Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch gesessen hatte, sie aber gegen die falsche Spielerin gespielt hatte. Die hatte wohl nicht registriert, dass sie nach dem kampflosen Punkt in der 2. Runde weiter oben sitzen musste und den falschen Tisch gewählt.Und die Griechin kam wohl auf den letzten Drücker und setzte sich in der Eile an den einzigen freien Platz, womit die Rochade perfekt war. Nach langen Beratungen entschied das Turniergericht, die Partien so zu werten wie sie tatsächlich gespielt wurden. Schließlich handelt es sich hier um U10-Spielerinnen. Kindgerechte Regelauslegung also auch bei der Jugendeuropameisterschaft!

Was ist die Höchststrafe beim Schach? Nach stundenlangem Kampf die eigentlich ausgeglichene Stellung doch noch zu verlieren? Falsch - wenn man dann noch im strömenden Regen zum Hotel zurücklaufen muss, weil man den letzten Shuttlebus verpasst hat, das ist noch härter. Dieses Ungemach widerfuhr gestern Jana Böhm. Raphael Lagunow und Leonid Sawlin teilten dieses Schicksal, hatten aber immerhin einen ganzen respektive halben Zähler im Marschgepäck. Dessen ungeachtet gewannen Jana und Leonid ihre heutigen Partien, womit wir dann auch bei der sportlichen Bilanz des heutigen Tages angelangt wären.

Ganz bitter: Samuel Fieberg und Dmitrij Kollars, unsere bislang erfolgreichsten Akteure, haben heute beide verloren. Dmitrij stellte die Partie praktisch einzügig ein, Diagramm 1.

Hier war 16.De3 notwendig, um den Druck des Schwarzen in der e-Linie zu neutralisieren. 16...Dxe3? 17.Lxe3 würde dann eher Weiß begünstigen, dem das Läuferpaar einen kleinen Vorteil geben sollte, daher greift Schwarz besser zu 16...Dd8 17.0–0–0 Te8 18.Df3 mit gleichen Chancen. Statt dessen geschah 16.Tg3? Dmitrij möchte das Problem mit Te3 noch eleganter lösen, aber dabei hat er vermutlich die schwarze Antwort übersehen: 16...De4! Die schwarze Dame taucht nun sehr unangehm auf h1 auf, und Weiß steht vor großen Problemen. 17.c3 Sxd4 18.Dxd4 Dh1+ 19.Lf1 Te8+ 20.Kd2?! 20.Te3 Txe3+ 21.fxe3 Dh4+ 22.Kd2 Dxg4 ist auch nicht schön, wäre aber eher erträglich gewesen. 20...Te4 21.Dd3 Lxg4 22.Te1 Txe1 23.Kxe1 Te8+ 24.Kd2 Te4 25.Te3 Txe3 26.Kxe3 Df3+ 27.Kd4 Dxf2+ 28.Kxd5 Dxb2 29.Ke5 Dh2+ 0–1

Kollars,D - Tomczak,M; 25th EYCC U16 Porec 2015

Eine sehr wechselhafte Partie spielte Samuel Fieberg. Hier das Drama in drei Akten.

Diagramm 2

35.Txe4? Weiß übersieht die schwarze Antwort, nach der Samuel wieder im Geschäft ist. Zum Gewinn führte 35.g5! hxg5 und erst jetzt 36.Txe4 - 36...Sxh4 scheitert dann einfach an 37.Txh4 35...Sxh4! 36.g5 36.Dxh4 ermöglicht den Trick 36...Sg6. Allerdings bleibt Weiß auch dann noch im Vorteil: 37.Df6 Txe4 38.Ld3 mit weiterhin schwieriger Stellung für Schwarz. 36...Shg6 37.Dh3? hxg5 38.Ld1? f6 39.Kg1

Diagramm 3

Weiß hat völlig den Faden verloren, und plötzlich steht Samuel auf Gewinn. Kurz vor der Zeitkontrolle findet er aber mehrfach nicht die besten Züge. 39...Th7? [39...Sf4!] 40.Dg2 Tee7? 41.Lc2 Sh4? 42.Dg3 Th8

Diagramm 4

Nun wendet Weiß das Blatt mit 43.c5! Dh6?! 43...bxc5 wäre der richtige Zug gewesen. Nach dem Textzug wird Weiß fast Matt - aber eben nur fast! 44.cxd6 Shf3+ 45.Kg2 Dh2+? Nach 45...Tf7 sieht der Rechner noch immer gleiche Chancen. 46.Dxh2 Txh2+ 47.Kg3 Teh7 48.Txe5! Dieses Rückopfer bricht endgültig den schwarzen Widerstand. 48...T7h3+ 49.Kg4 Ein Feld ist dem weißen König genug! 49...Sxe5+ 50.Lxe5 und Weiß gewann. Sehr bitter! Matviishen,V - Fieberg,S;  25th EYCC U14 Porec 2015

Für die Punkte waren heute die Mädchen zuständig: 5 aus 7 sind eine stolze Ausbeute. Neue Spitzenreiter der internen Punkteliste sind Leonid Sawlin, der nach der Startniederlage drei Siege en suite hinlegte, und Annmarie Mütsch, die heute eine geradlinige Partie mit dem Läuferpaar und Dominanz auf dem gesamten Brett gewann. Mit 2,5 Punkten ebenfalls über 50 Prozent liegen Dmitrij Kollars, Samuel Fieberg, Ruben Lutz und Nathalie Wächter. Einen Überblick über alle deutschen Starter bietet Chess-Results.

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

 

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen