Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Bernd Mallmann

Sebastian Siebrecht

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach ein und unterrichtet es selbst

  • trainiert über 120 Kinder Schülerinnen und Schüler
  • hat seit vier Jahren das Schulschachpatent und ist Mitglied im    Lehrteam der Deutschen Schulschachstiftung
  • engagiert sich fast schon ein ganzes Jahrzehnt im Schulschachbereich
  • er ist Schulschachreferent seiner Landesschachjugend Rheinland-Pfalz
  • hat seinen eigenen Schachverein an der Schule gegründet
  • seine Schule ist seit 2015 Deutsche Schachschule

Schülerinnen und Schüler der Schule haben im Rahmen einer Projektwoche die Bewerbung dazu erstellt und fehlende Voraussetzungen wie das Großfeldschach gebaut und haben über ihn geschrieben: „ Während des Projektes ist uns aber auch klar geworden, welch ungeheure Leistung unser Schachlehrer in den letzten fünf Jahren vollbracht hat. Er lebt voll und ganz für das Schulschach und seine Schachkids. Als wir dann beim Recherchieren im Internet bemerkt haben, was er außerhalb unserer Schule alles für das Schulschach leistet, stand für uns fest, dass wir ihn auch für die Wahl zum Schachlehrer des Jahres 2015 nominieren.“ Schach-AG-Leiter SEBASTIAN SIEBRECHT

  • verfügt seit mehr als 25 Jahren über Trainererfahrung mit Kindern,
  • holte 1996 den IM-Titel und 2008 den GM-Titel
  • engagiert sich seit mehr als 7 Jahren besonders im Essener Schulschach
  • arbeitet mit den Schachvereinen SC Rochade Steele/Kray, SF Werden, SF Listiger Bauer, WD Borbeck, Kettwiger SG und den SF Katernberg zusammen
  • trainiert derzeit 142 Schülerinnen und Schüler an Essener Schulen und unterstützt Projekte in sozialen Brennpunkten
  • versucht immerfort Medien und Stiftungen für Schachkinderprojekte zu gewinnen.
  • Hat auf Schulleiterdienstbesprechungen auf die positiven Aspekte des Schachspiels aufmerksam gemacht
  • Herr Siebrecht ist ein Motivator und lässt die Kinder spielerisch das Schachspiel erleben.

Sein Rektor schrieb in der Bewerbung unter anderem: „Wir konnten bei verhaltensauffälligen Kindern feststellen, dass sie durch das Schachspiel konzentrierter und ruhiger werden, soziale Kompetenz wird geschult und die Kinder sind mit Freude dabei. Schach gehört in unserer Schule Dank Herrn Siebrechts zu einer festen Einrichtung. Mit seinem Programm "Faszination Schach" hat Herr Siebrecht mittlerweile deutschlandweit über 8200 Kinder ausgebildet und spielerisch zum Schach geführt. Herr Siebrecht motiviert die Kinder zum eigenständigen Denken, regt die Fantasie an und entführt die Kinder durch das Schachspiel in eine Welt, die für andere Schulfächer sich positiv auswirken.“

Walter Rädler

Vorsitzender der Schulschachstiftung

 

 

| Startseite, Verband

29.05. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sagt ab

Alle hatten sich schon darauf gefreut! Anfang des Jahres bei der Preisverleihung des Deutschen Schachpreises an die Schachzwerge Magdeburg - die vom Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

29.05. Jugend für Jugend in Sachsen will "Lebend Schach" veranstalten.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

29.05. Schulschachpatent-Lehrgang Oberbayern-München

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, DVM

27.05. Jetzt Stimme für DVM U14 in Regensburg abgeben!

Die Schachfreunde von der SC Bavaria Regensburg bittet euch alle sehr herzlich, mit eurer Stimme zur Förderung der Schachjugend beizutragen.

1. Worum geht es?
Zur Durchführung der Deutschen Vereinsjugend-Meisterschaften U14 zum Jahresende 2014 in Regensburg benötigen wir noch dringend Spenden !!!
Di...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

25.05. Ausschreibung für Dabei-Cup auf der DEM veröffentlicht.

weiterlesen
| Startseite, Sport

25.05. U25 wird zur Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft

Aufmerksame Besucher der DEM-Internetseite haben es bestimmt bemerkt. Mitten in der Meldephase wurde plötzlich aus dem U25 Open der DEM die Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des...

weiterlesen
| Startseite

25.05. Was bewegt die Deutschen? Vor allem im Sport? Alfons Hörmann hält die 7. Kölner Sportrede

weiterlesen
| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen