Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Dimitrij Kollars

Marco Dobrikov

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon ewig her) stand es jedoch nach der Ansicht vieler Experten Spitz auf Knopf, wohin Griechenland und seine Regierung sich wendet, hin zur EU oder hin zur Drachme?

Mit keiner Silbe hätte ich vermutet, dass die am Sonntag beginnende EM in Kroatien mir plötzlich ähnliche Kopfschmerzen bereitet. Gibt es Grenzkontrollen? Gibt es Flüchtlinge, die die Autobahn blockieren? Wie geht man in den Transitländern Österreich und Slowenien damit um? Kurzum der „Badeausflug“ mit etwas Schach bekommt ganz plötzlich eine politische Dimension. http://www.zeit.de/thema/fluechtlinge-in-europa

Da mir in der Vergangenheit häufig mein Optimismus einen Streich gespielt hatte, fällt meine Prognose heuer etwas defensiver aus. Im Prinzip könnte ich eine Kopie meines Vorberichtes von 2014 Batumi vom 17.10. mit leichten Änderungen einstellen.

Nur ein Medaillenkandidat (Dmitrij Kollars), einige ambitionierte TOP 20 Spieler (Annmarie Mütsch U14w, Matteo Metzdorf U8, Ruben Lutz U10), einige „Pralinenschachteln“ (Zitat aus Forrest Gump: „Man weiß nie, was man kriegt!“) und einige Spieler, die einfach mal das internationale Flair schnuppern wollen. 18 Teilnehmer aus Deutschland gehen am Montag, dem 21.09. an die Bretter in Porec. http://www.chess-results.com/tnr180030.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

Ich berichte im weiteren Verlauf ausführlicher über den einen oder anderen deutschen Spieler bzw. Spielerin.

Außer in der U8 w sind wir in jeder Altersklasse vertreten. Leider ist ausgerechnet unsere Top-Klasse U18 m nicht adäquat besetzt. Dass Matthias Blübaum nicht spielen würde, sollte nach seiner Bronzemedaille JWM U20 klar sein. Leider war jedoch auch Keiner seiner Kollegen aus den Top-Ten der Rangliste bereit, nach Kroatien zu fahren! Dabei wäre jeder 25++ Spieler an eins gesetzt! Deutschland wird in der U18 von einem 15-Jährigen vertreten. Rafael Lagunow hat zwar wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden, ob er jedoch rund 300 ELO-Punkte kaschieren kann, bleibt abzuwarten.

Innerhalb der Deutschen Delegation sind wir trainerseitig umso besser aufgestellt. Die A-Trainer Bernd Rosen und Thomas Michalczak (beide aus NRW) gehören genauso zum Stab, wie IM Alexander Lagunow aus Berlin und Raiko Siebarth aus Thüringen.

Russland stellt traditionsgemäß die größte Delegation und wird vermutlich auch den Medaillenspiegel dominieren.

Ich wünsche den Deutschen eine gute Anreise und bis Sonntag in Porec!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

| Startseite, Schulschach, Sport, Hochschulschach

19.03. Hochschulmeisterschaft - adh-Open in Augsburg

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.03. Meldeschluss für Yes2Chess auf 31.03.2015 verlängert!

Ihre Wege zum "YES 2 CHESS" Finale ...

Weg 1: Der Schach-Wettbewerb:

Schulteams aus allen 16 Bundesländern treten in Vor- und Zwischenrunden gegeneinander an. Die vier besten Mannschaften fahren zum Deutschland-Finale nach Hamburg.


Weg 2: Der Kreativ-Wettbewerb

Schulen veranstalten...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Jugend für Jugend

17.03. Jugend für Jugend - Planungswochenende in Pforzheim

weiterlesen
| Startseite, Verband

17.03. Die neuen AK-Mitglider der DSJ sind veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Planungswochenende in Pforzheim

Vom 13.03. bis zum 15.03. fand auf der Jugendherberge Burg „Rabeneck“ in Pforzheim die Veranstaltung Jugend für Jugend für das Land Baden statt. Jugend für Jugend ist ein Projekt von der Deutschen Schachjugend wo sich eine kleine Gruppe Jugendlicher trifft, um gemeinsam ein Projekt zu entwickeln...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Führungswechsel in der Deutschen Schachjugend

Auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend endete die sechsjährige Amtszeit von Prof. Dr. Christian Warneke als 1. Vorsitzender und zugleich startete die Amtsperiode von Malte Ibs.

 

Ins fränkische Bamberg hatte die Bayerische Schachjugend die Delegierten der 17...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2015

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 7. und 8. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bamberg, Bayern.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang

01.03. Schulschachpatent Lehrgang vom 25.–26.04.2015 in Würzburg

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

8. Deutsche Meisterschaft

Zum Deutscher Lehrermeister 2015 wurde Roman Kistella (Krefelder Schachklub) erfolgreich mit 6 Siegen und 3 Unentschieden.

 

Weitere Titelträger sind Deutscher Lehrermeister des Schultyps:

  • Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
  • Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
  • Hauptschule -...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

26.02. Februar Newsletter ist da!

weiterlesen