Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, TOP Meldung

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt belegen beim internationalen Schachturnier von Barclaycard den 6. Platz

40 Schüler aus 8 Ländern reisten zum großen Schach-Finalenach London. Das fünfköpfige Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt belegt den 6. Platz.

Nach gut fünf Stunden Denksport um die besten Züge mit Dame, König & Co stand fest: Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ der Direktbank Barclaycard ist das Team der Mission San Jose Elementary School aus den USA. Die kleinen Schachprofis konnten am 24. Juni 2015 den begehrten Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Das deutsche Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt trat als souveräner Gegner an undbelegte schließlich einen respektablen 6. Platz. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ spielten von November 2014 bis Juni 2015 insgesamt rund 40.000 Kinder im Rahmen des Online-Turniers der Direktbank um den Einzug ins englische Schach-Finale – darunter allein6.000 Schüler in Deutschland. In diesem Jahr fand das Schülerturnier bereits zum zweiten Mal statt – und das mit fast doppelt so vielen Teilnehmern.

Umfangreiches Rahmenprogramm in LondonAm 22. Juni 2015 reiste das deutsche Siegerteam des Halberstädter Gymnasiums in die britische Hauptstadt, um dort zwei Tage später gegen die Finalisten aus den anderen teilnehmenden Ländern Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien anzutreten. Das Turnier fand im Rahmen des British Summertime Festivals imHyde Park statt. „Die Teams erwartete in London ein tolles Rahmenprogramm mit dem Besuch des Musicals ‚König der Löwen’, einer Stadtrundfahrt und einem Treffen mit dem englischen Schach-Großmeister David Howell“, erläutert Michael Thomsen, verantwortlich für das soziale Engagement von Barclaycard Deutschland.

 

Spannendes Finale beim British Summertime FestivalDave Chan, Chief Executive Officer von Barclaycard Europe: „Wir sind sehr stolz darauf, dass Yes2Chess jetzt bereits in seinem zweiten Jahr dazu beiträgt, dass mehr als 60.000 Kinder Spaß an einem Spiel haben, bei dem kritisches Denken, Rechnen und Problemlösungs-Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Wir freuen uns besonders über die hohe Beteiligung von Mädchen, ist doch das Schachspielen traditionell ein von Männern dominiertes Spiel. Die zunehmende Popularität von Schach spiegelt sich auch in unseren Forschungsergebnissen wider: Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle Spiele wieder beliebter bei Kindern werden.“

| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen