Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Diagramm 1

Diagramm 2

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt und nicht sich selbst!

Es hat sich rumgesprochen: Roven Vogel ist Weltmeister im Schach in der Altersklasse U16 2015. Roven ist 15 Jahre alt, wohnt in Nossen in Sachsen und spielt seit 2014 für den USV TU Dresden mit der Bundesligamannschaft, in der er ab jetzt öfter zum Einsatz kommen dürfte.

Roven trainiert seit einigen Jahren mit GM Henrik Teske und regelmäßig im Sachsen-Kader. Zur Jugend-WM wurde er durch Philipp Humburg sekundiert. Philipp hat offensichtlich die richtige Mischung zwischen Ansporn und Coolness gefunden. Glückwunsch!

Im Jahr 2014 war Roven vor Durban, der JWM 2014,durch die Faktor 40 Regelung auf Setzlistenplatz 1 gerutscht und konnte diesen nicht verteidigen. Vielleicht auch wieder ein Erfolgsfaktor- die Nr. 1 der Setzliste hat es doppelt schwer bei jeder WM!

http://de.chessbase.com/post/roven-vogel-155-elo-punkte-im-august

In Porto Carras konnte er locker aufspielen und die Siegesserie von 6 aus 6 in den letzten sechs Runden brachte ihm am Ende den Titel. Ich erinnerte mich noch gut an die 6 aus 6 von Aleksander Lenderman (USA) 2005 in der U16 JWM in Belfort. Damals mit im Feld Ian Nepomnachtchi und Falko Bindrich.

Gratulation nach Nossen, Gratulation nach Dresden, Gratulation nach Suhl!

Ein gutes Beispiel für seinen Stil ist der Sieg aus der siebten Runde gegen Hristos Alexiades. Nach 23….Td6 ist nicht viel los. Diagramm 1.

 

Acht Züge später sah es so aus… Diagramm 2.

 

 

... und Weiß gewinnt leicht.

Roven tritt in große Fußstapfen, was deutsche Jugendweltmeister betrifft.

Roman Slobodjan in der U20 in Halle/Saale war 1995 ein prominenter Vorkämpfer- um im Kasparov-Style zu bleiben.

Leonid Kritz wurde 1999 U16 Weltmeister. Das Statement von seinem Coach Holger Borchers halte ich für authentisch und lesenswert.

http://www.chess-international.de/Archive/21687

Zuletzt holte Arik Braun den Pott nach Deutschland. Er gewann 2006 den Titel in der U18 in Batumi. Die zwei Erfolgsrezepte waren damals seine physische Präsenz (bei Roven ähnlich) und sein Heimtrainer Ulrich Haag, der vor allem auf psychologischer Ebene erfolgreich agierte. Auch hier sehe ich Parallelen zu Henrik Teske.

Ich freue mich über eine weitere deutsche Goldmedaille und verweise aktuell auf die OIBM http://www.schach-bad-wiessee.de/ in der ein „unbekannter“ GM aus Polen allen das Fürchten lehrt und auf die IDJM http://idjm-stroebeck-2015.steffans-schachseiten.de/

In der eben dieser Kacper Piorun und Roven Vogel im April 2015 in Ströbeck die Klingen gekreuzt haben. Ein starkes Großmeisterrundenturnier ist immer ein Wegweiser für die Zukunft.

Besonders überrascht war Roven durch den Superempfang am Berliner Flughafen durch seine glücklichen Eltern. Leider ist dieses Foto nicht so …

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

| TOP Meldung, DEM 2020

Erste Freiplätze zur DEM 2020 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2020 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler/innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!

Es war einmal..

Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:

…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur erneuten Freistellung des DSJ-Geschäftsführers

Am 29.November 2019 wurde der Vorstand der DSJ vom DSB-Präsidenten Ullrich Krause darüber informiert, dass unser Geschäftsführer Jörg Schulz mit Wirkung zum 5. Dezember 2019 erneut und dieses Mal unwiderruflich freigestellt wird. Diese Freistellung wird bis zum 30. Juni 2020 andauern; zu diesem Tag...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Informationen zum Freiplatzvergabeverfahren

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus.

Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche ich Euch hiermit informieren möchte. Diese erste Vergabestufe...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, Kinderschutz, TOP Meldung

Auf diesem Brett kommt Kinderschutz zum Zug

Sportdeutschland setzt sich aktiv für den Kinderschutz ein und verurteilt jede Art von sexuellem Missbrauch.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Schwerin

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur Kündigung des DSJ-Geschäftsführers

Der Deutsche Schachbund hat heute unserem Geschäftsführer Jörg Schulz die fristgerechte Kündigung zum 30. Juni 2020 erklärt. Die Freistellung ist zunächst bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir als DSJ waren in den Entscheidungsprozess, der zur Kündigung geführt hat, nicht eingebunden und haben dies...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Gemeinsame Erklärung von DSB & DSJ zur Eigenständigkeit der Schachjugend

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes, der Vorstand der Deutschen Schachjugend und die Landesverbände haben auf dem Hauptausschuss am 16. November 2019 ihre gemeinsame Absicht bekundet, die Deutsche Schachjugend in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dies soll nach Möglichkeit bereits im Mai...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.

Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

weiterlesen