Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

Der Schachverein Caissa Wolfenbüttel konnte am 07.11.2015 im Rahmen der gemeinsamen Kampagne "15 Jahre Engagement für ein Recht auf Bildung, nicht nur in Deutschland" von terre des hommes und Deutscher Schachjugend die Großmeisterin Melanie Ohme zu einem Simultanwettkampf begrüßen. Die Stadt Wolfenbüttel stellte mit der Kommisse einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung zur Verfügung.

Sämtliche Startgelder sowie weitere gesammelte Spenden wurden vollständig an die Hilfsorganisation weitergegeben. Nachdem noch am Tag nach dem Wettkampf eine großzügige Spende einging konnte die 500 Euro-Marke geknackt und 543 Euro überwiesen werden. Die Großmeisterin trat dabei gleichzeitig gegen 20 Spieler aus Wolfenbüttel und Umgebung an. Zu Beginn zeigte sich Melanie Ohme durchaus großzügig, sie verzichtete auf ihr Recht, die weißen Steine zu führen. Einige Spieler nahmen das Angebot, mit Weiß zu eröffnen, an. Am Brett war aber dann mit weiteren Geschenken nicht zu rechnen.

Die Stadt Wolfenbüttel wurde dabei vom Stadtrat Torsten Drahn und dem Ratsherren und Fraktionsvorsitzenden der Grünen Markus Brix vertreten. Diese haben all ihr Schachtalent mobilisiert und die Stadt durchaus würdevoll vertreten. Jedoch mussten sie sich, nach langem und zähem Kampf, unterstützt durch mehr oder weniger hilfreiche Kommentare aus dem Publikum, der Großmeisterin geschlagen geben. Außerdem nahm aufgrund erster Kontakte des Vereins ein syrischer Flüchtling an dem Simultanspiel teil. Der Schachverein Caissa trat unter anderem mit dem Wolfenbütteler Stadtmeister Wolfgang Klettke und dem U12-Bezirksmeister Anri Zozulin an. Letzterer konnte, wie auch Justin Fenz und Lydia Mross aus der Jugendabteilung des SV Caissa dank eines Sponsorings der Rechtsanwaltskanzlei am Harztorwall am Wettkampf teilnehmen. Natürlich gab sich die Großmeisterin keine Blöße. Nach und nach gewann sie an den meisten Brettern die Oberhand und konnte sich durchsetzen. Lediglich Wolfgang Klettke, Georg Merettig, Jürgen Pölig von Caissa Wolfenbüttel, Thomas Retzlaff von den SF Fallersleben und Hartwig Hake vom ESV Göttingen konnten sich gegen die Großmeisterin ein Remis erkämpfen. Nachdem als Letzter auch der 10-jährige Justin Fenz nach langem und verbissenem Kampf um 15.34 Uhr aufgeben musste, stand das Endergebnis von 17.5 zu 2.5 für die Großmeisterin fest.

Die zwischendurch aufgekommene Frage, wie viele Kilometer die Großmeisterin in den über fünf Stunden Spielzeit zurückgelegt hatte, konnte vor Ort dann nicht mehr geklärt werden. Jedoch muss man zur Bewältigung eines solchen Wettkampfes auch seine körperlichen Reserven abrufen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.

Der SV Caissa Wolfenbüttel bedankte sich bei der Großmeisterin mit dem Buch "Wolfenbüttel – Lessing, Likör und Lebenslust" und einem Blumenstrauß. Der Verein hofft, dass die in Braunschweig wohnende Nationalspielerin durch den Bildband die schöne Stadt Wolfenbüttel noch ein wenig kennenlernen kann. 

| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen
| DEM 2020

Sophia Brunner (NDS) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Den letzten weiblichen Meistertitel in dieser Woche sichert sich Sophia Brunner nach einem Remis am Spitzenbretter. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bleibt sie ungeschlagen und gewinnt mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel in der U16w.

weiterlesen
| DEM 2020

Jana Schneider (BAY) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana überzeugte in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal auf der ganzen Linie, wurde ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und fügt ihrer Sammlung mit starken 100% einen weiteren Jugendmeistertitel hinzu. Ganz herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020

Saskia Pohle (SAC) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Mit souveränen 6,5/7 gewinnt Saskia Pohle den Titel der Deutschen Meisterin U14w und ist damit die erste Siegerin dieser DEM. Von Setzlistenplatz 12 gestartet, galt sie sicher nicht als Turnierfavoritin, trumpft dann aber groß auf und konnte nach einem Remis in Runde zwei alle anderen Partien -...

weiterlesen
| DEM 2020

Interview mit GM Sebastian Siebrecht

GM Sebastian Siebrecht ist nicht nur als „längster“ Großmeister der Welt (2,02 cm), sondern vor allem auch durch seine Kampagne „Faszination Schach“ bekanntgeworden. Dieses Jahr schafft er es erstmals, die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen zu besuchen. Wir haben mit ihm über Willingen,...

weiterlesen