Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Fotos: Paul Martin

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt. Insgesamt 900 Euro kamen zu Gunsten der Bildungsarbeit von tdh in einer der ärmsten Regionen der Welt zusammen - ganz herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!

Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Als Jugendlicher kam er schon früh mit der Schach-Weltelite in Kontakt. Sein Vater, Besitzer der "Pulvermühle" in der Fränkischen Schweiz, beherbergte in den 90er Jahren Schachkoryphäen wie die Weltmeister Michail Botwinnik, Bobby Fisher oder auch Tigran Petrosjan, die durch Vermittlung von Karl May Verleger und Großmeister (GM) Lothar Schmid aus Bamberg zu Besuch kamen.

Die Rede ist von Michael Bezold, 42 jähriger Schachgroßmeister und Nr.1 der Bundesligamannschaft des FC Bayern. Er weilte einen ganzen Tag lang in Dietmannsried, dessen Schachclub einer von 20 Vereinen in Deutschland war,  die von der Deutschen Schachjugend (DSJ) ausgewählt worden war, im Rahmen der Benefizaktion "15 Titelträger für 15 Jahre" teilzunehmen.

Seit 15 Jahren nämlich besteht zwischen der DSJ und terre des hommes (tdh) eine Kooperation zur Förderung der Bildungsarbeit. Tdh setzt sich weltweit mit Projekten dafür ein, dass Kinderrechte verwirklicht werden. Mit dem Erlös der Veranstaltungen der DSJ soll gezielt 10 Kindern in Vietnam eine Ausbildung ermöglicht werden.

Der sympathische GM, frisch gebackener Deutscher Blitzmeister mit dem FC Bayern, ließ sich nicht lumpen, verzichtete auf sein Antrittsgeld und stellte sich den ganzen Tag den Allgäuer Schachspielern zur Verfügung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Endres und Mitorganisator Heinz Martin trat Bezold zu zwei Uhrensimultanvorführungen an. Das bedeutete, dass Bezold 1 Stunde Zeit hatte und jeder der 37 Gegner 45 Minuten. Eine nicht nur geistige, sondern auch sportliche Herausforderung für den ehemaligen deutschen Jugendmeister! Nach knapp vierstündiger Höchstleistung stand es beim ersten Durchgang 17:1, beim zweiten Durchgang 18:1 für den Spitzenspieler.

Ausgerechnet zwei der jüngsten Teilnehmer schafften einen Sieg: der 13 jährige Janek Garber (SF Buchenberg) sowie der 16 jährige Nicolas Lagassé (SC Kempten), beide aktuelle bayerische Schulmeister mit dem Team des Allgäu Gymnasiums Kempten. Janek: "Ich hatte eine schwierige Angriffsstellung, aber der GM übersah wohl was."

Am Vormittag schon hatten Mitglieder des Vereins Gelegenheit gehabt, in mehreren Blitzsimultans (4 Spieler gleichzeitig, Zeit: 5 Minuten für jeden) den GM zu testen. Die Oberallgäuer hatten keine Chance. "Obwohl gleichzeitig vier Uhren liefen, bekamen wir Spieler Zeitprobleme und nicht der GM!", sagte H. Martin.

Zwischendrin beschäftigte Bezold, ehemaliger Bundesnachwuchstrainer, die Truppe mit interessanten, kurzweiligen Schachaufgaben.

Mit einem Abendessen wurde der Tag abgerundet, wobei Bezold einen Vortrag über seinen Werdegang hielt. Besonders interessierte die Gäste die Zeit, die der legendäre US - Weltmeister Bobby Fisher in der Pulvermühle verbrachte. "Für 3 Monate war Bobby ein Mitglied unserer Familie, bevor Journalisten vom "Stern" auftauchten und er Hals über Kopf abreiste.

"An Spenden kamen €900 zusammen durch Tombola, Kaffee- und Kuchenverkauf und Anmeldegebühren", erklärte Vorstand Winfried Natterer und bedankte sich bei Herrn Bezold für den gelungenen Schachtag, beim tdh - Team aus Kempten unter der Leitung von Fr. Silvia Damiani-Huber und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Schachevent möglich machten.

Vielen Dank auch an die Sponsoren: Fa. Chessbase, Hamburg; dem SchachMagazin 64, der Europa Rochade sowie der Raiba Dietmannsried sowie der Sparkasse Dietmannsried! Heinz Martin

| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Freiplatz für die DVM U14w

In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Für 150,00€ nach Russland? DSJ Jugendaustausch! Jetzt anmelden!

Die Deutsche Schachjugend lädt ein in Zusammenarbeit mit der Moskauer RSSU (Russian State Social University), dem nationalen russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit Deutschland und dem Turnierbüro des Moskauer Opens zum Jugendaustausch mit Russland!

weiterlesen
| DVM 2015

Ihr fragt, wir antworten!

In Folge des angebrochenen Meldeprozesses haben uns ein paar wiederkehrende Fragen erreicht. Wir haben sie einmal beantwortet und auf einer Seite zusammengestellt.Solltet Ihr weitere Fragen haben, so schreibt eine Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de, wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung....

weiterlesen
| Grünes Band, TOP Meldung

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet

2015 ist in puncto Auszeichnungen wohl das bislang erfolgreichste Jahr der Karlsruher Schachfreunde. Im Frühjahr die Auszeichnung als "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach", dann der Gewinn des Sportjugend-Förderpreises der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Flüchtlinge werden Freunde - Was tut die DSJ? - Die neue Internetseite!

Was tut die DSJ? Auf der neuen Internetseite "Flüchtlinge werden Freunde" erfahrt ihr alles zum Thema.

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Die 10.000 EUR Grenze ist geknackt!

Letztes Simultan von "15 Titelträger für 15 Jahre" erfolgreich beendet

weiterlesen