Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

2. Inklusives MKK-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen 1 bis 9 aus 7 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises an, darunter auch 3 Kinder aus Flüchtlings-Familien. Die Durchführung des Turniers erfolgte in 9 Runden Blitz-Schach nach dem Schweizer System. Alexander Velez von der Kinzigtal-Schule ging in diesem Jahr als Gesamtsieger hervor. Den zweiten Platz belegte Steve Neukirchner, der ebenfalls Schüler der Kinzigtal-Schule ist. Timon Baum sicherte für die Altenburg-Schule die drittbeste Tagesleistung.

Das Besondere an diesem Schulschachturnier ist, dass daran Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf teilnehmen und es somit als Baustein des inklusiven Unterrichts angesehen werden kann, der über die Landesgrenzen hinaus seinesgleichen sucht.

Seit dem Schuljahr 2006/07 wird am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule eine Schulschach-AG im Rahmen des Nachmittagsunterrichts angeboten. Hier konnten bereits viele positive Erfahrungen bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Lernschwierigkeiten oder auffälligem Sozialverhalten gesammelt werden. Zudem gibt es den wöchentlichen Schachunterricht seit dem Schuljahr 2012/13 auch für interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse an der Brentano-Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprachheilförderung.

Im Zuge der Veränderungen durch das am 01.08.2011 in Kraft getretene neue Hessische Schulgesetz war es möglich eine Förderung durch Schulschach als Baustein des inklusiven Unterrichts auch an Regelschulen anbieten zu können. Im Schuljahr 2012/13 wurde erstmals eine inklusive Schulschachgruppe in der flexiblen Eingangsstufe der Alteburg-Schule Biebergemünd eingerichtet. Infolge der positiven Resonanz auf dieses Pilotprojekt wurde das Angebot im Schuljahr 2013/14 auf die dort ansässige Haupt- und Realschule sowie die Grundschule Biebertal erweitert. Im Schuljahr 2015/16 haben insgesamt 67 Schülerinnen und Schüler aus 6 verschiedenen Gruppen an 5 Schulen am inklusiven Schachunterricht teilgenommen und gezeigt, wie groß die integrative Kraft dieses strategischen Brettspiels ist.

Die Förderung durch Schulschach am Beratungs- und Förderzentrum Brentano-Schule wird von Daniel Krack angeboten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Hansch von der Haupt- und Realschule Birstein, der sich mit seiner Erfahrung als Leiter der Schach-AG und als Jugendleiter seines Schachvereins Büdingen/Ortenberg ebenfalls für das Schach engagiert, hat er im Jahr 2015 erstmals die Idee zum Inklusiven MKK-Schulschachturnier entwickelt und erfolgreich realisieren können. Der dritte im Bunde ist Reiner Kuhn, der als Schulleiter der Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel erneut seine Räumlichkeiten für dieses außergewöhnliche Projekt zur Verfügung stellte. In diesem Jahr wurde das Team noch von Bärbel Tautz und Heinz Felczer vom Schachklub Gründau und Wolfgang Hohrath vom Schachverein Büdingen/Ortenberg unterstützt, da sich die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hatte. Hinzu kam ein Team aus Lehrkräften der teilnehmenden Schulen, welches die Turnierleitung bei der Durchführung unterstütze.  

| DEM 2018

Auch in diesem Jahr: Großmeister auf der DEM

Es ist bereits Tradition, dass Großmeister die DEM besuchen – einige natürlich als Trainer, aber auch andere, die das Team der DSJ unterstützen und für die jungen Teilnehmer der DEM als „Großmeister zum Anfassen“ zur Verfügung stehen wollen. Auch in diesem Jahr wird wieder GM Artur Jussupow zu Gast...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018

- Die passende Verbindung zwischen Leistungs- und Breitenschach -

 

Über hundert Köpfe rauchten, als vom 29.04.-01.05. die Spieler der 1. Bundesliga und der Jugendbundesliga Nordost zu ihren Endrunden im Maritim Hotel Berlin zusammenkamen.
Ab 14.00 Uhr hieß es Anpfiff zur Runde.

Aber auch früh...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau erhält Siegel Deutsche Schachschule

Am 25.April erhielt die Astrid-Lindgren-GS Heidenau das Siegel Deutsche Schachschule. In Vertretung der DSJ und der Deutschen Schulschachstiftung war Harald Niesch vor Ort zur Überreichung des Siegels. Die Schulleiterin Frau Dorn hatte mit ihrem Team eine kleine Feierstunde organisiert. Ein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaft dreier WKs in Berlin

Nachdem die WK M bereits zwei Jahre in Berlin stattfand, sollten dieses Jahr zwei andere dazukommen. Vom 02. bis 06. Mai spielten die WKs II, III und M ihren Meister aus. Drei WKs auszurichten war bisher in Deutschland auch noch nicht so häufig. Die Schachjugend in Berlin hatte sich also einiges...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Grundschule Wasserkampstraße Hannover - Deutscher Meister WK G

Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich den Deutschen Meistertitel. Von Setzlistenplatz 5 gestartet zeigten sie den gegnerischen Teams lange Zeit keinen Schwachpunkt und gewannen die ersten...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, DEM 2018

Kennste schon? Förderverein Jugendschach!

Der Förderverein verschickt nicht in jedem Quartal einen Überweisungsträger mit einer einfühlsamen Geschichte an seine Vereinsmitglieder. Er wird nicht selbst zur Weihnachtszeit aktiv und versucht die Adventsstimmung abzufangen. Der Förderverein Jugendschach tut das ganze Jahr Gutes und schweigt...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen