Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Samuel Fieberg

Charlotte Sanati

Leonid Sawlin

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja keine Aktiengesellschaft, zweitens nehme ich mir hier immer nur gaaanz kleine Portionen beim Essen, und dann versicherte mir auch noch der Handwerker, der schnell zur Stelle war, das passiere hier häufiger. Die verbauten Deckel seien von schlechter Qualität, er werde jetzt ein höherwertiges Ersatzteil einbauen. Der nur gebrochen Deutsch sprechenden Hotelmitarbeiterin an der Rezeption, der ich das Malheur gemeldet hatte, war das Wort "Klodeckel" ebenfalls verdächtig leicht über die Lippen gegangen!

Einen ähnlich unverhofften Unfall erlitt auch Pauline in ihrer heutigen Partie, Diagramm 1.

 

In einer Stellung diesen Typs (bei der Aufstellung der Bauern am Damenflügel bin ich mir nicht ganz sicher) spielte sie 1... g5?. Selbstverständlich folgte sofort 2.g4!, und der schwarze Mehrbauer war wertlos. Später geriet sie in Zugzwang und verlor die Partie sogar noch.

Das war's aber mit den ganz schlimmen Unfällen. Zwei Runden vor Schluss kristallisieren sich sogar drei deutsche SpielerInnen heraus, die aktuell immerhin unter den Top Ten ihrer Altersgruppe rangieren: Der unglaubliche Leonid Sawlin besiegte heute auch den bislang führenden Zyprioten Andreas Kelires und rangiert nach seinem sechsten Sieg in Folge mit einem halben Punkt Vorsprung auf Platz 1 der U16. Für den Fall, dass er auch die nächste Partie gewinnt, strickt Bernd Vökler schon fleißig an einer Schärpe mit der Aufschrift "Sieben auf einen Streich!". Charlotte Sanati hat sich ins Turnier zurück gekämpft und nimmt mit 5 Punkten aktuell den Tabellenplatz 6 in der U14w ein. Ebenfalls 5 Punkte hat Samuel Fieberg, der seine ELO-Erwartung von allen deutschen Aktiven bis jetzt am deutlichsten übertroffen hat. Bei ihm reicht das im größeren Teilnehmerfeld "nur" zu Platz 10.

Insgesamt war der Tag mit 10,5 Punkten von 18 möglichen wieder ein besserer. Immerhin 10 SpielerInnen haben 50 Prozent der Punkte oder darüber, Details gibt es wie immer bei Chess Results.

Obwohl es auch heute sehenswert war, mit welcher Leichtigkeit Leonid seinen Gegner aus dem Ring nahm, möchte ich doch die Partie von Charlotte kurz vorstellen. Das Manöver, mit dem sie ihren Springer trickreich in die weiße Stellung bugsierte hat mir sehr gefallen, Diagramm 2.

 

23...Sb4! Nichts ist schwieriger, als eine auf Gewinn stehende Partie zu gewinnen, hat Siegbert Tarrasch einmal sinngemäß gesagt. Der Textzug ist von der Sorte, die eine gute in eine gewonnene Stellung verwandeln. Charlotte nutzt Drohungen auf den beiden großen Diagonalen elegant aus. 24.Db2 Oder 24.cxb4 dxc4+ 25.Kh2 Lxa1+-. 24...dxc4+ 25.Kh2 Sd3 26.Dc2 Df3 27.Le3 Dxf5 28.Ta6 b4 29.Txa7 Lxc3 30.Tb1 Le1 31.Sd2. Diagramm 3

 

31...Lxg3+! 32.Kg2 Sf4+ 33.Lxf4 Dxc2 und Schwarz gewann. Heydarova,A - Sanati,C; 25th EYCC U14 Porec (7.9), 28.09.2015

Die beiden letzten Runden werden auf jeden Fall noch einmal extrem spannend. Die Spitzenpaarungen werden von ChessBase live auf schach.de übertragen, aber auch über die Turnierseite www.porec2015.org gelangt man leicht dorhin. Viel Spaß beim Zuschauen - und Daumen drücken bitte nicht vergessen!

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Meister:innen gewinnen gegen die Qualifizierten beim Gründungsturnier!

Das größte Schachereignis des Jahres war das Gründungsturnier der DSJ mit 10 Topspiele:rinnen aus dem Bereich der Nationalmannschaften und 10 Qualifizierten aus den vier Qualifikationsturnieren.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat

Gründungsturnier: Teilnahmefeld komplett!

Das Teilnahmefeld für das Schachereignis des Jahres wurde Freitagabend komplettiert! Am Samstag ab 19:30 startet das große Turnier.

weiterlesen
| Grünes Band, Auszeichnung, Nachrichten, TOP Meldung

Grünes Band 2021 - noch bis 31.03. bewerben

Auch in diesem Jahr vergeben die Commerzbank und der DOSB gemeinsam das "Grüne Band für vorbildliche Talentföderung im Verein". Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, DSJ Gründungsmonat

Mädchen in die Vereine

Schach hat ein Alleinstellungsmerkmal, das uns von allen anderen Sportarten unterscheidet:

Schach kann überall von jeder Person miteinander gespielt werden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSJ Gründungsmonat

Rekorde, Weltmeister & Sensationen

Bei den DSJ-Grundschulturnieren gab es in den letzten acht Tagen eine Menge zu bestaunen.

Am Mittwoch, den 17. Februar knackte die Turnierserie erstmals die Schallmauer von 200 Teilnehmer:innen - am Ende hatten 210 Grundschulkinder mitgespielt!

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Wir brauchen mehr weibliche Schiedsrichterinnen

Der Deutsche Schachbund plant eine Videokonferenz, um zu erfahren, was Frauen und Mädchen sich im Bereich des Schiedsrichterwesens wünschen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Schachjugend NRW alleiniger Sieger beim Jugendländervergleich

Vor 3 Wochen musste sich die Schachjugend NRW den ersten Platz noch teilen. Doch diesmal wollten sie es wissen und schon Mitte des Turnieres war klar, es wird nur einen Sieger geben und der heißt Nordrhein-Westfalen!

Mit 43 Punkten Rückstand sicherte sich Niedersachsen Platz 2. Also ein gewohntes...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite, Spielbetrieb

Nur noch drei Jugendplätze frei im Gründungsturnier

Nach dem dritten Qualifikationsturnier am Samstag auf Lichess im Schweizer System sind nur noch 3 Plätze für die Jugend frei. Um die geht es dann am kommenden Freitag, 26.02.2021, ab 19.30 Uhr. Letzt Chance also, nutzt sie!

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen