Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Sport, TOP Meldung

Scheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM

Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.

Große Ehre für das Nordhorner Schachtalent Jarno Scheffner: Bei der 2. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden erhielt der 15-Jährige für seine Leistungen den Ehrenpreis des Bundesministers des Inneren, Thomas de Maizière. Scheffner war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung und wurde bei den abschließenden Siegerehrungen speziell ausgezeichnet.

Am Schachbrett überzeugte Scheffner, der bei dem Turnier von seiner Mutter Birgit sowie seinem Trainer und Lehrer Patrick Wiebe begleitet wurde, mit starken Leistungen und konnte sich am Ende über den 44. Platz freuen. Nach sieben Runden hatte er gegen Gegner aus Polen, Russland und der Schweiz insgesamt drei Punkte erkämpft. Dabei mussten sich drei zum Teil deutlich höher eingeschätzte Gegner dem kompromisslosen Spiel des 15-jährigen Spielers des SK Nordhorn-Blanke geschlagen geben. In der letzten Runde gelang Scheffner gegen den Russen Viktor Strekalovski sogar ein Sieg mit den schwarzen Figuren. Sein Kontrahent startete für die IPCA, den Weltverband für Menschen mit körperlichen Behinderungen, und hatte bei der ersten Auflage der Schach-WM für Menschen mit Behinderungen im Jahr 2013 immerhin den 20. Platz belegt.

Die Weltmeisterschaften wurden bis Sonntag im Dresdner Hotel „Wyndham Garden“ ausgetragen. 65 Schachspieler aus 14 Ländern kämpften in den Kategorien für Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen und körperlichen Behinderungen um die Weltmeister-Titel. Gesamtsieger wurde Topfavorit Alexej Smirnow aus Russland, der auch zur besten Mannschaft des Turnier gehörte. Nach Russland gingen auch zwei der drei WM-Siege in den einzelnen Kategorien.

Wenn es in zwei Jahren in Dresden zur dritten Auflage der Weltmeisterschaften im Schach für Menschen mit Behinderung kommt, will Scheffner wieder mit von der Partie sein – und dann eine noch bessere Platzierung erreichen.

Jarno Scheffner wurde dabei auch vom Förderverein Jugendschach gefördert.

 

Grafschafter Nachrichten Dresden. Der Bericht im Original gibt es hier.

| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.

Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur

Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...

weiterlesen