Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp

Trainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck

Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski

Im Rahmen der Mädchenbetreuerinnenausbildung der Deutschen Schachjugend wurden auch dieses Jahr wieder zwei Mädchencamps veranstaltet. Dabei fand eins in Göttingen (siehe Bericht „Melanie war netter als man das vorher erwartet hatte“) und das andere in Pforzheim statt. Ziel der Mädchenbetreuerinnenausbildung ist es, interessierte Mädchen und Frauen zu Betreuerinnen auszubilden. Das wird mittels eines theoretischen und eines praktischen Teils realisiert, wobei letzterer die Organisation und Durchführung eines Mädchencamps beinhaltet.

Während sich die angehenden Betreuerinnen und das Leitungsteam schon während des ersten Teils der Ausbildung kennengelernt hatten, kannten sich viele der teilnehmenden Mädchen noch nicht. Deswegen begann der erste Abend zunächst mit einer Auswahl an Kennlernspielen. Dabei stellten sich die Mädels so geschickt an, dass beim anschließenden Werwolf-Spiel alle Angeklagten bereits mit den richtigen Namen angeredet wurden.

Der nächste Morgen begann natürlich mit dem Frühstück. Doch danach ging es gleich zur Sache, denn die 22 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren traten gegen Melanie im Simultan an. Die letzten Partien dauerten über 4 Stunden und am Ende musste Melanie sogar ein paar Punkte abgeben. Elena und Jacqueline erreichten nach einer guten Partie ein Remis, Ilona konnte ihre Partie gewinnen und Lara lehnte ausversehen ein Remisangebot von Melanie ab (Sie hatte es wohl nicht richtig gehört ;-)) und verlor dann nach großem Kampf doch noch.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Burghof, startete die erste Runde des 2er-Team-Tuniers. Hierbei spielten immer eine stärkere und eine schwächere Spielerin in einem Team, so dass es nicht ungewöhnlich war, dass viele der Begegnungen 1-1 ausgingen.

Im Anschluss an das gemeinsame Gruppenbild begann dann die Schach-Rallye, bei der man an vier verschiedenen Stationen, jeweils vier Schachfragen beantworten musste. Weiter ging es mit einem Kondiblitz-Turnier auf dem Spielplatz und einer Schachfragen-Schnitzeljagd in der Jugendherberge.

Nach der 2. Runde des Team-Turniers, wurden Blumentöpfe künstlerisch bearbeitet. Dabei wurden Schachbretter- und Figuren, Chessys und vieles mehr gemalt. Der Abend klang beim gemeinsamen Werwolf-Spielen aus.

Der Montag startete mit einer Trainingseinheit für alle. Dabei wurden die Mädchen in drei Gruppen je nach Spielstärke eingeteilt. Es folgte die nächste Runde des Turniers und noch eine Trainingseinheit.

Am Nachmittag stand bei über 30°C Außentemperatur das ersehnte Highlight auf dem Programm - der Besuch des benachbarten Freibades. Da es noch sehr hell war, wurde das Abendprogramm mit der 4. Runde des Turniers eingeleitet, bevor wir uns danach auf den Weg zur „Ditzelwiese", einem Grillplatz direkt an der Nagold, machten. Dort angekommen, hatte Jörg Schulz bereits das Lagerfeuer entfacht und die Mädchen

Stöcke gesammelt, um Stockbrot zu machen. Auf dem Rückweg war es dann auch so dunkel, dass er dann auch tatsächlich zur Nachtwanderung wurde.

Der Abreisetag begann für alle mit einem kleinen Abschlusstest, den die Mädels mit Bravour meistern konnten. Es folgte die Abschlussrunde des Turniers, bei dem sich Ekaterina und Mara mit einem Schlussrundenremis durchsetzen konnten. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich alle Mädchen tolle Preise in Form von T-Shirts, Tassen, CDs, Magneten und Postern aussuchen.

Die Feedbackrunde ergab, dass es allen Mädchen großen Spaß gemacht hat und sie am liebsten noch länger geblieben wären. Insgesamt also ein super Projekt, das die DSJ ins Leben gerufen hat, und welches auf jeden Fall weitergeführt werden sollte.

| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen