Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach kennt nur eine Sprache – die des Schachspiels!

Schach als Mittel zur Integration

Ich habe heute einen Schüler aus Syrien in die erste Klasse bekommen (GS am Mühlenteich, Rostock). Er konnte noch nicht deutsch sprechen, hat einigen Mitschülern aber gezeigt, wie die Figuren ziehen müssen. Ein Schachbrett im Klassenzimmer ist für Schachspieler aus einem anderen Land eine Einladung! Da können die Kinder ohne Sprachkenntnisse mitspielen, wenn sie kleine Schachkenntnisse besitzen.

(Birgit Langer)

| Newsletter

DSJ-Newsletter 03 / 2014

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Erfolgreiche Vereinskonferenz im Bezirk Stuttgart

Bereits zum 3. Mal, nach Heilbronn und Spaichingen, wurde die vom DSB/DSJ – initiierte Vereinskonferenz am 15. März 2014 innerhalb des Schachverbands Württemberg in der Sportstätte des SSV Zuffenhausen in Stuttgart durchgeführt. Diese Informationsveranstaltung, für aktive Vereine und...

weiterlesen
| Startseite

13.03. Chessbase-Rezension von Felix Graf: Flank Attack

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.03. Neues tdh-Projekt: Phan Thiet City

weiterlesen
| Startseite, Verband

09.03. Yves Reker - Neuer Referent für allg. Jugendarbeit stellt sich vor!

weiterlesen
| Startseite

09.03. Vereinskonferenz in Stuttgart, Anmeldung verlängert.

weiterlesen
| Startseite, Verband

08.03. 25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

weiterlesen
| Startseite, Verband

08.03. Fairplay-Kodex und Fairplay-Positionspapier verabschiedet!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.03. Jugend für Jugend Workshop in München

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Jugendversammlung im hohen Norden

weiterlesen