wird Zeit für ein wenig Abwechslung und Teambuildung außerhalb vom Schach. Wir hatten rechtzeitig 2 Bowlingbahnen gemietet und machten uns zu Fuß auf den Weg in die wunderschöne Neumünsteraner Innenstadt.

Bei Bowling angekommen, stellen wir schnell fest, dass es auch Schachspieler gibt, die über Feingefühl und Zielgenauigkeit verfügen. Eigenschaften die normalerweise am Schachbrett nicht unbedingt vonnöten sind. Nach gut drei Stunden und einem verdienten Sieger (Sascha) ging es für uns zurück zum Kiek In und Richtung Bett, denn es warteten noch die letzten paar Stunden am Sonntag auf uns.

Mit ein paar Minuten Verspätung konnte am Sonntagmorgen weitergemacht werden. Auf dem Plan standen die Seminarmöglichkeiten und Aktionen, die wir als Schachjugend durchführen können. Dabei sind wir uns alle einig gewesen, dass wir dafür sorgen müssen, dass die Vereine weiter intensiv Jugendarbeit beitreiben und auch strukturschwächere Regionen die Möglichkeit haben Jugendliche für ihren Verein zu gewinnen. Dazu wollen wir im kommenden Jahr mehrere Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. Dazu gehören u.a. ein Kinderschachpatent und ein Schulschachpatent, sowie eine Mädchenseminar oder -workshop, Jugend für Jugend und eine Vereinskonferenz. Wenn möglich möchten wir noch in diesem Jahr mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion am Tag des Sports in Kiel teilnehmen, um uns dort zu präsentieren. Selbstverständlich können wir allein all diese Dinge nicht organisieren und durchführen, weswegen wir auf die Unterstützung von Vereinen und Jugendlichen hoffen, denen Schach genauso am Herzen liegt wie uns. Zum Abschluss wurden noch Arbeitsaufträge, die kurzfristig oder langfristig angelegt sind, formuliert, wodurch sich für uns eine klare Aufgabenverteilung ergeben hat.

Wir hatten definitiv ein arbeitsintensives und spannendes Wochenende, das aber allen unheimlich viel Spaß gemacht hat.

 

Sascha Morawe

| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen