Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Sebastian Mösl und Adolf Binder v.l.

Klaus Deventer, DSB-Vizepräsident Sport

Malte Ibs, DSJ-Vorsitzender

Carsten Karthaus, DSJ-Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten Frauenbundesliga zurückzieht, deutlich, dass ganze Mannschaften an dem Engagement einzelner Personen hängen. Carsten Karthaus wies darauf hin, dass die DSJ das Ehrenamt stärken will. Die DSJ betrachtet dieses als eine Ehre, nicht als ein Amt. Der Goldene Chesso soll deshalb sowohl den Geehrten auszeichnen und ihm „Danke“ sagen als auch zukünftigen Ehrenamtlichen die Sieger als positive Vorbilder bekannt machen. Denn ihr vorbildhafter Einsatz und ihr unermüdliches Engagement für unseren Schachsport soll Ansporn für andere sein.Die anschließende Podiumsdiskussion hatte zum Thema: Bedeutung und Zukunft des Ehrenamts. „Ist das Ehrenamt tot?“, war die provokante Einstiegsfrage von Moderator Jörg Schulz. „Nein“, war die einhellige Meinung der Diskutanten. Es kam die Frage auf, was DSB und DSJ für die Stärkung des Ehrenamts tun. Es gibt dafür bereits den „goldenen Chesso“, die Aktion „Jugend für Jugend“ oder die „Vereinskonferenzen“ und wir müssen den Engagierten das Gefühl vermitteln, dass sie etwas sehr Wertvolles tun.Die Laudationen für die Geehrten übernahm dankenswerterweise Bernd Rosen und die Preisübergabe GM Artur Jussupow. Auch Bernd Rosen hob auf die Bedeutung der Ehre beim Ehrenamt ab. Warum die Sieger von der Jury ausgezeichnet wurden, lässt sich den folgenden Porträts entnehmen.Die DSJ gratuliert den Siegern Adolf Binder und Sebastian Mösl. Beide Sieger wurden in der Diskussionsrunde noch gefragt, was ihre Motivation sei. Bei Adolf Binder ist es die Motivation die „Kinder von der Straße zu holen“. Bei Sebastian Mösl  ist es das „Herzblut für den Schachsport und seinen Verein und die Freude über die Entwicklung der Kinder, die man betreut“. Die DSJ wünscht weiterhin viel Erfolg und Motivation für weitere Jahre und sagt „DANKE“!Die gesamte Veranstaltung ist als Video auf der DEM-Internetseite im Bereich „ChessyTV“ zu finden.

Carsten Karthaus

| Startseite

05.04. Anmeldung für KiKa-Turnier und ODEM möglich!

weiterlesen
| Startseite

28.03. Ausschreibungen der Schulschachmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite

28.03. DSJ-Akademie im Juni: Jetzt anmelden!

weiterlesen
| Startseite

25.03. Wählt die Spieler des Jahres 2007

Die Wahllokale sind geöffnet.

weiterlesen
| Sport, Startseite

24.03. DEM-Ausschreibung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite

19.03. Kinderschachpatentseminar in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

06.03. Schachjugend NRW stiftet halben Klassenraum

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Bericht

Bereits traditionell findet am ersten Wochenende im März eines jeden Jahres die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. In diesem Jahr lud Patrick Wiebe, Vorsitzender der DSJ, zur Landesschachjugend Bremen in die Hansestadt ein. Diesem Aufruf in den Norden Deutschlands folgten vierzehn...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Parlamentarischer Teil

Wie auch im Vorjahr übernahm Eike Schwede das Tagungspräsidiums und sorgte so für den reibungslosen Ablauf der beiden Tage.

 

Gemäß der Satzung hatte die Jugendversammlung in diesem Jahr sieben Vorstandpositionen zu wählen. Michael Klein und Jan Pohl werden zur Wiederwahl als stellvertretende...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen...

weiterlesen