Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Planungswochenende in Pforzheim

Vom 13.03. bis zum 15.03. fand auf der Jugendherberge Burg „Rabeneck“ in Pforzheim die Veranstaltung Jugend für Jugend für das Land Baden statt. Jugend für Jugend ist ein Projekt von der Deutschen Schachjugend wo sich eine kleine Gruppe Jugendlicher trifft, um gemeinsam ein Projekt zu entwickeln und dieses auch in die Realität umzusetzen. Die Gruppe der Landesschachjugend Baden bestand aus Simon Ohnmacht, Annika Denz, Leon Ruland, Marcel Herm, Felix Walther, Zacharias Heck, Andreas Ciolek, Isabel Steimbach und Antonio Markic. Beratend zur Seite standen uns der Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz, und die deutsche Bundesjugendsprecherin Jessica Boyens.


Freitag 13.03.


18:00 Uhr Ankunft in der Jugendherberge


Aus jeder Himmelsrichtung reisten motivierte Schachspieler nach Pforzheim an, von Mannheim bis Singen war alles dabei. An der Rezeption lernten wir Jörg kennen und erhielten gleich unsere Zimmerschlüssel. Nachdem wir alle die Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns zum Abendessen wo dann auch die letzten Teilnehmer die Jugendherberge erreichten. Anschließend trafen wir uns alle in unserem Arbeitsraum. Zu Beginn stellten wir uns vor, damit unsere beiden Betreuer uns besser kennen lernen konnten, gleichzeitig gab es uns die Möglichkeit unsere Erwartungen und Motivationen für das Wochenende zu äußern. Das kurze Tagesprogramm endete mit der Bekanntgabe des morgigen Plans. Einige wenige besorgten Getränke und Snacks für die nächsten Tage, während die anderen das auf der BJEM sehr beliebte Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ spielten. Andreas Ciolek, der amtierende badische Meister U18, zeigte uns allen das Rätsel „Ich halte meine Löffel gekreuzt“ welches einigen aus unserer Gruppe viele Nerven kostete um es zu lösen. Nach einigen Stunden des gemeinsamen Spielens wurde es allmählig Zeit für das Bett, da morgen ein vollbepacktes Programm anstand.


Samstag 14.03.


Um 08:45 Uhr gab es Frühstück und wie auf fast jeder Veranstaltung verschlief der ein oder andere. Nach der nahrhaften Mahlzeit wurde es ernst, die Planung unseres eigenen Projektes begann. Jörg teilte uns dafür in drei kleine Dreiergruppen auf, in denen wir einzelne Ideen sammelten, um diese dann anschließend der gesamten Gruppe vorzustellen. Es gab eine Menge Ideen; von einem Schachcamp, Spaßschachturnieren und Talentförderung bis hin zu  einer mehrtägigen Wanderung entlang des Bodensees war alles dabei. Eine Idee grenzte sich aber von den anderen ab. Eine Städtetour, wo man in den Innenstädten den Menschen das Schachspiel näher bringen wollte. Damit hatten wir zwei verschiedene Konzepte, die unterschiedlicher nicht sein konnten. So war auch die Gruppe gespalten. Die eine Hälfte wollte das klassische Schachcamp planen, während die anderen weiter die innovative Idee verfolgten, die Menschen für die Kunst des Schachspiels zu begeistern. Nach langen und erbitterten Diskussionen einigten sich beide Parteien auf einen Kompromiss. Eine Städtetour, wo neben der Promotion Tour auch ein Rahmenprogramm angeboten werden wird, für die Jugendlichen die bereits Schach in einem Verein spielen.
Dies war der Beginn unserer gemeinsamen Idee welche nun jeder zu 100% unterstützte. Nach einer kurzen Stärkung begannen wir an unserer Idee zu arbeiten. Zuerst sicherten wir uns die Unterstützung des Vorstandes der Schachjugend Baden, bevor wir uns mit Orten, Daten und Ablauf beschäftigten. In Sachen Material kam uns die deutsche Schachjugend sehr entgegen, indem sie uns das Gartenschach und das Chessy-Kostüm für unser Vorhaben zur Verfügung stellten. Mit der Ausarbeitung des Ablaufes und der Erstellung der To-Do-Liste war ein sehr anstrengender Arbeitstag geschafft, und je mehr Zeit verstrich desto mehr Gefallen fand jeder an der Idee. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des Mädchenseminars, von der Schachjugend Baden, feierten wir den gelungen Tag mit Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer. Anschließend ließen wir den Abend mit einer gemütlichen Pokerrunde ausklingen, die Zacharias für sich entscheiden konnte.


Sonntag 15.03


Zur selben Zeit am selben Ort wieder Frühstück. Wir stärkten uns alle um später unserem Projekt den letzten Schliff zu verpassen. Wir teilten alle Aufgaben gerecht untereinander auf die jeder zu erledigen hatte, wählten Leon zu unserem Koordinator und zu guter letzt tauften wir unser Projekt mit dem Namen „Schach durch Baden! SJB on Tour“. Unsere Idee sprach sich rum, sodass an diesem Tag sogar mehrere Mitglieder aus dem Vorstand der SJB uns besuchten um uns anzuhören, und wir überzeugten jeden davon. Am Ende rekapitulierten wir das Wochenende indem wir uns die Ziele ansahen die wir uns am ersten Tag setzten, und wir sahen, dass wir mit unserem Projekt unsere Erwartungen vom Anfang bei weitem übertrafen. Zum Schluss bedankten wir uns herzlich bei Jörg und Jessica, die uns über die ganze Zeit unterstützt und motiviert haben, und gingen alle schweren Herzens unseren Weg nach Hause, jedoch mit noch mehr Vorfreude auf den 03.06. wenn es heißt: „Schach durch Baden! SJB on Tour“.

 

Antonio Markic

| Startseite, DVM 2016

DVM U20 verspricht spannende Duelle

Erste Stolperer bei den Jungs und den Mädchen

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

DVM U16 in Neumarkt in der Oberpfalz ist eröffnet

Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßten der Landrat Willibald Gailer (Kreis Neumarkt),

Daniel Häckler (Finanzreferent der Deutschen Schachjugend) und Sebastian Mösl (1. Vorsitzender des SK Neumarkt) die Teilnehmer und Begleiter der diesjährigen DVM U16 im Sitzungssaal des Landratsamts. Erstmals findet das...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Die Deutsche Schachjugend wünscht allen Jugendlichen, Funktionären, Eltern und Schachbegeisterteten ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2017, verbunden mit viel Gesundheit und dem Erfolg den man sich wünscht. Vielen Dank für das Engagement im Jahr 2016.

Malte Ibs

1. Vorsitzender...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Verband, Ausbildung, Startseite

Die neue Jahresbroschüre 2017 ist online!

Das Jahr 2017 soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.


Darin enthalten sind alle Veranstaltungen, welche die DSJ und die...

weiterlesen
| DEM 2017

Erste Freiplätze zur DEM 2017 vergeben

Nach den Welt- und Europameisterschaften sowie den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| DVM 2016, Bekanntmachungen

Turniermodus für DVM U20w angepasst

Da die DVM U20w mit nur neun gemeldeten Teams eine denkbar ungünstige Teilnehmerzahl für ein siebenrundiges Turnier nach Schweizer System aufweist, hat der Arbeitskreis Spielbetrieb über mögliche Anpassungen des Turniermodus beraten. Gemäß Ziffer 2.7 der Jugendspielordnung kann der...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Jugendsprecher

Jugend für Jugend bei den Schachfreunden Brackel in Dortmund

Am Samstag konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs waren nur 4...

weiterlesen
| Mädchenschach

Interview mit WGM Barbara Hund und Sarah Hund

Was ist besser als eine Frau die Schach spielt? Zwei Frauen die Schach spielen :)
Wir haben WGM Barbara Hund und ihrer Tochter Sarah ein paar Fragen gestellt, wie das denn so ist, wenn Mutter und Tochter Schach spielen. Und, wo wir gerade schon dabei waren, haben wir direkt auch noch wissen ...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchenaktionswochen

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit...

weiterlesen
| DVM 2017

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.
Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet...

weiterlesen