Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Fotos: Paul Martin

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt. Insgesamt 900 Euro kamen zu Gunsten der Bildungsarbeit von tdh in einer der ärmsten Regionen der Welt zusammen - ganz herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!

Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Als Jugendlicher kam er schon früh mit der Schach-Weltelite in Kontakt. Sein Vater, Besitzer der "Pulvermühle" in der Fränkischen Schweiz, beherbergte in den 90er Jahren Schachkoryphäen wie die Weltmeister Michail Botwinnik, Bobby Fisher oder auch Tigran Petrosjan, die durch Vermittlung von Karl May Verleger und Großmeister (GM) Lothar Schmid aus Bamberg zu Besuch kamen.

Die Rede ist von Michael Bezold, 42 jähriger Schachgroßmeister und Nr.1 der Bundesligamannschaft des FC Bayern. Er weilte einen ganzen Tag lang in Dietmannsried, dessen Schachclub einer von 20 Vereinen in Deutschland war,  die von der Deutschen Schachjugend (DSJ) ausgewählt worden war, im Rahmen der Benefizaktion "15 Titelträger für 15 Jahre" teilzunehmen.

Seit 15 Jahren nämlich besteht zwischen der DSJ und terre des hommes (tdh) eine Kooperation zur Förderung der Bildungsarbeit. Tdh setzt sich weltweit mit Projekten dafür ein, dass Kinderrechte verwirklicht werden. Mit dem Erlös der Veranstaltungen der DSJ soll gezielt 10 Kindern in Vietnam eine Ausbildung ermöglicht werden.

Der sympathische GM, frisch gebackener Deutscher Blitzmeister mit dem FC Bayern, ließ sich nicht lumpen, verzichtete auf sein Antrittsgeld und stellte sich den ganzen Tag den Allgäuer Schachspielern zur Verfügung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Endres und Mitorganisator Heinz Martin trat Bezold zu zwei Uhrensimultanvorführungen an. Das bedeutete, dass Bezold 1 Stunde Zeit hatte und jeder der 37 Gegner 45 Minuten. Eine nicht nur geistige, sondern auch sportliche Herausforderung für den ehemaligen deutschen Jugendmeister! Nach knapp vierstündiger Höchstleistung stand es beim ersten Durchgang 17:1, beim zweiten Durchgang 18:1 für den Spitzenspieler.

Ausgerechnet zwei der jüngsten Teilnehmer schafften einen Sieg: der 13 jährige Janek Garber (SF Buchenberg) sowie der 16 jährige Nicolas Lagassé (SC Kempten), beide aktuelle bayerische Schulmeister mit dem Team des Allgäu Gymnasiums Kempten. Janek: "Ich hatte eine schwierige Angriffsstellung, aber der GM übersah wohl was."

Am Vormittag schon hatten Mitglieder des Vereins Gelegenheit gehabt, in mehreren Blitzsimultans (4 Spieler gleichzeitig, Zeit: 5 Minuten für jeden) den GM zu testen. Die Oberallgäuer hatten keine Chance. "Obwohl gleichzeitig vier Uhren liefen, bekamen wir Spieler Zeitprobleme und nicht der GM!", sagte H. Martin.

Zwischendrin beschäftigte Bezold, ehemaliger Bundesnachwuchstrainer, die Truppe mit interessanten, kurzweiligen Schachaufgaben.

Mit einem Abendessen wurde der Tag abgerundet, wobei Bezold einen Vortrag über seinen Werdegang hielt. Besonders interessierte die Gäste die Zeit, die der legendäre US - Weltmeister Bobby Fisher in der Pulvermühle verbrachte. "Für 3 Monate war Bobby ein Mitglied unserer Familie, bevor Journalisten vom "Stern" auftauchten und er Hals über Kopf abreiste.

"An Spenden kamen €900 zusammen durch Tombola, Kaffee- und Kuchenverkauf und Anmeldegebühren", erklärte Vorstand Winfried Natterer und bedankte sich bei Herrn Bezold für den gelungenen Schachtag, beim tdh - Team aus Kempten unter der Leitung von Fr. Silvia Damiani-Huber und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Schachevent möglich machten.

Vielen Dank auch an die Sponsoren: Fa. Chessbase, Hamburg; dem SchachMagazin 64, der Europa Rochade sowie der Raiba Dietmannsried sowie der Sparkasse Dietmannsried! Heinz Martin

| International, Startseite

Qualifikationsturnier Jugendmasters und Hauptturniere in Lüneburg gestartet

Dem 11-jährigen Lukas Schulze gelang gegen den wesentlich höher eingestuften Nils-Lennart Heldt ein schöner Schlag.

Diagramm 1

1…Sxd5! 2. exd5 Lxd4! 3. Sxd4 Dxd5+ 4. Sf3 Se5 5. Dc3 Sxf3 6. Dxf3 Dxd2 0:1

Maximilian Mätzkow aus Eberswalde erzielte mit 7 aus 7 die Maximalpunktzahl. In den Partien...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach, Startseite

TuRa Harksheide gleich zweimal "TOP Schachverein"!

Was für ein Tag für TuRa-SCHACH

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

2. Inklusives MKK-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der...

weiterlesen
| DVM 2016

DVM 2016: Ausrichter und Kontingente

Auch in diesem Jahr finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder zwischen den Jahren, vom 27. bis 29. Dezember (U10) bzw. 26. bis 30. Dezember (alle anderen Altersklassen) statt. Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: SK Münster 32,...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Flintacker erste Schach-Kita in Bremen

Anfang Juni war es soweit und die bundesweit dritte Kindertagesstätte erhielt das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend und des Vereins Kinderschach in Deutschland. Ab jetzt darf sich das Kinder- und Familienzentrum Flintacker im Norden Bremens Deutsche Schach-Kita nennen.

Erfreut nahm der...

weiterlesen
| International, Startseite

NRW-Kader in Hemer

Am vergangenen Wochenende (17. – 19.06.2016) fand in den Räumen des Woeste-Gymnasiums in Hemer, in denen auch der Landesleistungsstützpunkt beheimatet ist, ein Trainingslehrgang für einige der aussichtsreichsten Nachwuchsspieler des Deutschen Schachbundes und des Schachbundes NRW statt.

Geleitet...

weiterlesen
| International

Ausblick auf internationale Jugendmeisterschaften

Es stehen im Sommer traditionell verschiedenste Jugend-Welt-Europa-Olympiaden und selbst EU-Meisterschaften an! Diese sind sogar zweigeteilt zwischen Österreich und Tschechien.

Doch der Reihe nach:

Gestartet wird mit der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im slowenischen Celje. Vom 09. bis...

weiterlesen
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Verband, TOP Meldung

50 Tage bis Rio - Der Countdown läuft

49 Jugendliche und die DSJ Jugendsprecherin Jessica Boyens repräsentieren Sportdeutschland beim Deutschen Olympischen Jugendlager.

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Habt Ihr schon gesehen? Alle TOP Vereine auf einer Deutschlandkarte!

Ist euer Verein da schon dabei? Wenn Ihr auch Spitze seid, dann bewerbt euch um eines der heißbegehrten Qualitätssiegel TOP Verein unter: www.deutsche-schachjugend.de/service/auszeichnung-und-foerderung/qualitaetssiegel/

weiterlesen