Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estelle Morio in der U25B.

 

Alexander Rieß ging mit 4/4 in die 5. Runde der U14. Gegen Samuel Fieberg übersah er im Endspiel eine Mattfalle und musste damit seine erste Niederlage quittieren. In den Verfolgerduellen konnten sich Julian Martin und Valentin Buckels gegen Rares Hofmann und Hannes Ewert durchsetzen. Die Partien Robert Stein gegen Emil Schmidek, Gengchun Wong gegen Richard Zienert und Jari Reuker gegen Uli Weller endeten Unentschieden. Samuel setzt sich damit an die Spitze (4,5/5), ihm folgen Alexander, Julian und Valentin mit jeweils vier Punkten. Die Spitzenpaarungen für die 6. Runde lauten Julian gegen Samuel und Alexander gegen Valentin.

 

In der U14w trennten sich Tabellenführerin Annmarie Mütsch und DWZ-Favoritin Jana Schneider am Spitzenbrett Unentschieden. Charlotte Sanati nutzte die Chance und konnte mit einem Sieg gegen Inken Köhler zu Annmarie aufschließen. Lara Schulze und Katharina Reinecke spielen an Brett 3 Remis. Charlotte und Annmarie haben jeweils vier Punkte auf dem Konto, ihnen folgen mit 3,5/5 Lara, Katharina, Jana, Helene Flach und Miriam Weimert. Morgen trifft Charlotte auf Helene, Annmarie auf Lara, Katharina auf Jana und Inken auf Miriam.

 

In der U16 trennten sich Raphael Lagunow und Konstantin Urban nach 22 Zügen Unentschieden. Dahinter besiegte Dmitrij Kollars Bardhyl Uksini. Vincent Keymer und Martin Kololli teilten die Punkte, wobei das nach dem Partieverlauf zu urteilen wohl eher Vincent freuen darf, denn Martin verfügte bereits über deutlichen Vorteil in Form von zwei verbundenen Freibauern. In der Tabelle führt Raphael mit 4,5/5 vor Konstantin und Dmitrij mit jeweils 4/5. Bardhyl, Vincent, Roven Vogel und Noam Bergauz kommen auf 3,5 Punkte. Erwähnenswert ist bis dato übrigens noch die Leistung von Michael Rinck aus Bremen. Bei 30 Teilnehmern war er von Setzlistenplatz 25 gestartet, hat aber schon beachtliche drei Punkte gesammelt. Morgen spielt Dmitrij am Spitzenbrett gegen Raphael, Konstantin trifft auf Noam, Bardhyl auf Vincent und Kevin Schröder auf Roven.

 

Nathalie Wächter hat in der U16w ihren ersten halben Punkt abgegeben. Gegen Theresa Peters musste Nathalie froh sein, dass es kein ganzer war. Dahinter trafen die Nummern 1 und 2 der Setzliste Fiona Sieber und Teodora Rogozenco aufeinander. Fiona zog ihr Spiel konsequent durch und konnte verdient den vollen Punkt einfahren. Carolin Valeria Diener und Sabrina Ley trennten sich Unentschieden, Selina Moses konnte gegen Olga Weis gewinnen. In der Tabelle führt Nathalie weiterhin mit 4,5/5, Fiona hat 4/5 und Theresa 3,5/5. Lea Maria Brandl (3/5) hat für morgen das große (Hoch-)Los gezogen und darf am Spitzenbrett gegen Nathalie antreten. Im Duell der Verfolgerinnen spielt Theresa gegen Fiona.

 

Die beiden Führenden der U18 Xianliang Xu und Spartak Grigorian trennten sich heute am Spitzenbrett Remis, genauso wie Mark Kvetny und Julius Grimm am zweiten Brett. Die Nummern 1 und 2 der Setzliste Jonas Lampert und Lev Yankelevich konnten beide einen wichtigen Sieg einfahren. Spartak und Xianliang führen das Feld mit vier Punkten an, ihnen folgen Julius, Jonas, Lev und Julian Kramer mit 3,5/5. Die Paarungen für die 6. Runde lauten Spartak gegen Lev, Julian gegen Xianliang und Julius gegen Jonas.

 

In der U18w endeten die ersten beiden Bretter jeweils mit einer Punkteteilung: Sonja Maria Bluhm gegen Josefine Heinemann und Sarah Hund gegen Melina Siegl. An Brett 3 nutzte Jana Böhm die Chance und gewann ihre Partie gegen Larissa Schwarz. Marie-Helen Herbrig und Alina Zahn trennten sich ebenfalls Remis. Josefine ist weiterhin alleinige Tabellenführerin mit 4,5/5. Auf Rang 2 findet sich nach ihrem Sieg heute Nachmittag Jana mit 4/5 ein. Sonja Maria, Sarah, Marie-Helen, Melina und Melissa Fesselier kommen auf 3,5/5. Bislang nicht zufrieden dürfte Luise Diederichs sein, immerhin Nr. 3 der Setzliste und Vizemeisterin des Vorjahres, mit 2,5/5 liegt sie hinter den Erwartungen zurück. Morgen spielt Josefine gegen ihre engste Verfolgerin Jana. Marie-Helen spielt gegen Sonja Maria, Melissa gegen Sarah und Larissa gegen Melina.

 

Hagen Poetsch konnte sich am Spitzenbrett der U25A gegen Marco Riehle durchsetzen. Philipp Wenninger und Felix Meißner kamen dahinter nicht über Punkteteilungen gegen Benno Zahn und David Kardoeus hinaus. Hagen führt mit 4,5/5 vor sechs Spielern mit 4/5: Philipp, Felix, Benno, Cedric Oberhofer, Niklas Schmider und Kai Uwe Steingräber. Die Begegnungen morgen lauten Philipp gegen Hagen, Felix gegen Cedric, Niklas gegen Kai Uwe und Paul Doberitz gegen Benno.

 

Bislang kann niemand Estelle Morio in der U25B aufhalten. Gegen ihren Landesverbandskollegen Hagen Lommel sicherte sie sich den fünften Punkt im fünften Spiel. In den Verfolgerduellen wurde hart gekämpft, Niklas Thumm, Nikolas Wachinger und Cecilia Lange konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Die drei bleiben mit jeweils 4,5 Punkten an Estelle dran. Morgen muss sich Estelle mit Weiß gegen Niklas behaupten, Cecilia spielt gegen Nikolas.

 

Morgen früh spielen U10 und U12 bereits um 09:00 Uhr ihre 6. Runde. Um 14:30 Uhr startet dann für die Kleinen die 7. Runde und für die Großen die 6. Runde.

 

26.05.2015, 22:52 Uhr – Lisa Wassermann

| Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| TOP Meldung

[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.

Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin

Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: OSG Baden-Baden holt sich den Vize-Titel

Der Turniersieger bei der DVM 2022 U14 in Kelheim stand bereits nach Runde 6 fest: der SC Garching 1980 e.V. war mit drei Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Dahinter jedoch tobte noch ein Kampf um den Vizemeister-Titel. Dabei mussten USV Halle und USV TU Dresden Niederlagen gegen SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!

Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West

Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Münster: Hamburger SK und Schachzentrum Seeblick holen sich die Titel!

Heute endeten die deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. Nach sieben spannenden Runden konnten sich letztendlich das Schachzentrum Seeblick sowie der Hamburger SK über ihre Erfolge freuen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...

weiterlesen