Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb kürzester Zeit in einen Turniersaal verwandelt. Begleitet wurde unser Tun von vielen erstaunten Touristenaugen „Was machen Die da mit den Schachbrettern ?“ und einem Chor der die Akustik des alten Torbogens für einen mittäglichen Flashmob nutze.Der Saal füllte sich schnell, einige Zuschauer konnten vor Ort noch ein freies Brett besetzen.Einen Platz am Brett gab es für  5,00 € Mindesteinsatz, um zusätzliche freiwillige Spenden wurde gebeten. Kaffee, Kuchen, Brezeln, Getränke und natürlich auch Gummibärchen spendeten unsere Vereinsmitglieder, jeder durfte sich kostenlos bedienen. Allerdings verwies unser Vorsitzender Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck humorvoll aber eindringlich auf unsere zu füllende Spendenbox.Die Bamberger Ortsgruppe von terre des hommes begleitete unser Turniermit einem Informationsstand im Außenbereich.  Nach einigen kurzweiligen Eröffnungsreden durch unseren Vorsitzenden,  Fraktionsvorsitzenden Dr. Müller in Vertretung des Oberbürgermeisters  und Herrn Prof.  Knefelkamp von terre des hommes, der noch einmal den eigentlich Zweck dieser Veranstaltung in Erinnerung rief, begann Großmeister Pfleger das Turnier mit einem kleinen Vortrag über eine berühmte Partie Eduard Lasker - Sir Thomas in London 1911, in der der schwarze König nach einem Damenopfer magnetisch ins weiße Lager bis auf die Grundreihe hineingezogen wurde.Danach begann Herr Dr. Helmut Pfleger sein Turnier gegen 30 Kinder, Jugendliche und auch einige Erwachsene. Zum Turnierverlauf hier ein paar Worte von unserem Vorsitzenden Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck:

"Im anschließenden Simultan-Turnier bewies der Großmeister bei brütender Hitze und trotz schlechter Nacht wegen schwerer Erkrankung eines Freundes einmal mehr seine bewundernswerte körperliche und geistige Fitness. Neben 2 Jugendlichen (Lukas Köhler, Nils Grüninger) erreichte mit Markus Thomas nur 1 Erwachsener ein Unentschieden.4 Jugendlichen reichte der Großmeister die Hand zur Aufgabe: Simon Li, Christoph Sesselmann, sowie den Bambergern Pablo und Vincent Wolf, wobei der erst 7jährige Vincent so begeistert über seinen Sieg war, dass er dem Großmeister gerne noch ein paar zusätzliche Züge abverlangt hätte. Dank der großzügigen Spenden Dr. Pflegers konnten diese alle noch einen Sachpreis mit nach Hause nehmen."

 

Nach Beendigung der letzten Partie von Moritz Sesselmann überließen wir den Rokokosaal wieder seinem Museumsschlaf und leerten die gut gefüllten Spendenboxen: fast genau 500 € können wir an die Deutsche Schachjugend übergeben.Für mich bleibt am Ende dieses sehr erfolgreichen Tages nur noch folgendes zu sagen:„Manchmal gehen Wünsche in Erfüllung und an unserem Simultantag im Fluss waren es gleich mehrere.“

Petra Wolf

SC 1868 Bamberg

1.Jugendleiterin

Bilder: Uwe Stark

| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen