Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der Annahme, dass der Andere das Remis annehmen würde, hatte Weiß die Uhr nicht gleich gedrückt. So hatten beide noch drei Sekunden. Es wurden weitere zehn Züge gespielt, ehe die Zeit von Weiß, mit dem längeren Weg zur Uhr, fiel. Der Gegner hatte noch eine Sekunde und gewann. Ohne das Remisangebot hätte Weiß bei acht zu drei Sekunden sicherlich gewonnen, doch weil er fair sein wollte, hatte er auch noch verloren. Glück für Schwarz, aber fair geht anders!
DSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung
Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.
weiterlesen500€ für dein Bewegungsprojekt – so lange der Vorrat reicht!
Wir fördern 64 Projekte, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Bewerbungen sind ab sofort möglich!
weiterlesenAusbildungsmarathon in Willingen - jetzt anmelden!
Während der DEM richtet die DSJ drei Lehrgänge aus: Breitenschachpatent, Schulschachpatent und Kinderschachpatent!
weiterlesenDEM 2024: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.
weiterlesenRKST - Deutschlands größtes Kinderschachturnier in Karlsruhe
54 U8 Kinder fanden am Wochenende vom 12. bis 14. April den Weg nach Karlsruhe. Hier geht es zum Bericht!
weiterlesenKleine Denker, große Pläne: Das 2. RKST (U8) in Köln
Am 13. & 14. April ging das von vielen lang erwartete zweite regionale Kinderschachturnier (RKST) in Köln über die Bühne.
Hier geht es zum Bericht!
weiterlesenDEM 2024: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet
Die Anträge können bis zum 15. April gestellt werden.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2023 gesucht - jetzt abstimmen!
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2023« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenAusschreibungen ODJM & KiKA 2024 veröffentlicht
Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden am 7. April abends freigeschaltet.
weiterlesenJapan-Austausch im Sommer: jetzt anmelden!
Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?
weiterlesen