Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel

Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer  gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere bei Veranstaltungen.

 

Nikolas Lubbe trat in Wesel gleichzeitig gegen 25 Gegner aus 5 Vereinen an, die jeweils 5 € Startgeld zahlten, die in voller Höhe Terre des Hommes zu Gute kommen. Die weiteste Anreise hatte Hartmut Hagenbeck-Hübert, der als ehemaliger Weseler Spieler aus Grimma in Sachsen zu Besuch in Wesel war und gleich mit dreien seiner Kinder am Turnier teilnahm.

Neben 22 vorangemeldeten Spielern entschlossen sich 3 Passanten spontan, am Simultankampf teilzunehmen, so u.a. Jenny Hartjes  vom SK Xanten, die die Gelegenheit nutzte, sich mal mit einem richtig starken Spieler zu messen.

Der sympathische Titelträger motivierte gleich zu Beginn seine Kontrahenten, indem er anbot, 10 € aus eigener Tasche für jede seiner verlorenen Partien an Terre des Hommes zu spenden.

 

Nikolas führte als Simultanspieler traditionsgemäß die weißen Steine; Kinder unter 14 Jahren konnten sich die Farbe aussuchen.

Seine Klasse zeigte sich frühzeitig, denn nach 1 ½ Stunden mussten die ersten beiden Spieler ihren König als Zeichen der Aufgabe umlegen. Aber alle Spieler, im Alter zwischen 8 und über 80 Jahren gaben Ihr Bestes und später gab Nikolas Lubbe auch an, dass viele gute Partien gespielt worden sind und er richtig gefordert wurde.

Trotz seiner spielerischen Qualitäten musste er lange kämpfen, bis das Endergebnis  feststand. Nach 5 Stunden hatte er 23 Partien gewonnen und nur ein Remis an den Weseler Spitzenspieler Thomas Dickmann abgegeben. Sein letzter Gegner war der vereinslose Günter Susen dem sich Nikolas Lubbe jetzt ganz widmen konnte. Nach mehr als 5 ½ Stunden konnte der Meister dann seinen kleinen Vorteil routiniert noch in einen Sieg ummünzen, so dass es am Ende 24 ½ zu ½ für Nikolas Lubbe hieß.

Einen Gewinner gab es (außer Nikolas ) dennoch: Terre des Hommes wird einen Betrag von 250  € vom Schachverein Wesel erhalten, denn die 125 € Startgeld wurden durch mehrere Spenden entsprechend aufgerundet.

 

 

Ulrich Dimmek 1. Vorsitzender des SV Wesel 1928 e.V.

Fotos: von SV Wesel

| Mädchenschach

Warum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?

Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.  

Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM-Zeitplan geändert: Einzelrunde am Samstag

Dieser Tage hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die anstehenden Spieltage der 1. und 2. Fußball-Bundesliga terminiert. Diese haben auch Auswirkungen auf unsere Deutsche Ländermeisterschaft, die traditionell über den Tag der Deutschen Einheit in Hannover ausgetragen wird. Die Jugendherberge befindet...

weiterlesen
| Mädchenaktionswochen

Ausschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Fiona Sieber ist Europameisterin U16

Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Julian Schmitz erhält Jugendehrung

Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Der Countdown läuft

Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.

 

Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW

Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.

Zu Beginn stellten Jörg...

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Die Olympischen Spiele 2016 – Rio de Janeiro

Am 4. August 2016 begann meine Reise nach Rio mit der Ankunft in Frankfurt. Gemeinsam mit 49 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wenige Tage zuvor erhielten wir die offizielle Einkleidung der Olympiamannschaft, um vor Ort einheitlich auftreten zu können. Die Vorfreude war bereits riesig. Was...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Die Ausschreibung zum 9. Deutschen Schulschachkongress ist da!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Das Programm ist vielfältig gestaltet, um mit dem Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands, Kulturangebot am Freitag, sowie vielen spannenden Vorträgen und Seminaren...

weiterlesen