Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die Freizeitgestaltung gesucht werden. Langeweile ist ein großes Thema, wenn die Menschen darauf warten, dass ihre Fälle bearbeitet werden. Dieser Bereich befindet sich wohl noch im Aufbau.

Ich möchte mit eurer Hilfe in Nürnberg ein Netzwerk von Spielern gründen, die, vielleicht zu zweit, für ein paar Stunden mit Spielmaterial in Sammelunterkünfte gehen. Wir könnten Simultanschach anbieten, Unterricht für Anfänger oder Gelegenheit für freie Partien. Anhand des Spieles ließe sich wahrscheinlich auch die erste Sprachbarriere überbrücken.

Ich bin in Kontakt mit dem Zentrum für Aktive Bürger, die sich freuen würden über unseren Beitrag (http://www.iska-nuernberg.de/zab/). Sehr hilfreich scheint auch die Aktion Helferpforte der Stadt Nürnberg und des BRK zu sein (http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/aktuelles/aktion-helferpforte)

Wenn sich genügend Unterstützer finden, sollten wir uns mit einem Vertreter des BRK, des Zentrums für Aktive Bürger und/oder der Stadt Nürnberg zusammensetzen.

Außer aktiven Spielern brauchen wir auch Spender für Spielmaterial. Wenn ihr diese Idee gut findet und unterstützen wollt, dann freue ich mich auf eure Rückmeldung.

Das Motto der Fide lautet "gens una sumus". "Wir sind eine Familie." Vielleicht können wir das etwas mit Leben füllen.

 

 

 

Michael Pörzgen

Vorsitzender Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e. V.

| Startseite, Sport

21.04. Mit dem adh - Open auf dem Weg zur Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

21.04. Niedersächsische Schachjugend bringt Schach groß raus

weiterlesen
| Mädchenschach

The pink girl chess revolution

Nachdem in Grundschulen immer mehr Mädchen Schach spielen, gab es von
einigen heftige Kritik an der Farbe der Schachfiguren sowie einen
moderaten Verbesserungsvorschlag. Der Kunde ist König, die
Schulschachstiftung hat natürlich reagiert. Nun gibt es die Girls
collection in rosa und weiß,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

09.04. Das Bundesligafinale in Schwetzingen ist vorbei!

weiterlesen
| Startseite

04.04. DSJ ist beim Bundesligafinale vom 05.-07.04. in Schwetzingen dabei.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.03. DSJ Jugendworkshop "Kommunikation & Teamwork"


weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Bekanntmachungen

27.03. Die DSJ Akademie geht in die 7. Runde!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.03. Mädchenschachpatentseminar in Duisburg, 3. bis 5. Mai 2013

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

17.03. Der März Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

DSJ-Jugendworkshop "Kommunikaton und Teamwork"

Am vergangenen Wochenende fand der Jugendworkshop der Deutschen Schachjugend zum Thema "Kommunikation und Teamwork" statt. Neben den erwartungsgemäß vielen Teilnehmern aus NRW fanden sich auch einige Jugendliche und Jungerwachsene aus den anderen Bundesländern in Duisburg ein.

 

In bewährter...

weiterlesen