Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen gegen Leopold Franziskus Wagner durchsetzen. Hannes Hetzner hatte an Brett 2 einen völligen Blackout und ließ sich von Alexander Krastev einzügig mattsetzen. Laurin Haufe und Markus Kirchner trennten sich Remis. In den weiteren Verfolgerduellen konnten sich David Musiolik und Ruben Lutz durchsetzen. Richard führt mit 7/8 vor Alexander mit 6,5/8. Auf jeweils 6/8 kommen Leopold Franziskus, Markus, Ruben und David. Morgen früh spielt Richard gegen Ruben, Alexander gegen Markus und David gegen Leopold Franziskus.

 

Bei den Mädchen der U10w verlor Svenja Butenandt ihre Partie. Phuong Thao Vivien Nguyen konnte mit einem Sieg zu Svenja aufschließen, beide liegen bei 5/8. Auf 4,5 Punkte kommen Elisa Reuter und Nalani Kurzweil, die heute ebenfalls gewinnen konnten. Alle vier spielen morgen gegen nominell stärkere Gegner. Hier ist also noch rein gar nichts entschieden.

 

In der U12 endete das Spitzenspiel zwischen Simon Li und Andrei Ioan Trifan Remis, im Endspiel Dame gegen zwei Türme. Oliver Stork konnte Marco Dobrikov bezwingen, während Alexander Suvorov und Michael Yankelevich die Punkte teilten. Simon führt weiterhin mit 7/8, gefolgt von Oliver und Andrei (je 6,5/8) sowie fünf Spielern mit je 6/8: Kevin Tong, Alexander, Jakob Leon Pajeken, Moritz Weishäutel und Michael. Morgen trifft Alexander auf Simon, Andrei Ioan auf Moritz, Michael auf Oliver und Kevin auf Jakob Leon.

 

Bei den Mädchen der U12w verlor die bis dato führende Sophia Brunner ihre Partie. Ihre Verfolgerinnen Melanie Müdder und Maria Kühne konnten jeweils den vollen Punkt einfahren und zogen an ihr vorbei. Melanie und Maria führen mit 4,5/8 vor Sophia, Dana Berelowitsch, Vitalia Khamenya und Annika Kirsten, die jeweils vier Punkte auf dem Konto haben. Melanie hat für die nächste Runde einen etwa gleich starken Gegner erwischt, Maria muss 300 DWZ-Punkte am Brett ausgleichen. Unter den Verfolgerinnen spielen Vitalia und Sophia gegeneinander, Dana und Annika sind nominell leicht im Nachteil.

 

In der U14 trennten sich Samuel Fieberg und Luis Engel am Spitzenbrett Unentschieden. Unter den Verfolgern blieben Julian Martin und Emil Schmidek gegen Maximilian Paul Mätzkow und Alexander Rieß siegreich. Valentin Buckels und Richard Zienert teilten sich den Punkt. Samuel, Julian und Emil liegen gemeinsam in Front (je 5,5/7). Ihnen folgen Luis, Richard, Valentin und Rares Hofmann mit je fünf Punkten. Morgen spielt Emil gegen Julian, Rares gegen Samuel, Luis gegen Valentin und Richard gegen Alexander.

 

Jana Schneider kämpft sich nach ihrem frühen Ausrutscher in der U14w wieder an die Spitze zurück. Am Spitzenbrett übersah ihre Gegnerin Charlotte Sanati ein Matt in drei. Dahinter konnten Annmarie Mütsch und Lara Schulze gegen Miriam Weimert und Madita Mönster jeweils den vollen Punkt einsammeln. Annmarie und Jana führen mit je 5,5/7 vor Charlotte und Lara mit je 5/7. Auf Platz 5 liegt Ha Thanh Nguyen, die bisher 4,5 Punkte sammeln konnte. In der morgigen Runde spielen am Spitzenbrett Lara und Jana gegeneinander. Zwischen diesen beiden entschied im vergangenen Jahr nur die Zweitwertung über den Meistertitel der U12w, der schließlich an Lara ging. Annmarie spielt gegen Ha Thanh und Charlotte gegen Rachela Rosenhain.

 

Die Jungs der U16 boten an den ersten drei Brettern ein einheitliches Bild: Die Begegnungen zwischen Roven Vogel und Dmitrij Kollars, Vincent Keymer und Raphael Lagunow sowie Martin Kololli und Konstantin Urban endeten allesamt Remis. Noam Bergauz konnte mit einem Sieg gegen Bardhyl Uksini zu den direkten Verfolgern aufschließen. Dmitrij bleibt mit 5,5/7 in Führung, mit je 5/7 liegen Konstantin, Raphael, Roven, Vincent und Noam aber dicht dahinter. Die Paarungen für morgen lauten Dmitrij gegen Konstantin, Vincent gegen Roven und Raphael gegen Noam.

 

In der U16w sind Nathalie Wächter und Fiona Sieber bei diesem Turnier bislang eine Klasse für sich. Das stellten sie auch heute mit Siegen gegen Sabrina Ley und Selina Moses unter Beweis. Dahinter besiegte Olga Weis Teodora Rogozenco. Nathalie führt das Feld mit 6,5/7 an und hat bereits jetzt, zwei Runden vor Schluss, einen Podestplatz sicher! Fiona liegt bei 6/7 und kann ihr als einzige folgen. Olga liegt bei 4,5/7, sechs Spielerinnen haben jeweils vier Punkte. Für die morgige Runde wurde Carolin Gatzke zu Nathalie ans Spitzenbrett hochgelost. Dahinter trifft Olga auf Fiona.

 

Die Jungs der U18 stehen denen der U16 in nichts nach. Auch hier endeten die drei Spitzenpaarungen Remis: Xianliang Xu gegen Julius Grimm, Benedict Krause gegen Spartak Grigorian und Lev Yankelevich gegen Jonas Lampert. Mark Kvetny nutzte die Friedfertigkeit seiner Konkurrenten und holte mit seinem Sieg gegen Max Hess einen halben Punkt auf die Spitze auf. Dort steht weiterhin Xianliang mit 5,5/7, Spartak und Mark liegen einen halben Punkt dahinter. Bei 4,5/7 stehen Julius, Jonas, Lev, Christoph Peil und Benedict. Morgen trifft DWZ-Favorit Jonas am Spitzenbrett auf Tabellenführer Xianliang. Jonas braucht dringend einen Sieg, um seine Titelchancen im letzten U18-Jahr aufrecht zu erhalten. Lev spielt gegen Mark, Spartak gegen Julius und Christoph gegen Benedict.

 

In der U18w trennten sich Melissa Fesselier und Josefine Heinemann am Spitzenbrett Remis, ebenso wie Sonja Maria Bluhm und Jana Böhm dahinter. Marie-Helen Herbrig konnte die 250 DWZ-Punkte stärkere Melina Siegl besiegen. Josefine behält mit 6/7 natürlich ihre Tabellenführung, Sonja Maria und Melissa haben einen ganzen Punkt Rückstand. Marie-Helen, Jana sowie Alina Zahn liegen einen weiteren halben Punkt dahinter. Morgen trifft Josefine auf Marie-Helen, Jana auf Melissa, Larissa Schwarz (4/7) auf Sonja Maria und Marie-Helen auf Leonore Poetsch (4/7).

 

Die Bilanz der ersten drei Bretter in der U25A: Zweimal der Favorit, einmal der Außenseiter. Hagen Poetsch und Felix Meißner konnten gegen Kai Uwe Steingräber und Benno Zahn gewinnen. Philipp Wenninger verlor gegen Marco Riehle. Hagen und Felix führen weiterhin mit je 6/7, Marco liegt einen halben Punkt dahinter. Morgen trifft Felix auf Marco und Hagen auf Lennart Quante (5/7).

 

Am Spitzenbrett der U25B trennten sich Nikolas Wachinger und Estelle Morio Remis. Estelle hatte dabei Glück, dass Nikolas in gewonnener Stellung nicht die richtige Fortsetzung fand. Im Duell der beiden direkten Verfolger konnte sich Niklas Thumm gegen Carolin Kublanov durchsetzen. Estelle, Niklas und Nikolas haben nun jeweils sechs Punkte auf dem Konto, Leander Arnold und Robert Paul Kose liegen einen halben Punkt dahinter. Morgen trifft Nikolas auf Niklas, Estelle auf Leander und Luis Stratos Rose (5/7) auf Robert Paul.

 

Die 9. Runde der Kleinen und die 8. Runde der Großen beginnen beide morgen um 09:00 Uhr.

 

28.05.2015, 22:16 Uhr – Lisa Wassermann

| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen