Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch gesessen hatte, sie aber gegen die falsche Spielerin gespielt hatte. Die hatte wohl nicht registriert, dass sie nach dem kampflosen Punkt in der 2. Runde weiter oben sitzen musste und den falschen Tisch gewählt.Und die Griechin kam wohl auf den letzten Drücker und setzte sich in der Eile an den einzigen freien Platz, womit die Rochade perfekt war. Nach langen Beratungen entschied das Turniergericht, die Partien so zu werten wie sie tatsächlich gespielt wurden. Schließlich handelt es sich hier um U10-Spielerinnen. Kindgerechte Regelauslegung also auch bei der Jugendeuropameisterschaft!

Was ist die Höchststrafe beim Schach? Nach stundenlangem Kampf die eigentlich ausgeglichene Stellung doch noch zu verlieren? Falsch - wenn man dann noch im strömenden Regen zum Hotel zurücklaufen muss, weil man den letzten Shuttlebus verpasst hat, das ist noch härter. Dieses Ungemach widerfuhr gestern Jana Böhm. Raphael Lagunow und Leonid Sawlin teilten dieses Schicksal, hatten aber immerhin einen ganzen respektive halben Zähler im Marschgepäck. Dessen ungeachtet gewannen Jana und Leonid ihre heutigen Partien, womit wir dann auch bei der sportlichen Bilanz des heutigen Tages angelangt wären.

Ganz bitter: Samuel Fieberg und Dmitrij Kollars, unsere bislang erfolgreichsten Akteure, haben heute beide verloren. Dmitrij stellte die Partie praktisch einzügig ein, Diagramm 1.

Hier war 16.De3 notwendig, um den Druck des Schwarzen in der e-Linie zu neutralisieren. 16...Dxe3? 17.Lxe3 würde dann eher Weiß begünstigen, dem das Läuferpaar einen kleinen Vorteil geben sollte, daher greift Schwarz besser zu 16...Dd8 17.0–0–0 Te8 18.Df3 mit gleichen Chancen. Statt dessen geschah 16.Tg3? Dmitrij möchte das Problem mit Te3 noch eleganter lösen, aber dabei hat er vermutlich die schwarze Antwort übersehen: 16...De4! Die schwarze Dame taucht nun sehr unangehm auf h1 auf, und Weiß steht vor großen Problemen. 17.c3 Sxd4 18.Dxd4 Dh1+ 19.Lf1 Te8+ 20.Kd2?! 20.Te3 Txe3+ 21.fxe3 Dh4+ 22.Kd2 Dxg4 ist auch nicht schön, wäre aber eher erträglich gewesen. 20...Te4 21.Dd3 Lxg4 22.Te1 Txe1 23.Kxe1 Te8+ 24.Kd2 Te4 25.Te3 Txe3 26.Kxe3 Df3+ 27.Kd4 Dxf2+ 28.Kxd5 Dxb2 29.Ke5 Dh2+ 0–1

Kollars,D - Tomczak,M; 25th EYCC U16 Porec 2015

Eine sehr wechselhafte Partie spielte Samuel Fieberg. Hier das Drama in drei Akten.

Diagramm 2

35.Txe4? Weiß übersieht die schwarze Antwort, nach der Samuel wieder im Geschäft ist. Zum Gewinn führte 35.g5! hxg5 und erst jetzt 36.Txe4 - 36...Sxh4 scheitert dann einfach an 37.Txh4 35...Sxh4! 36.g5 36.Dxh4 ermöglicht den Trick 36...Sg6. Allerdings bleibt Weiß auch dann noch im Vorteil: 37.Df6 Txe4 38.Ld3 mit weiterhin schwieriger Stellung für Schwarz. 36...Shg6 37.Dh3? hxg5 38.Ld1? f6 39.Kg1

Diagramm 3

Weiß hat völlig den Faden verloren, und plötzlich steht Samuel auf Gewinn. Kurz vor der Zeitkontrolle findet er aber mehrfach nicht die besten Züge. 39...Th7? [39...Sf4!] 40.Dg2 Tee7? 41.Lc2 Sh4? 42.Dg3 Th8

Diagramm 4

Nun wendet Weiß das Blatt mit 43.c5! Dh6?! 43...bxc5 wäre der richtige Zug gewesen. Nach dem Textzug wird Weiß fast Matt - aber eben nur fast! 44.cxd6 Shf3+ 45.Kg2 Dh2+? Nach 45...Tf7 sieht der Rechner noch immer gleiche Chancen. 46.Dxh2 Txh2+ 47.Kg3 Teh7 48.Txe5! Dieses Rückopfer bricht endgültig den schwarzen Widerstand. 48...T7h3+ 49.Kg4 Ein Feld ist dem weißen König genug! 49...Sxe5+ 50.Lxe5 und Weiß gewann. Sehr bitter! Matviishen,V - Fieberg,S;  25th EYCC U14 Porec 2015

Für die Punkte waren heute die Mädchen zuständig: 5 aus 7 sind eine stolze Ausbeute. Neue Spitzenreiter der internen Punkteliste sind Leonid Sawlin, der nach der Startniederlage drei Siege en suite hinlegte, und Annmarie Mütsch, die heute eine geradlinige Partie mit dem Läuferpaar und Dominanz auf dem gesamten Brett gewann. Mit 2,5 Punkten ebenfalls über 50 Prozent liegen Dmitrij Kollars, Samuel Fieberg, Ruben Lutz und Nathalie Wächter. Einen Überblick über alle deutschen Starter bietet Chess-Results.

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

 

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen