Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco

Bild 2 Die drei Musketiere

Bild 3 Oskar

Bild 4

Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten, ohne Honorar ein Simultan zu geben. Im Gegenzug spenden die Teilnehmer pro Brett mindestens 5,- € an Terre des hommes für Bildungsprojekte in Vietnam. Als Ausrichtungsort suchten wir deshalb das Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg aus.

Direkt vor den Markthallen des Centers platziert, waren wir für alle Besucher des größten Asiamarktes in Berlin (ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in Deutschland einen größeren geben kann) gut sichtbar. Der Wettergott spielte auch mit und schickte uns Ende September schönstes Sonnenwetter. Kurz nach 16:00 Uhr startete der Bundestrainer am ersten der 20 Bretter in die erste Runde von vielen, vielen Runden durch die Schachmanege.

Während eine Partie schon sehr schnell beendet war, kämpften die anderen 19 Bretter um so länger. Den ersten großen Erfolg vermeldete unser 12jähriger Filip. Remis!! Herzlichen Glückwunsch!

Viele spannende Partien konnten die Zuschauer beobachten. Selbst Nico, der durch einen Fingerfehler einen ganzen Turm eingestellt hatte, wehrte sich danach noch heftig, bevor er letztlich doch die Segel streichen musste. Khoa, der kurzfristig für Jasper einsprang, freute sich ebenso wie Minh Tham (SC Weisse Dame) über ein errungenes Remis.

Auch unsere drei Musketiere (Bennett, Henrik und Marcel) erkämpften sich ein Remis. Bild 2.

Der 4. im Bunde (Oskar) konnte seine Stellung leider nicht halten. Bild 3

Neben unseren Jugendlichen stellten sich auch zwei Erwachsene der Herausforderung. Mike, unser Vereinschef, wurde für seinen Mut ebenfalls mit einem Remis belohnt. Bild 4.

7 Remis sind ja schon eine beachtliche Ausbeute gegen den Bundestrainer.

Aber auch einen Sieg konnten wir feiern und den errang der jüngster Teilnehmer unseres Verein. Gratulation an Bao, der nach der Eröffnung (war tatsächlich Hausaufgabe für das kommende Wochenende) nicht so toll stand, dann aber seine Figuren gut in Szene setzen konnte und von einem taktischen Versehen seines Gegners profitierte.

 Wir bedanken uns sehr herzlich beim sympathischen Großmeister Dorian Rogozenco und wünschen ihm und allen Teilnehmern des jetzt schon legendären Terrassenturniers der Familie Schnabel am morgigen Samstag viel Spaß.

Hier die Einzelergebnisse:

1. Bennett Schnabel – remis 2. Henrik Hesse – remis 3. Filip Grozea – remis 4. Bao Anh Le Bui – 1:0 5. Khoa Anh Le Nguyen – remis 6.+7. Familie Anh Van Nguyen (2x) / vereinslos – 2x 0:1 8. Luise Schnabel (Schachpinguine Berlin) 0:1 9. Nico Antonio Schauties 0:1 10. Mike Kasper remis 11. Minh Tham (SC Weisse Dame) remis 12. Nam Tham (SC Weisse Dame) 0:1 13. Josu Jeschewski 0:1 14. Jasper Neumann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 15. Lucien Thomann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 16. Simeon Stark 0:1 17. Dietmar Böttcher 0:1 18. Kai Minh Neumann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 19. Marcel Petersen remis 20. Oskar Schluttig 0:1

SV Mattnetz Berlin

| Mädchenschach, Startseite, DSJ Gründungsmonat

Mädchen in die Vereine

Schach hat ein Alleinstellungsmerkmal, das uns von allen anderen Sportarten unterscheidet:

Schach kann überall von jeder Person miteinander gespielt werden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSJ Gründungsmonat

Rekorde, Weltmeister & Sensationen

Bei den DSJ-Grundschulturnieren gab es in den letzten acht Tagen eine Menge zu bestaunen.

Am Mittwoch, den 17. Februar knackte die Turnierserie erstmals die Schallmauer von 200 Teilnehmer:innen - am Ende hatten 210 Grundschulkinder mitgespielt!

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Wir brauchen mehr weibliche Schiedsrichterinnen

Der Deutsche Schachbund plant eine Videokonferenz, um zu erfahren, was Frauen und Mädchen sich im Bereich des Schiedsrichterwesens wünschen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Schachjugend NRW alleiniger Sieger beim Jugendländervergleich

Vor 3 Wochen musste sich die Schachjugend NRW den ersten Platz noch teilen. Doch diesmal wollten sie es wissen und schon Mitte des Turnieres war klar, es wird nur einen Sieger geben und der heißt Nordrhein-Westfalen!

Mit 43 Punkten Rückstand sicherte sich Niedersachsen Platz 2. Also ein gewohntes...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite, Spielbetrieb

Nur noch drei Jugendplätze frei im Gründungsturnier

Nach dem dritten Qualifikationsturnier am Samstag auf Lichess im Schweizer System sind nur noch 3 Plätze für die Jugend frei. Um die geht es dann am kommenden Freitag, 26.02.2021, ab 19.30 Uhr. Letzt Chance also, nutzt sie!

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen