Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015) Smartphones, Tablets und Co. bestimmen heute den Alltag vieler Kinder. Aber nicht nur! Im Hamburger Circus Mignon im Stadtteil Iserbrook saßen vergangenen Samstag 40 Schülerinnen und Schüler hoch konzentriert vor dem Schachbrett. Sie spielten um den Sieg des deutschen Schülerschachturniers von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. Das Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums setzte sich gegen die Konkurrenz durch und darf nun zum internationalen Finale nach London reisen.

Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen dieses Jahr bundesweit rund 6.000 Schüler der Klassen 1 bis 6 am Schülerschachturnier teil, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfand. International spielten 33.000 Kinder von November 2014 bis Juni 2015 um den Einzug ins Finale. „Mit ‚Yes2Chess’ möchten wir in erster Linie die analytischen Fähigkeiten der Kinder stärken und die sozialen Kompetenzen festigen. Der positive Nebeneffekt ist dabei, den Ehrgeiz und die Freude am Schachspielen bei so vielen Schülerinnen und Schülern zu wecken“, sagt Carsten Höltkemeyer, General Manager von Barclaycard Deutschland. Internationales „Yes2Chess“-Finale in London Am 22. Juni reist das deutsche Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums nach London, um dort zwei Tage später gegen die Finalisten aus den anderen teilnehmenden Ländern Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien anzutreten. „Die Teams erwartet in London ein umfangreiches Programm mit dem Besuch des Musicals ‚König der Löwen’, einer Stadtrundfahrt und einem Treffen mit dem englischen Schach-Großmeister David Howell“, erläutert Michael Thomsen, verantwortlich für das soziale Engagement von Barclaycard Deutschland. Felix Magath, bekennender Schachfan und Schirmherr des Projektes „Yes2Chess“, hat allen Finalteilnehmern fest die Daumen gedrückt.

Mit von der Partie: Schachexperte Jörg SchulzDer Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, begleitete das deutsche „Yes2Chess“-Finale vor Ort. Der Experte gratulierte den Gewinnern und zeigte sich beeindruckt von dem Projekt zum Thema Schach: „Ich gratuliere dem Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zu ihrem verdienten Sieg und wünsche den Schülern eine aufregende Zeit in London. Es freut mich sehr zu sehen, dass Schach immer mehr Einzug hält in den Alltag vieler Schulen.“

Bildunterschrift: So sehen Sieger aus. Michael Thomsen, verantwortlichfür das soziale Engagement bei Barclaycard, und Jörg Schulz, Geschäftsführerder Deutschen Schachjugend, gratulieren dem Siegerteam desKäthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zur Reise zum großen„Yes2Chess“-Finale nach London.

 

Über Barclaycard:Barclaycard operiert in Hamburg seit 1991 als deutsche Zweigniederlassung derBarclays Bank PLC und ist die Marke für das Privatkundengeschäft rund um dieThemen Kreditkarten und Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionenherausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in Deutschland.Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an. Im Januar 2012 erfolgteder Einstieg ins Einlagengeschäft mit den Produkten Tagesgeld und Festgeld.

| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen
| Sport, U8, Nachrichten, Bekanntmachungen, Startseite

Reges Interesse am ersten Ausbildungslehrgang für U8 Scouts

Das Scouting stellt eine der drei wichtigen Säulen der Qualifikation zur DEM U8 dar. Um bei den kommenden Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) zielgenau geeignete Kinder auswählen zu können, fand am vergangenen Wochenende ein Ausbildungslehrgang statt. 14 Interessierte aus Nah und Fern...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrer des Jahres, Auszeichnung

Deutsche Schachlehrer 2022

Beim 14. Deutschen Schulschachkongress wurden Andrea Wilm und Harald Niesch von der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und der Deutschen Schachjugend e.V. zu den Deutschen Schachlehreren 2022 gekürt.

weiterlesen