Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer und Vater wusste von einem Besuch desselben vor 35 Jahren noch vor dem Bau der Hotelanlage zu berichten.

Wenige (erwachsene) Deutsche nutzten die angebotene Busfahrt nach Thessaloniki mit geführter Stadtbesichtigung. Es wäre für Spieler ein zu hartes Programm gewesen.

Eine große Gruppe startete zu einer Wanderung entlang der Küste in die Hügel mit dem Ziel Weingut „Porto Carras“. Die kurze Verkostung des griechischen Rebensaftes führte meist zum Kauf der einen oder anderen Köstlichkeit in rot oder weiß.

Die Langschläfer wurden erst zu Mittag gesichtet. Sie tobten sich jedoch am Nachmittag bei Fußball und Schach gehörig aus.

Fahrrad fahren, Pool, Sauna, Meer, Bowling, Schachtraining, Schifffahrt - für jeden Geschmack die richtige Alternative. Insgesamt ein guter Tag zum Krafttanken für die zweite Hälfte.

Über die Stände der einzelnen Altersklassen und innerhalb der Delegation geben viele Tabellen und Zwischenstände Auskunft. Den robustesten Eindruck hinterlassen bisher die beiden Mädels in der U16 w. Abgesehen davon, dass dort Jede Jede schlagen kann, beeindrucken mich Kampfgeist und Siegeswillen von Fiona Sieber und Teodora Rogozenco ganz besonders.

Persönlich bin ich auf Dmitrij Kollars` Endspurt gespannt. Nach dem Jet-lag vom Europacup und der holprigen Anfangsphase ist er jetzt wach, heiß und kampfbereit.

Alexander Krastev, Vincent Keymer und Robert Prieb haben hoffentlich noch einen Nachbrenner –Turbo für das Tabellenkatapult im Gepäck.

Die Stimmung ist gut, die Trainer haben geliefert und die Spieler sind bereit! Auf geht`s zur zweiten Halbzeit.

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

Turnierseite

| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Furioser Start in der DLM!

Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Die DLM zu Gast in Neumünster

14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.

weiterlesen
| Startseite

Die Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach

Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)

Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Mädchencamp 2021

Hier findet ihr die Ausschreibung zum Mädchencamp 2021 in Essen

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres, Auszeichnung, Startseite

Abstimmung zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2020 freigeschaltet

Viele Vorschläge gingen bei der DEM ein, wer in diesem Jahr an der Abstimmung zum Spieler und zur Spielerin des Jahres 2020 teilnehmen darf. In allen vier Kategorien wurden nun je fünf Jugendliche ausgesucht, die an der Abstimmung teilnehmen.

weiterlesen
| Startseite

Ideen zur Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend

Die Deutsche Sportjugend fördert Aktionstage bei Sportvereinen. Je nach Umfang können 200€, 500€ oder 1000€ Förderung beantragt werden. Wie ein Aktionstag mit dem Motto „Schach ist Sport – und wie!“ aussehen kann zeigen wir weiter unten.

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite

Zwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart

Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress in Halle/Saale - Anmeldung noch möglich

Der MFSK geht vom 17. – 19.09.2021 in die nächste Runde. Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Debüt in Österreich gefeiert haben, findet er dieses Jahr wieder in Deutschland statt. Es warten ein vielfältiges Programm und tolle Referent:innen auf euch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

China gegen Deutschland – Ein sportliches Wochenende

Am Samstag, den 11.09. dürfen acht U25 Spieler gegen die stärksten Spieler des JiHong ChessClubs, aus Bengbu in China, antreten.

weiterlesen