Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015) Smartphones, Tablets und Co. bestimmen heute den Alltag vieler Kinder. Aber nicht nur! Im Hamburger Circus Mignon im Stadtteil Iserbrook saßen vergangenen Samstag 40 Schülerinnen und Schüler hoch konzentriert vor dem Schachbrett. Sie spielten um den Sieg des deutschen Schülerschachturniers von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. Das Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums setzte sich gegen die Konkurrenz durch und darf nun zum internationalen Finale nach London reisen.

Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen dieses Jahr bundesweit rund 6.000 Schüler der Klassen 1 bis 6 am Schülerschachturnier teil, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfand. International spielten 33.000 Kinder von November 2014 bis Juni 2015 um den Einzug ins Finale. „Mit ‚Yes2Chess’ möchten wir in erster Linie die analytischen Fähigkeiten der Kinder stärken und die sozialen Kompetenzen festigen. Der positive Nebeneffekt ist dabei, den Ehrgeiz und die Freude am Schachspielen bei so vielen Schülerinnen und Schülern zu wecken“, sagt Carsten Höltkemeyer, General Manager von Barclaycard Deutschland. Internationales „Yes2Chess“-Finale in London Am 22. Juni reist das deutsche Siegerteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums nach London, um dort zwei Tage später gegen die Finalisten aus den anderen teilnehmenden Ländern Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien anzutreten. „Die Teams erwartet in London ein umfangreiches Programm mit dem Besuch des Musicals ‚König der Löwen’, einer Stadtrundfahrt und einem Treffen mit dem englischen Schach-Großmeister David Howell“, erläutert Michael Thomsen, verantwortlich für das soziale Engagement von Barclaycard Deutschland. Felix Magath, bekennender Schachfan und Schirmherr des Projektes „Yes2Chess“, hat allen Finalteilnehmern fest die Daumen gedrückt.

Mit von der Partie: Schachexperte Jörg SchulzDer Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, begleitete das deutsche „Yes2Chess“-Finale vor Ort. Der Experte gratulierte den Gewinnern und zeigte sich beeindruckt von dem Projekt zum Thema Schach: „Ich gratuliere dem Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zu ihrem verdienten Sieg und wünsche den Schülern eine aufregende Zeit in London. Es freut mich sehr zu sehen, dass Schach immer mehr Einzug hält in den Alltag vieler Schulen.“

Bildunterschrift: So sehen Sieger aus. Michael Thomsen, verantwortlichfür das soziale Engagement bei Barclaycard, und Jörg Schulz, Geschäftsführerder Deutschen Schachjugend, gratulieren dem Siegerteam desKäthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt zur Reise zum großen„Yes2Chess“-Finale nach London.

 

Über Barclaycard:Barclaycard operiert in Hamburg seit 1991 als deutsche Zweigniederlassung derBarclays Bank PLC und ist die Marke für das Privatkundengeschäft rund um dieThemen Kreditkarten und Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionenherausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in Deutschland.Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an. Im Januar 2012 erfolgteder Einstieg ins Einlagengeschäft mit den Produkten Tagesgeld und Festgeld.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen