Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

Zwillingsbrüder Luca und Alexander Suvorov

Leonid Sawlin

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht wirklich gegen die Wolken durchsetzen konnte. Trotzdem war es ein netter Bootsausflug. Nein - erst heute erhielten unsere SpielerInnen eine kalte Dusche verabreicht, in Form von vielen Nullen und verdorbenen Partien. Das Auslosungsprogramm hatte auch noch die beiden Zwillingsbrüder Luca und Alexander Suvorov gegeneinander gepaart - die Partie ging "zum Glück", so der Vater, Remis aus. Ansonsten konnte Bernd Vökler nach der Runde noch so oft die Punkte zählen - es wurden nicht mehr als 6,5! Auf weitere unappetitliche Details möchte ich hier gar nicht eingehen, diese können wie immer bei Chess Results nachgelesen werden.

Doch nicht alles war schlecht: Charlotte Sanati gewann erneut und schraubte ihr Punktekonto auf 4 Zähler. Samuel Fieberg verteidigte eine schwierige Steöllung erfolgreich zum Remis und hat nun ebenfalls 4 Punkte. Und das Schönste: Auch Leonid Sawlin hat gewonnen, und das sogar gegen Messi! Im Trikot des argentinischen Weltfußballers verbarg sich mit dem starken Polen Mikolaj Tomczak ein wahres ELO-Schwergewicht, das von Leonid aber erstaunlich souverän abgefertigt wurde. Diagramm 1

Solange Weiß seine Bauern am Damenflügel nicht in Bewegung setzen kann, passiert dem Schwarzen nicht viel. Sich nur passiv gegen den Vorstoß c5 zu stemmen, behagte dem Polen aber offensichtlich nicht, daher wurde er jetzt auf "seinem" Flügel aktiv: 17...e4?! 18.Sd4 Der Springer nimmt das Geschenk (Feld d4) dankend an. 18...Lg6 19.f4! Nimmt dem Sd7 das Feld e5. Dass der Be4 nun zum Freibauern geworden ist stört Weiß nicht, da er das Feld e3 fest unter Kontrolle hat. 19...Lh4 20.Te3 Lf6 21.Lb2. Diagramm 2.

21...b6? Auch von dem zweiten ungedudigen Bauernzug profitiert eher Weiß: 22.Dd2 bxa5 23.Txa5 Db6 24.Lc3 Sb8. Diagramm 3.

Auf c6 winkt das nächste starke Feld für den Sd4, aber der Rückkehr des Springers auf sein Ausgangsfeld kommt natürlich einem Offenbarungseid gleich. 25.c5! Nun wird die weiße Mehrheit unwiderstehlich. 25...dxc5 26.bxc5 Db7 27.Lc4 Td8 28.Sb3 Le7 29.Tg3 Lf8 Noch eine Figur hat ihr Ausgangsfeld wieder erreicht. 30.f5 Lh7 31.Dd4 f6 32.Dxf6 Te8 33.d6+ Kh8. Diagramm 4.

34.Lf7! Der schönste von vielen möglichen Zügen. 34...Lxf5 35.Dxh6+ 1–0

Sawlin,L - Tomczak,M; 25th EYCC U16 Porec (6.2), 27.09.2015

Abschließend noch einige Fotos von unserem gestrigen Bootsausflug und von heute aus dem Turniersaal.

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

Bilder teilweise von Bernd Vökler

| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage...

weiterlesen
| Sport, International

Jugendweltmeisterschaft – zweiter Tag

Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)

Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, TOP Meldung

Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben

Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:

Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen