Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Foto: Silke Koll, Schulleiterin Susanne Beutler und Vereinsvertreterin Kristin Wodzinski (alle Frauen von links) freuen sich mit den heutigen Vereinsspielern Linus, Lukas und Cedric über die vom stellvertretenden DSJ-Vorsitzenden Thorsten Haber überreichte Plakette.

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in den Kreis der rund 50 Deutschen Schachschulen aufgenommen.

Diese für 5 Jahre ausgestellte Auszeichnung würdigt das große Engagement, das sich aus einer ursprünglichen Idee der Verknüpfung von Schule und Verein von Silke Koll, Mutter zweier Schachspielender Kinder schrittweise entwickelte.

Bereits seit 2010 werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, die zunehmend auch das Schachspiel in den normalen Schulalltag integrieren. Schulleiterin Susanne Beutler und die Vereinsvertreter der Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. Kristin Wodzinski, Clemens Werner und Andreas Vinke prägten die Weiterentwicklung.

In Kooperationsräumen finden die Kinder heute in ihrer Freizeit die Möglichkeit, eigenständig Schach zu spielen. Ein neues Gartenschachspiel gehört zum Angebot. Mit der Einbindung älterer und ehemaliger Schüler unterstreicht die Hans-Thoma-Schule die Bedeutung jugendlichen Ehrenamts und die Chance, selbst positiv Erfahrenes wieder zurückgeben zu können.

Susanne Beutler wird den mit der Ehrung verbundenen Gutschein für den Shop der Deutschen Schulschachstiftung in ein zusätzliches Demobrett umwandeln. Sicher wird es Einsatz finden in einer weiteren Besonderheit der Karlsruher Grundschule: Schach wird in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal als verpflichtendes Schulfach für alle Zweitklässler angeboten. Ihr Sohn selbst gehört zu den 50% der Teilnehmer, die im Anschluss der letzten Schulfach-Runde freiwillig den Weg in die AG und teilweise in den Schachverein gefunden haben. Kooperation Schule und Verein ist an der Hans-Thoma-Schule ein eindeutiger Gewinn für beide Seiten, wie auch der anwesende Bürgermeister für Schule und Sport, Martin Lenz überraschend positiv zur Kenntnis nahm. Sichtlich begeistert bot er den Schülern an, einmal selbst gegen sie zu spielen. Dass dies der 6jährige Niklas spontan für morgen anmelden wollte, überraschte Lenz, der sich dem bald stellen werde.

| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen