Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold Franziskus Wagner, Alexander Krastev und Bao Anh Le Bui auch ihre zweite Partie gewinnen. Insgesamt kommen 17 Spieler auf 2/2, darunter auch Antonia Ziegenfuß, die sich damit die alleinige Führung in der U10w sichern konnte. Nach einem Remis heute Nachmittag kommt Lena Reichelt auf 1,5/2, es folgen neun Spielerinnen mit jeweils einem Punkt. Am Spitzenbrett spielen morgen die beiden Tabellenführer gegeneinander: Antonia gegen Leopold.

 

Am Spitzenbrett der U12 trennten sich Benedikt Huber und Andrei Ioan Trifan Unentschieden. Moritz Weishäutel und Kevin Tong gehören wie Andrei zum Favoritenkreis und konnten auch ihre zweite Partie heute Nachmittag gewinnen. Gemeinsam mit 14 weiteren Spielern führen Moritz und Kevin damit die Tabelle an. Auf 2/2 kommt auch Julia Bui, die damit die U12w anführt. Neun Spielerinnen haben jeweils einen Punkt auf ihrem Konto. Morgen früh trifft Moritz auf Jon Englert und Kevin auf Jan Helmer. Julia spielt an Brett 5 gegen Florian Dietz.

 

In der U14 konnte sich der topgesetzte Julian Martin am Spitzenbrett gegen Jonas Roseneck durchsetzen. Emil Schmidek und Henning Hollinka trennten sich an Brett 2 Remis, an Brett 3 besiegte Samuel Fieberg Fatih Baltic. Julian und Samuel liegen damit genauso wie Alexander Rieß, Richard Zienert und Gengchun Wong bei 100 %. Ihnen folgen zwölf Spieler mit 1,5/2. Morgen spielt Julian gegen Alexander, Samuel gegen Richard und Gengchun gegen Luis Engel. Den größten Fehlstart des U14-Turniers legte Theo Gungl hin, immerhin Nummer 7 der Setzliste und Mitglied des Favoritenkreises. Er rangiert nach zwei Niederlagen gegen nominell schwächere Gegner am Ende der Tabelle.

 

Die Favoritin in der U14w ist bereits in der 2. Runde gestrauchelt: Jana Schneider unterlag Inken Köhler von der Mädchenschach-Talentschmiede TuRa Harksheide. An der Tabellenspitze stehen daher andere: Charlotte Sanati, Annmarie Mütsch, Lara Schulze, Katharina Reinecke und natürlich Inken. Morgen spielt Lara gegen Charlotte, Annmarie gegen Katharina und Rachela Rosenhain (1,5/2) gegen Inken.

 

In der U16 gab nun auch die Nr. 1 der Sitzliste Roven Vogel ein Remis gegen Kevin Kololli ab, nachdem bereits in der ersten Runde seine Konkurrenten Dmitrij Kollars und Noam Bergauz patzten. Die beiden konnten ihre Partien der zweiten Runde jedoch gewinnen. An Brett 2 setzte sich Kevin Schröder gegen Alexander Herbig durch, Konstantin Urban besiegte an Brett 3 Vincent Keymer. Nach zwei Runden haben Kevin Schröder, Martin Kololli, Bardhyl Uksini, Raphael Lagunow und Konstantin Urban noch eine weiße Weste. Bis auf Kevin S. ist niemand der vorderen Setzlistenplätze in dieser Gruppe zu finden. Morgen spielt Bardhyl gegen Kevin S., Raphael gegen Martin und Roven gegen Konstantin.

 

Fiona Sieber konnte sich heute Nachmittag am Spitzenbrett der U16w gegen Tessa Simon durchsetzen. Im Duell der Setzlistenplätze 2 und 3 behielt Nathalie Wächter die Oberhand gegen Teodora Rogozenco, die Tochter unseres Bundestrainers. Fiona und Nathalie führen die Tabelle mit 2/2 an und spielen logischerweise morgen gegeneinander. Ihnen folgen fünf Spielerinnen mit jeweils 1,5/2: Selina Moses, Alina Usczeck, Theresa Peters, Olga Weis und Sabrina Ley. Durch die vielen Remisen in der heutigen Doppelrunde steht in dieser Altersklasse bereits nach zwei Runden fest, dass niemand das Turnier mit null Punkten abschließen wird, alle haben mindestens 0,5/2.

 

In der U18 gibt es nur noch einen Spieler mit 100 %: Spartak Grigorian aus Niedersachsen (Nr. 4 der Setzliste), der sich heute gegen Christoph Pell durchsetzen konnte. Die drei topgesetzten Spieler Jonas Lampert, Lev Yankelevich und Mark Kvetny kamen gegen Jakob Pfreundt, Tobias Vöge und Xianilang Xu jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus. Die sechs Letztgenannten gehören damit zu einer Gruppe von insgesamt elf Spielern, die bisher 1,5 Punkte erzielen konnten. Tabellenführer Spartak spielt morgen mit Schwarz gegen Jonas, sicher keine leichte Aufgabe. Dahinter spielen die Verfolger gegeneinander.

 

Josefine Heinemann konnte in der U18w gegen Emily Rosmait ihren zweiten Sieg einfahren. Emily konnte es ihrer Vereinskameradin Inken aus der U14w damit nicht nachmachen und ebenfalls die topgesetzte Spielerin besiegen. Melissa Fesselier und Sonja Maria Bluhm trennten sich an Brett 2 unentschieden, Marie-Helen Herbrig, Sarah Hund und Leonore Poetsch siegten an den Brettern 3 bis 5. Leonore besiegte damit bereits ihre zweite nominell stärkere Gegnerin. Josefine, Sarah, Marie-Helen und Leonore liegen damit bei 100 %, es folgen Sonja Maria, Melissa und Melina Siegl mit 1,5/2. Morgen spielt Marie-Helen gegen Josefine und Sarah gegen Leonore.

 

Keine Überraschungen gab es heute Nachmittag in der U25A, Hagen Poetsch, Philipp Wenniger und Felix Meißner siegen im Gleichschritt. Außer ihnen kommen noch fünf weitere Spieler auf 2/2: Marco Riehle, David Kardoeus, Yannick Koch, Felix Teichert und Jan Wastian. Morgen spielt Hagen gegen David, Yannick gegen Philipp, Felix gegen Felix und Jan gegen Marco.

 

In der U25B trennten sich Daniel Wiemann und DWZ-Favorit Leander Arnold am Spitzenbrett Unentschieden. Dahinter fanden allerdings 35 von 36 (!) weiteren Partien einen Sieger bzw. eine Siegerin. Im offenen B-Turnier scheinen die Spielerinnen und Spieler besonders kämpferisch und hoch motiviert zu sein. Noch sind 16 weiße Westen vorhanden, es führt Estelle Morio vor Hagen Lommel, Luis Stratos Rose, Niklas Thumm und Cecilia Lange. Von diesen Fünfen kommen übrigens drei aus Rheinland-Pfalz und zwei aus Berlin, ein schönes Bild für die beiden Landesverbände.

 

Morgen steht für die Kleinen wieder eine Doppelrunde an, die Startzeiten sind 08:30 Uhr und 14:30 Uhr. Die Großen starten ebenfalls um 14:30 Uhr mit ihrer dritten Runde. Bis dahin – beim „Zwischenstand aus Willingen“.

 

24.05.2015, 22:13 Uhr – Lisa Wassermann

| DEM 2015

Deutsche Meisterin U10w: Antonia Ziegenfuß (THÜ)

Ganz großen Respekt vor dieser Leistung! Antonia Ziegenfuß, U10w, aus Breitenworbis setzt sich im Letztrundenduell gegen Phuong Thao Vivien Nguyen durch und holt mit 6,5/11 ihre erste Deutsche Meisterschaft in der U10w. Und das, obwohl die Zehnjährige in der siebten Runde eine Partie kampflos...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U16: Dmitrij Kollars (BRE)

Der kleine Stadtstaat macht sich: Nach Jan-Okke Rockmann (U10, 2012) erhält wieder ein Bremer die Meisterauszeichnung. Der 15-jährige Dmitrij Kollars vom Delmenhorster SK sichert sich nach Remis gegen Vincent Keymer die U16-Meisterschaft; 7 Punkte reichen in dieser engen Altersklasse. Gratulation an...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)

Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)

Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)

Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (7)

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Wie gewinnt Schwarz am Zug - und wie wird's nur remis?

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug? Wie stellt Weiß stattdessen die Partie einzügig ein?

 

 

Bisherige Taktikblogs von Florian:

Florians Taktikblog (6) || Flo...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (10)

Am vorletzten Tag des Turniers spielten die Großen ihre 8. Runde, die Kleinen ihre 9. und 10. Runde. Nur noch wenige Spielerinnen und Spieler haben Chancen auf den Titel. In manchen Altersklassen sind es nur noch zwei Leute, in anderen tatsächlich noch eine ganze Hand voll. Alle Altersklassen nun...

weiterlesen
| DEM 2015, Auszeichnung, Startseite

Goldene Ehrennadel für „Chessys Papa“

Am gestrigen Freitagabend traf sich das gesamte DSJ-Team wie schon in den letzten Jahren zu einem gemeinsamen Abendessen, welches ein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer sein und Motivation und Kraft für den durchaus anstrengenden letzten DEM-Tag geben soll.In diesem Jahr hatte der Abend einen...

weiterlesen
| DEM 2015

TanDEM

Gestern Abend wurde im Spielsaal das TanDEM-Turnier gespielt. Insgesamt waren 46 Mannschaften am Start. Ausgerichtet wurde das Turnier von Barbara und Hans-Jürgen Alt (Saarland) sowie Guido Springer (MVP), an die der herzliche Dank der DSJ geht.In sieben Runden wurde hart um die Punkte gekämpft. Der...

weiterlesen
| DEM 2015

Zeitungsgrüße abgeschaltet

Wir haben die Brettgruß-Funktion für das Gauklerblatt nun abgeschaltet - alle Grüße bis 22:42 Uhr kommen noch in die morgige Zeitung, notfalls mit Schriftgröße 6!

weiterlesen